• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Lebensversicherungen in der Insolvenz des Arbeitgebers

    Die Zuordnung versicherungsvertraglicher Leistungen im Insolvenzverfahren
    Dr. Oliver Jenal
    …Leistungen im Insolvenzverfahren Dr. Oliver Jenal* Die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge nimmt stetig zu. Vielfach nutzen Arbeitgeber die freiwillige… …Versorgungsanwartschaft ist daher ein Vermögens- * Dr. Oliver Jenal ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Ausschüttungen an Gesellschafter im Vorfeld der Insolvenz

    BGH konkretisiert die Regeln für Leistungen an Gesellschafter in der Krise
    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …an Gesellschafter in der Krise Dr. Oliver Jenal / Stephan Jörg* Ausschüttungen an Gesellschafter einer GmbH unterliegen strengen Vorgaben zur Kapital… …zur Zahlung von jeweils 5.352,95 € ver urteilt. * RA Dr. Oliver Jenal, ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungsund Insolvenzpraxis Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Stephan Jörg* der InsO soll nunmehr eine Lösung… …. Zu- * RA Dr. Oliver Jenal ist Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht. Er ist als…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Stephan Jörg* Am 7. 10. 2001 erwarb die C-GmbH, an der der Streithelfer als Alleingeschäftsführer und Gesellschafter… …Gericht den Vortrag des Klägers zu seinen Aufklärungsbemühungen unberück- * RA Dr. Oliver Jenal ist Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht, für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Aktuelle Spannungsfelder der Sanierungsberatung

    Dr. Philipp Fölsing, RA Dr. Oliver Jenal, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Registergericht anzeigten 2 . Für die Feststellung der Unterbilanz ist auf den Zeitpunkt abzustellen, in dem die Ge- 1 Hier kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal… …Insolvenzverwalter Zustellungen aus Mitteln der Insolvenzmasse befriedigt habe, die tatsächlich nicht durch- 5 Kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für… …Urteil am 8. 6. und 30. 6. 2011 6 Ausgewählt und zusammengestellt von RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für… …. 1.2 Entscheidung des BGH: Dauerschuldverhältnisse sind von Freigabe umfasst 3 BGH-Urteil vom 6. 12. 1993 – II ZR 102/93. 4 Kommentiert von RA Dr. Oliver… …Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht, als Gesellschafter bei der Depré…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …unterschiedlich ausgefallen, sodass weiter Erörterungsbedarf besteht. Lebensversicherungen in der Insolvenz des Arbeitgebers 167 Dr. Oliver Jenal Die Bedeutung der… …kommentiert von Dr. Philipp Fölsing, RA Dr. Oliver Jenal und Dr. Hans-Jürgen Hillmer +++ Unterbilanzhaftung von Gesellschaftern +++ Freigabe von Vermögen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Insolvenz 216 Dr. Oliver Jenal / Stephan Jörg Ausschüttungen an Gesellschafter einer GmbH unterliegen strengen Vorgaben zur Kapitalerhaltung. Werden… …231 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Stephan Jörg +++ Rechtsverhältnis zwischen Hauptlizenz und Unterlizenz +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    …Dr. Oliver Jenal, Fach anwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht, als Gesellschafter bei… …der Depré RECHTS ANWALTS AG in Mannheim tätig. 7 Kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal, siehe ebenda. Rechtsprechungsreport KSI 2/12 91 Nicht nur in… …nicht gelöscht ist 8 . 2.1 Sachverhalt 8 Kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie… …Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren nach §§ 174 ff. InsO der gem. 9 Ausgewählt und zusammengestellt von RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    …Dritten in Betracht, wenn vor Offenlegung der wirtschaftlichen 1 Bearbeiter dieser Urteilsbesprechung: RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und… …Hamburg. 3 BGH-Urteil vom 20. 10. 2011 – IX ZR 10/11, kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für… …. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht, tätig bei der Depré… …Unternehmens haftete der Kläger in voller Höhe. Die GmbH verfügte in den Jahren 1996 und 1997 über 6 Ausgewählt und zusammengestellt von RA Dr. Oliver Jenal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    …. Der BGH hatte in seinem Urteil vom 12. 1. 2012 die Anfech- 1 Az. II ZR 119/10, kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und… …. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht, als Gesellschafter bei der… …ZR 4/11, kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und… …, dass sowohl 14 Vgl. BRAK-Mitt. 2011 S. 291. 15 Ausgewählt und zusammengestellt von RA Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück