• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (571)
  • Autoren (79)

… nach Jahr

  • 2025 (65)
  • 2024 (75)
  • 2023 (74)
  • 2022 (77)
  • 2021 (77)
  • 2020 (80)
  • 2019 (74)
  • 2018 (81)
  • 2017 (80)
  • 2016 (78)
  • 2015 (78)
  • 2014 (79)
  • 2013 (80)
  • 2012 (82)
  • 2011 (82)
  • 2010 (85)
  • 2009 (88)
  • 2008 (87)
  • 2007 (87)
  • 2006 (86)
  • 2005 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1621 Treffer, Seite 12 von 163, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Personalabteilung und HR in Zeiten großer Restrukturierungen

    Erheblicher Bedeutungszuwachs
    Harald Smolak
    …Smolak* In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wie der aktuell nicht nur in Deutschland zu befürchtenden Rezession wird immer öfter über teils auch… …größere Restrukturierungen in verschiedenen Branchen wie Automotive, Chemie, Healthcare und Pharma berichtet. Da trotz der Notwendigkeit von Entlassungen… …den Prozess professionell zu begleiten. 1. Einführung: Neue Rolle des Personalbereichs Der früher als administrative Service-Abteilung wahrgenommene… …Personalbereich 1 hat sich im deutschen Mittelstand mittlerweile zu einer unternehmerischen Kernkompetenz entwickelt. Seit sich HR mit Eintritt der Pandemie zum… …unternehmerischen Aufgabe. Dieser Artikel beleuchtet die zentralen Themen rund um Restrukturierung und die Aufgaben von HR-Managern in der aktuellen Wirtschaftslage… …entwickeln und sehr zeitnah umsetzen. Es ­bedarf einer gründlichen Analyse der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens im ­Hinblick auf das Marktumfeld mit… …seinen Wettbewerbern, also einer Betrachtung sowohl der internen als auch der externen Faktoren, um die Basis für eine Restrukturierung zu schaffen. Es… …hervorragende Möglichkeiten, Geschäftsmodelle zu vereinfachen und Effizienzen zu realisieren. Dafür braucht es jedoch HR-Manager, die in der Lage sind, auf… …Augenhöhe mit ihren Peers der operativen Einheiten wie Sales, Produktion und Finance zu agieren und die gemeinsame Strategie personalfokussiert zu… …. Entscheidend ist, dass die Auswahl der betroffenen Mitarbeiter nachvollziehbar dargestellt werden muss. 3 Es handelt sich um einen sehr heiklen Prozess, da die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Transformation im Multikrisen-Umfeld: Wie gestalten?

    Prof. Dr. Markus Exler, Kai Haake, Burkhard Jung
    …Restrukturierungs- und Sanierungsexperten etabliert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung am 1. März begrüßten Jessica Hirsch 1 und Burkhard Jung 2 wiederum… …Auswirkungen der wirtschaftlichen Gesamtlage und insoweit verschlechterten Finanzierungsoptionen vor allem Fragen dazu, wie mit dem kritischer werdenden Problem… …welche neuen gesetzlichen EU-Rahmenbedingungen sich die Beraterschaft und deren Kooperationspartner einzustellen haben. KSI-Redaktion: Gelingen der… …Jahr 2023 gingen laut Schätzungen des Verbands der Vereine Creditreform rund 18.100 Unternehmen in Deutschland in die Insolvenz. Das bedeutet einen… …Großunternehmen, aber auch die mittelständische Wirtschaft, die den Hauptmarkt der im BDU organisierten Sanierungsberatungen Von der KSI-Redaktion für Sie… …nachgefragt: Transformation im ­Multikrisen-Umfeld: Wie gestalten? Beantwortet von Prof. Dr. Markus Exler, Kai Haake und Burkhard Jung anhand der Impulse auf… …der BDU-Fachkonferenz ­Sanierung vom 1.3.2024 bildet. Professionelle Restrukturierungs- und Sanierungsberatung kann helfen, rechtzeitig die Weichen für… …Beraterschaft? Burkhard Jung: Die Veranstaltung fand in diesem Jahr in einem Kontext statt, in dem der Markt für Sanierungsberatung in Deutschland aufgrund des… …schon länger andauernden Multikrisen-Umfelds nicht nur wächst, sondern im Vergleich mit anderen Beratungszweigen besonders gut abschneidet. So weist der… …optimistischsten beurteilt, bei Organisations- und Prozessberatungen hingegen eher verhalten. Allerdings sehe ich auch die Branche der Sanierungsberater selbst vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …wirft ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein Schlaglicht auf besonders bedeutsame Entscheidungen der jüngeren Zeit. Gesellschaftsrecht 1. Geltendmachung… …von abgetretenen Ansprüchen durch die Gesellschaft Der BGH hatte in seiner Entscheidung vom 17.10.2023 1 darüber zu entscheiden, ob die gerichtliche… …verantwortende Zahlungen der Klägerin (K) im Zeitraum von Juli 2012 bis März 2015. In diesem Zeitraum sei die K zahlungsunfähig und überschuldet gewesen. Der… …kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp * abgetreten, da dieser den Prozess finanziert. Dem finanzierten Gesellschafter sollten 50 % der… …verfolgten Forderungen im Erfolgsfall zustehen. Der Gesellschafter hat aber die K zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Das LG hat den B zur Zahlung von… …durch das OLG als unzulässig ermächtigt. 1.2 Entscheidung des BGH: Klage zulässig Der BGH hebt die Entscheidung des OLG auf und hält die Klage für… …Namen im Prozess verfolgen, sofern er hieran ein eigenes schutzwürdiges Interesse hat. Zwar habe der BGH in der Vergangenheit entschieden, dass einer… …überschuldeten, vermögenslosen GmbH oder GmbH & Co. KG, die keine Aussicht hat, die Geschäfte fortzuführen, in aller Regel das schutzwürdige Interesse an der… …eigenen gerichtlichen Verfolgung einer abgetretenen Forderung nach Offenlegung der Abtretung fehle, der BGH habe hiervon jedoch Ausnahmen anerkannt. Eine… …solche Ausnahme liege vor, wenn die Gesellschaft ein schutzwürdiges Eigeninteresse an der Anspruchsverfolgung habe. Dies sei der Fall, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Daten & Fakten

    …Erstellung von Sanierungskonzepten KSI 3/24 105 Daten & Fakten aus der Wirtschaft Zunahme von Restrukturierungen Aufgrund zunehmend schwierigerer… …. https://www2.deloitte.com/de/de/ pages/finance/articles/restructuring-report. html) deutschlandweit Restrukturierungsexperten befragt, um ein klares Bild aus der Perspektive der… …involvierten Personen abzuleiten. 90 % der Experten erwarten eine Zunahme von Restrukturierungen in den nächsten zwölf Monaten. Die wichtigsten Gründe sind nach… …Angaben vom 25.3.2024 ■ die instabile geopolitische Lage, ■ die Geldpolitik der Zentralbanken und die Inflation, ■ ferner die fortschreitende… …Digitalisierung sowie der demografische Wandel. Insgesamt gesehen wird grundsätzlich die Arbeit der Restrukturierer vielfältiger, aber auch deutlich komplexer… …anpassungsfähiges Geschäftsmodell sind Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Restrukturierung.“ Daraus leiten die Deloitte-Experten ab, dass in der… …Restrukturierungsbranche ein breiterer Ansatz erforderlich sei, der über die Behebung von Liquiditätsengpässen hinausgeht und eine ganzheitliche Transformation der… …Investitionsentscheidungen. (2) In der Automobilindustrie stehen vor allem Zulieferer vor enormen Herausforderungen. Während die Hersteller Rekordgewinne verzeichnen, befindet… …sich die Zulieferindustrie in fundamentalen Transformationsprozessen, die nicht alle Unternehmen überleben dürften. (3) Der stationäre (Einzel-)Handel… …steht weiterhin vor der Herausforderung, sich an die Veränderung des Kundenverhaltens anpassen zu müssen. Kernaufgaben dürften hierbei in der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …. Im Jahr 2023 verzeichneten fast die Hälfte der Krankenhäuser Verluste, und die Aussichten für 2024 sind düster. Hauptursachen dafür sind laut IDW… …Trendwatch Positionspapier die unzureichende Berücksichtigung der Inflation in den Budgets der Jahre 2022 bis 2024 sowie strukturelle Probleme. Um dieser… …bedrohlichen Lage entgegenzuwirken, fordert das IDW finanzielle Anreize und Investitionskostenförderungen seitens der Politik. Eine ganzheitliche Strategie und… …Finanzierungsbedingungen anzupassen und ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren. In einem am 11.3.2024 veröffentlichten Positionspapier identifiziert der Verband der… …Automobilindustrie (VDA) die konkreten Lücken bei der Transformationsfinanzierung und gibt politische Handlungsempfehlungen, um diese Lücken zu schließen. Es sind… …Wandel in der Automobilindustrie zu unterstützen. Im Positionspapier finden sich daneben Empfehlungen für Maßnahmen, die die Banken und Sparkassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 3/24 100 Service KSI-Büchermarkt ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Zur Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision Eine… …funktionsfähige und effektive Informationssicherheit ist eine der Voraussetzungen für eine gelungene Digitalisierung. Die Stärkung der Cybersicherheit ist dabei ein… …entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und kann klare Wettbewerbsvorteile schaffen. Axel Becker erklärt in seinem Beitrag in der… …Maßnahmen – wie Cyberabwehr – zu ergreifen. Weitere Themen in der ZIR 02/24 sind: ■ Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch? Umgang mit politischen… …Entsorgungslogistik – Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft (DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“). 2. Künstliche Intelligenz im Führungssystem Der Einsatz von… …verstehen und Schlussfolgerungen für die eigene Organisation zu ziehen. Der Beitrag von Prof. Dr. Roman Stöger in Heft 02/24 der Zeitschrift für Corporate… …Governance gibt Impulse für eine KI-kompetente Corporate Governance. Weitere Themen in der ZCG 02/24 sind: ■ LkSG in der Praxis – Softwarelösungen bei der… …Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung (Prof. Dr. Patrick Velte); ■ ESRS-konforme Implementierung der Wesentlichkeitsanalyse (Dr. Josef… …Baumüller). 3. Roadmap zur Entwicklung der Value Proposition für Servicebasierte Subskriptions- Geschäftsmodelle In der heutigen, immer stärker vernetzten und… …eine fundamentale Veränderung in der Art, wie Unternehmen Werte generieren und bereitstellen. Sie reflektiert nicht nur den rasanten technologischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Mit Innovationskraft und Resilienz zurück zum Erfolgskurs

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …schwächelt und leider haben sich in dem noch relativ jungen Jahr 2024 mit den Prognosen der Forschungsinstitute die Sorgen verschärft, dass der Weg zu früheren… …Wachstumsjahren noch sehr steinig werden könnte. Beispiel Automobilsektor: Der disruptive Wandel hin zur Elektromobilität, ein expandierender Wettbewerb aus China… …und z. T. massiv gestiegene Kosten bei Automobilzulieferern fordern dem deutschen Mittelstand eine hohe Resilienz ab. Der auf diese Branche… …. Und er weist in seinem Beitrag ab S. 53 zugleich darauf hin, dass die daraus resultierenden Restrukturierungen aufgrund der grundlegenden Veränderungen… …der Rahmenparameter in vielen Fällen deutlich komplexer und umfangreicher werden. Deshalb appelliert er, geänderte Rahmenbedingungen in Form von New… …Industry Rules auch mit einem New Restructuring Approach anzugehen. Ergänzend wurde in einem auf S. 59 auszugsweise verwerteten Verbandsstatement der… …Automobilindustrie die dabei erforderliche Innovationskraft als der letztendlich entscheidende Erfolgsfaktor betont. Über diesen Branchenfokus hinausgehend werden im… …folgenden Überlegungen für die moderne Unternehmensführung von KMU ist es nach Ansicht der Autoren Situm/Carnuth/ Schiller in der heutigen dynamischen… …vielleicht der Ansatz des sog. Integrierten Performance Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Chefredakteur KSI, ist Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Gerberich/Kienzle ab S. 84 die Frage, wie der IPM-Ansatz als Antwort auf die Schnelllebigkeit und Unsicherheit der Märkte in der Praxis umsetzbar ist. Um ggf. auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …New Industry Rules – New Restructuring Approach 53 Dr. Alexander Jaroschinsky Der disruptive Wandel hin zur Elektromobilität, ein expandierender… …Zulieferer werden die Transformation allein bewerkstelligen können und die daraus resultierenden Restrukturierungen werden aufgrund der grundlegenden… …Veränderungen der Rahmenparameter in vielen Fällen deutlich komplexer und umfangreicher. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KMU: Strategische Überlegungen für… …die moderne Unternehmensführung 60 Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Lea Carnuth und Selina-Maria Schiller In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es für… …von Treibern und Hürden in der digitalen und grünen Transformation werden kritische Faktoren identifiziert, die die Akzeptanz solcher Technologien in… …Norm DIN CEN/TS 17091 aus dem Januar 2019 ab. Im Juni 2023 kam der BSI-Standard 2004 zum Business Continuity Management hinzu. Er entwickelt den… …langjährigen BSI-Standard 1004 zum Notfallmanagement aus dem November 2008 fort. Beide Standards wurden in einem ersten Beitrag der Verfasser in KSI 01/2024… …vorgestellt. Ein Blick auf die Ergebnisse der Krisenpräventionsumfrage 2023 zeigt nun im vorliegenden zweiten Beitrag, inwieweit Unternehmen, Behörden und… …Michael Böhner Zum Jahreswechsel jährte sich das Inkrafttreten der Insolvenzordnung zum 25. Mal. Mit ihrer Einführung wurde der Sanierungsgedanke zum… …zentrale Rolle des CRO in der Sanierung 78 Daniel Emmrich und Manuel Schenck Die letzten Jahre haben besonders deutlich gezeigt, dass die erfolgreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    New Industry Rules – New Restructuring Approach

    Auswirkungen der Industrietransformation auf die nachhaltige Sanierung von Automobilzulieferern
    Dr. Alexander Jaroschinsky
    …New Industry Rules KSI 2/24 53 New Industry Rules – ­ New Restructuring Approach Auswirkungen der Industrietransformation auf die nachhaltige… …Sanierung von Automobilzulieferern Dr. Alexander Jaroschinsky* Der disruptive Wandel hin zur Elektromobilität, ein expandierender ­Wettbewerb aus China und z… …Transformation allein bewerkstelligen können und die daraus resultierenden Restrukturierungen werden aufgrund der grundlegenden Veränderungen der Rahmenparameter… …in vielen Fällen deutlich komplexer und umfangreicher. 1. Veränderte Marktparameter 1.1 Veränderungen der letzten Jahre Der Verkehrssektor hat sich in… …Agenturmodell oder den Direktverkauf an den Verbraucher. Neben der Verbreitung von neuen fahrzeuginternen Technologien (wie fortschrittlichen… …Fahrassistenzsystemen und einer deutlich verstärkten digitalen Vernetzung der Fahrzeuge) haben alternative Antriebe mit einem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit, wie z… …Elektrifizierung der Fahrzeuge Auch wenn das Marktvolumen (= der Absatz) wieder das Vorkrisenniveau erreichen oder übersteigen wird, ist eine klare Verschiebung in… …Richtung Elektromobilität zu beobachten. Aktuell ist den Forecasts zu entnehmen, dass gegen 2033/2034 die Hälfte der global verkauften Fahrzeuge reine… …rechtlichen Vorgaben ist. Je nach Geschäftsmodell und Teile-/Komponentenfokus sind Zulieferer unterschiedlich stark von der technologischen Veränderung… …betroffen – bei vielen Zulieferern wird der Wandel jedoch eine strategische Repositionierung des Produktportfolios erfordern. ­Zulieferer(-bereiche) können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KMU: Strategische Überlegungen für die moderne Unternehmensführung

    Erkenntnisse über Barrieren und Treiber grüner Technologien und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen zur Implementierung
    Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Lea Carnuth, Selina-Maria Schiller
    …, Lea Carnuth und Selina-Maria Schiller * In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es für Unternehmen, insbesondere für KMU, von entscheidender… …angesichts disruptiver Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Durch eine systematische Analyse von Treibern und Hürden in der digitalen und grünen… …Unternehmen die User-Acceptance für digitale und grüne Technologien steigern können. Schließlich bietet der Artikel entsprechende Gestaltungsempfehlungen für… …KMU, einschließlich der Notwendigkeit einer klaren Digitalisierungsstrategie, der Nutzung von Förderprogrammen und der schrittweisen Implementierung… …Besonderen ist es essentiell, eine fundierte Strategie zu besitzen, welche auf dynamische Entwicklungen des Umfelds und der externen Umwelt abgestimmt ist. Die… …diesem Grund wird die Entwicklung und Implementierung einer guten Strategie als eine der wichtigsten Managementaufgaben angesehen. 2 Strategien dürfen… …demnach nicht als statische Elemente in der Unternehmensführung behandelt werden, sondern müssen kontinuierlich auf den Prüfstand gestellt und adaptiert… …, dass neben der Strategie zugleich das damit verbundene Geschäftsmodell hinterfragt und ggf. (digital) adaptiert werden muss. 4 Strategie und… …Geschäftsmodell stellen folglich zwei unterschiedliche Dinge dar, welche jedoch miteinander in Verbindung stehen. 5 Der Begriff „Strategie“ ist in der Literatur… …kann jedoch eine „Strategie“ mit dem Erreichen von Zielen durch den Einsatz von Ressourcen definiert werden, indem auf operativer Ebene mit der Strategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück