• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (14)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (13)
  • 2021 (11)
  • 2020 (15)
  • 2019 (11)
  • 2018 (15)
  • 2017 (12)
  • 2016 (14)
  • 2015 (12)
  • 2014 (11)
  • 2013 (7)
  • 2012 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Auswirkungen extern induzierter Krisen auf die Beschaffungsstrategien

    Ergebnisse einer empirischen Studie mit Unternehmen in Deutschland und Österreich
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Jasmine Bagari
    …Studie mit Unternehmen in Deutschland und Österreich Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Jasmine Bagari* Extern induzierte… …weiterer Folge näher beleuchtet. * Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, und Vorstand im BDU-Fachverband Sanierungs-…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Aktueller Stand von Früherkennungssystemen

    Eine systematische Übersicht zu Ansätzen zwecks Früherkennung von strategischen Unternehmenskrisen
    Christina Doubek, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm
    …strategischen Unternehmenskrisen Christina Doubek / Prof. Dr. Markus W. Exler / Prof. Dr. Dr. Mario Situm* Die rechtzeitige Früherkennung von (strategischen)… …-sanierung an der Fachhochschule Kufstein. Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, wissenschaftlicher Beirat im…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Krisenbewältigung durch Innovationsmanagement

    Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie zum Zusammenhang zwischen Innovation und Unternehmenserfolg
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Matthias Erharter
    …von * Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, sowie Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 2. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 17.9.2020
    …diesjährigen Präsenz-Veranstaltung begrüßte am 17. 9. 2020 Prof. Dr. Markus W. Exler die anwesenden Referenten und einige ausgewählte Gäste. Getragen wird die… …Reihe von den Professorenkollegen des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl- Wilhelm Giersberg und… …besteht der Zweck des nun zum 2. Mal durchgeführten Thesen-Kolloquiums zur Unternehmensrestrukturierung und -sanierung? Prof. Dr. Markus W. Exler: Im Rahmen… …konnten Sie einbringen? Prof. Dr. Markus W. Exler: Wir sind breit aufgestellt und die Palette reicht vom Resilienzmanagement über – das darf natürlich nicht… …Prof. Dr. Markus W. Exler: Die zugrundegelegte Hypothese lautet: Resilienzmanagement ist eine Schlüsselkomponente für die 1 Zur Auftaktveranstaltung vgl… …. Anfragen dazu: Prof. Dr. Markus W. Exler, Fachhochschule Kufstein, markus. exler@fh-kufstein.ac.at; Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg, Hochschule… …leider meist erst dann, wenn es zu spät ist. Prof. Dr. Markus W. Exler: Nicht zuletzt wegen der Praxisdefizite haben wir zu diesem Thema noch viel vor… …, das derzeit in Kufstein auf der Agenda steht. Prof. Dr. Markus W. Exler: Mit dem aktuellen Stand des CM in Verwaltungen beschäftigt sich Valerie Siobhán… …besonders relevante Hemmnisfaktoren könnten die fehlende Dynamik und die begrenzte Größe einer öffentlichen Verwaltung sein. Prof. Dr. Markus W. Exler: Leider… …dringlicher geworden ist als zuvor? Prof. Dr. Markus W. Exler: In der Tat ist die Umsetzung der Digitalisierungsanforderungen ein zentrales Thema bei uns. Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 5. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 5.7.2023 in Kufstein
    …Restrukturierungs- und Sanierungsexperten zusammengefunden. Anlässlich der Präsenz-Veranstaltung begrüßte am 5.7.2023 Prof. Dr. Markus W. Exler die anwesenden… …und Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz… …. Mal durchgeführten Thesen- Kolloquiums zur Unternehmensrestrukturierung und -sanierung? Prof. Dr. Markus W. Exler: Im Rahmen der gemeinsamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 26.9.2019
    …BDU-Fachverband vertretenen Professorenkollegen des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl- Wilhelm Giersberg… …: Prof. Dr. Markus W. Exler, Fachhochschule Kufstein, markus.exler@fh-kufstein.ac.at; Prof. Dr. Karl- Wilhelm Giersberg, Hochschule Kaiserslautern… …Sie, Herr Prof. Exler, da sozusagen direkt am Ball? Prof. Dr. Markus W. Exler: Danke für die Steilvorlage, denn in der Tat ist eines unserer zentralen… …. Es werden laufend Investitionen durchgeführt und Budgets bereitgestellt. Prof. Dr. Markus W. Exler: Im Ergebnis besteht deshalb in dem untersuchten… …Beitrag vorstellen möchten, ist das machbar? Prof. Dr. Markus W. Exler: Die Einzelheiten bereiten wir gerne für Sie in einem ausführlichen Beitrag auf mit… …werden. Prof. Dr. Markus W. Exler: Im Rahmen der Untersuchungen von Frau Sepetavc, einer berufserfahrenen Führungskraft mit sehr hohem Branchenverständnis… …, vereinzelt auch fünf Jahre. Prof. Dr. Markus W. Exler: Die von Frau Mrohs erarbeiteten Handlungsempfehlungen für die immer individuell zu betrachtende… …sicher auch ein Projekt in Bearbeitung sein. Prof. Dr. Markus W. Exler: Ja, wir analysieren die Bedeutung der EU-RL über den PrävRR für die… …Lieferanten-Kunden-Beziehung in Europa. Prof. Dr. Markus W. Exler: Auf der Basis der Ergebnisse einer Expertenbefragung kam Herr Rachner u. a. zu der Einschätzung, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2024

    Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 6. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 19.6.2024
    …Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die… …der ausführenden Studenten vorgestellt. Anfragen dazu: Prof. Dr. Markus W. Exler, Fachhochschule Kufstein, markus.exler@ fh-kufstein.ac.at; Prof. Dr… …. KSI-Redaktion: Krisenfrüherkennung ist ja schon traditionell auch ein Schwerpunkt in Kufstein, woran wird aktuell geforscht? Prof. Dr. Markus W. Exler: Wir haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Präventiver Restrukturierungsrahmen: Was gibt es Neues?

    Kolja von Bismarck, Dr. Ulla Reisch
    …von Prof. Dr. Markus W. Exler stattfand (wiederum waren über 400 Teilnehmer seiner Einladung zum grenzüberschreitenden Restrukturierungsdialog gefolgt)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern? Beantwortet von Teilnehmern am 7. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 18.6.2025
    KSI-Redaktion
    …Professorenkollegen: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die… …auch in M&A-Prozessen eine zunehmend gewichtigere Rolle spielt. Prof. Dr. Markus W. Exler: Wir beschäftigen uns schon seit Jahren mit der Rolle von ESG… …Bewertungspraxis zu empfehlen? Prof. Dr. Markus W. Exler: ESG-Kriterien werden überwiegend im DCF-Verfahren über angepasste Cashflows oder WACC berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    …Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die… …werden. Gesellschafter sind aufgefordert, den Austausch des Top-Managements in den Blick zu nehmen. Prof. Dr. Markus W. Exler: Leider sind in der Praxis… …den Namen der ausführenden Studierenden vorgestellt. Anfragen dazu: Prof. Dr. Markus W. Exler, Fachhochschule Kufstein, markus. exler@fh-kufstein.ac.at…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück