• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Daten-Management in Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen – Teil B

    Anforderungen an die digitale Datensicherung und deren Auswirkungen
    Thomas Möllers
    …der Datensicherung und der Untersuchung revisionssicher dokumentiert wird. * Dipl.-Kfm. Thomas Möllers, MSc., LL.M., CISA, PMP, Geschäftsführer der INSO…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …berücksichtigen seien und es hierbei nicht darauf ankomme, ob diese festgestellt oder bestritten sind. Nach §189 Abs. 2 InsO habe der Kläger auch für bestrittene… …Mitkommanditisten hafte aber der K nicht, da sie keine Insolvenzforderungen i. S. des § 38 InsO darstellen. Auch die Zinsansprüche und vorinsolvenzlichen… …. Der klagende Insolvenzverwalter macht unter Berufung auf § 133 Abs. 1 InsO die Rückzahlung von geleisteten Zahlungen gegenüber der Beklagten geltend… …genügen (wie etwa dem IDW S 6). Um die Vermutung des § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO zu widerlegen, sei aber Voraussetzung, dass ein schlüssiges, von den… …aufgrund der geführten Verhandlungen, sodass die Vermutung des § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO eingreife. Ihn treffe daher die Darlegungs- und Beweislast, dass er… …nach § 133 InsO unter Berufung auf ein Sanierungskonzept abgewehrt werden könne. Die Entscheidung ist noch zur alten Fassung von § 133 Abs. 1 InsO… …gefasst. Es wird abzuwarten sein, wie die Neuregelung des § 133 Abs. 3 Satz 2 InsO die bisherige Rechtsprechung beeinflusst oder ändert. Letztlich bleiben… …Umsatzsteuer für das Jahr 2011 fest. Aufgrund der Verrechnung ergab sich keine Erstattung zugunsten des Klägers. Unter Hinweis auf § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO… …zugestimmt. Das FG gab der Klage des Klägers statt und erklärte die Aufrechnung nach § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO für unzulässig. 1.2 Entscheidung des BFH… …2009 sei nicht nach § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO unzulässig. Der Beklagte und damit der Insolvenzgläubiger sei nicht erst nach Eröffnung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …bestreiten: Diese werden dann nach § 176 Satz 2 InsO einzeln erörtert. Die Erörterung dient der unbestrittenen Feststellung der Forderung, was Einfluss auf das…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. Für die Zukunft ist jedoch davon auszugehen, dass die §§ 335 ff. InsO wieder an Bedeutung gewinnen dürften. Hierzu könnte nicht zuletzt der sich… …Insolvenzverwalters angelegt. Der Insolvenzverwalter ist gem. § 60 Abs. 1 Satz 1 InsO allen Beteiligten zum Schadensersatz verpflichtet, wenn er schuldhaft die… …Pflichten verletzt, die ihm nach diesem Gesetz obliegen. Dabei hat er nach § 60 Abs. 1 Satz 2 InsO für die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Die Haftung des Kommanditisten in der Insolvenz

    BGH entscheidet zur substantiierten Darlegung einer Forderung gegen den Kommanditisten im Insolvenzverfahren
    Markus Feck
    …Insolvenzverwalter oder Sachwalter zu zahlen. Leistungen des Kommanditisten an Gesellschaftsgläubiger der Insolvenzschuldnerin sind nach §§ 129 InsO anfechtbar 9 . Der… …10 . § 178 Abs. 1 InsO bestimmt insoweit, dass eine Forderung als festgestellt gilt, soweit Insolvenzverwalter oder Insolvenzgläubiger nicht… …Abs. 3 InsO scheidet aus. Widerspricht der Schuldner, so hindert dies nicht die Feststellung der Forderung 12 . Der Gläubiger hat aber im Falle des… …Widerspruchs nicht die Möglichkeit der vereinfachten Titulierung nach § 201 Abs. 1 InsO. Ein Widerspruchsrecht steht dem Kommanditisten nach der hier… …. 2 InsO). Widerspricht der Schuldner nicht oder wurde sein Widerspruch ausgeräumt 13 , so greift die Rechtskraftwirkung nach §178 Abs. 3 InsO. Für… …. N., zu Rechtsprechung und Literatur. 11 Vgl. Zenker, in: BeckOK InsO, 10. Aufl. 2018, § 178 Rn. 2 (Stand 26. 4. 2018). 12 Anderes gilt in der… …Eigenverwaltung, vgl. § 283 Abs. 1 InsO. 13 OLG Köln, Urteil vom 2. 11. 1994 – 13 U 63/94, WM 1995 S. 597, m. w. N. 14 BGH-Urteil vom 26. 1. 2016 – II ZR 394/13… …weitere Möglichkeit der Informationsgewinnung kann in einem Akteneinsichtsgesuch nach § 4 InsO i.V. mit § 299 Abs. 2 ZPO gesehen werden. 4.4 Kein Bestreiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Daten-Management in Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen – Teil A

    Allgemeine Herausforderungen und verfügbare Lösungsansätze
    Thomas Möllers
    …., CISA, PMP, Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@inso-projects.de. Sie liegen hauptsächlich in einer sprachlichen… …, Wissen Semantik Syntax 1 Quelle: INSO Projects GmbH in Anlehnung an North, Wissensorientierte Unternehmensführung, 6. Aufl. 2016, S. 36 ff. 2 Quelle: INSO… …, 1995, S. 191–222. 3 Quelle: INSO Projects GmbH. 4 Quelle: INSO Projects GmbH. KSI 5/18 220 Daten-Management ISR Ziele Gläubigerbefriedigung Abb. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …führe eben dieser Sachwalter, der aufgrund der Verweisungen des § 274 InsO nach §§ 60, 61 InsO hafte. Die Aufsicht sei notwendig, da im Rahmen der… …übergangen werden könnten. Aus der Verweisung könne man die grundsätzliche Anwendbarkeit der §§ 60, 61 InsO im Eigenverwaltungsverfahren ableiten… …InsO der Zustimmung des Sachwalters bedürfe. Auch hier komme zum Ausdruck, dass die Führung der Geschäfte an den Interessen der Gläubiger auszurichten… …sich aber nicht im Klaren gewesen, wie sich die Verweisung des § 270 Abs. 1 Satz 2 InsO auf die Bestimmungen der §§ 60, 61 InsO im Falle der… …Eigenverwaltung auswirke. Würde man die Haftung nach §§ 60, 61 InsO auf den Schuldner selbst begrenzen, wäre dem Anspruchsinhaber meist wirtschaftlich nicht… …nach § 270 Abs. 1 Satz 2 InsO nicht bedacht, dass zwischen natürlichen und juristischen Personen zu unterscheiden sei. Der Gesetzgeber habe das… …Nutzungsobjekts fällig wird 3 . Insolvenzrecht 1. Kenntnis des Gläubigers von drohender Zahlungsunfähigkeit In der Praxis ist bei Anfechtung nach § 133 InsO immer… …der S über den noch nicht ausgeschöpften Rahmenkredit zuließ. Der Kläger hat Zahlungen i. H. von insgesamt rund 529.000 € nach § 133 Abs. 1 InsO… …Anfechtungsvoraussetzungen nach § 133 Abs. 1 InsO bereits am 2. 1. 2013 vorlagen, wobei es festgehalten hat, dass die Feststel- 2 Urteil vom 20. 7. 2018 – I-4 U 93/16. 3… …aber u. U. trotzdem Kenntnis von der drohenden Zahlungsunfähigkeit verschafft. Es wird abzuwarten sein, ob die Neuregelung des § 133 Abs. 3 Satz 2 InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    ESUG-Anwendung aus Unternehmenssicht

    6 Jahre Anwendungserfahrungen von 2012-2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Quoten in Regelinsolvenzverfahren. Verfahren nach § 270b InsO (Schutzschirmverfahren) spielen in der Sanierungspraxis kaum noch eine wichtige Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …bezüglich der Verneinung eines Anspruchs nach § 133 Abs. 2 InsO hält der BGH für nicht tragfähig. Insbesondere sei der Begriff des Vertrags in § 133 Abs. 2… …InsO weit zu verstehen. Er erfasse auch Verträge des Schuldners, die lediglich der Zustimmung eines Dritten bedürfen. Entsprechend hat der BGH das… …. V. mit § 138 InsO ergäbe. Es liege eine unmittelbare Benachteiligung vor, die Kenntnis des Benachteiligungsvorsatzes würde vermutet. Die 5 BGH, Urteil… …Feststellungsbescheiden vom 29. 1. 2015 die Säumniszuschläge nach § 251 Abs. 3 AO i.V. mit § 179 Abs. 1 InsO fest. Die Feststellung begründete das FA damit, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Regelungen zur Koordination von Gerichten und Verwaltern bei Konzerninsolvenzen auf. Die InsO sieht in § 3a zudem einen Gruppengerichtsstand für… …und Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO n. F. Keine Haftungsbeschränkung für als Masseverbindlichkeiten zu beurteilende Steuern nach Aufhebung des… …Insolvenzverfahrens Finanzierungsleasing: Umfang des Verwertungsrechts des Insolvenzverwalters aus § 166 Abs. 1 InsO Der Debt-Equity-Swap als sanierungsbegünstigtes… …Steuerberatungsmandats davon Kenntnis erlangen, dass bei der von ihr betreuten, in den Anwendungsbereich von § 15a InsO fallenden juristischen Person oder Gesellschaft… …Spruchpraxis nach neuem Recht. Was allerdings vorliegt, sind Stimmen, die im „Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der InsO und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück