• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …; Chancen für Erleichterungen bei der externen Berichterstattung aufgrund neuer Schwellenwerte (Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Jens Reinke, S. 259–263). 2…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …, S. 206–211); Bilanzierungserleichterungen für mehr Unternehmen aufgrund geänderter Größenklassen (Prof. Dr. Stefan Müller und Dr. Jens Reinke, S…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …. Bernhard Becker / Bernhard Bieckmann / Konrad Martin / Prof. Dr. Stefan Müller Im April 2015 hat das IDW den verabschiedeten IDW S 11 „Beurteilung des…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Endgültige Verabschiedung des IDW S 11 zur Beurteilung der Insolvenzreife

    Eine Übersicht der wesentlichen Änderungen gegenüber dem Entwurfsstand (KSI 2014 S. 197 ff.)
    Dr. Bernhard Becker, Bernhard Bieckmann, Konrad Martin, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Änderungen gegenüber dem Entwurfsstand (KSI 2014 S. 197 ff.) Dr. Bernhard Becker / Bernhard Bieckmann / Konrad Martin / Prof. Dr. Stefan Müller* Im April 2015… …Hamburg. Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Finanzberichterstattung (WP Nicolette Behncke, WP/StB Björn Seidel und Alexander Gabriel, S. 146–151); Der freiwillige mittelständische Konzernabschluss (Prof. Dr. Stefan… …Müller und Dr. Markus Kreipl, S. 152–156). 3. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht Am 22. 10. 2014 hat die EU eine neue Richtlinie zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen (Prof. Dr. Stefan Müller und Nadine Neu, S. 86–92). 5. Worauf es im Ideenmanagement (nicht)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Krisenbewältigung und Krisenkommunikation – kein Widerspruch!

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Dr. Stefan Müller nachdrücklich empfiehlt, gerade in Überschuldungssituationen auf abschlusspolitische Verzerrungen zu verzichten (mehr dazu…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …Abschlusspolitik und Überschuldung 53 Prof. Dr. Stefan Müller Der Jahresabschluss ist für Unternehmen in Krisenzeiten ein besonders wichtiges Informationsinstrument…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2015

    Abschlusspolitik und Überschuldung

    Einsatzbedingungen grundsätzlich unterscheidbarer Strategiealternativen
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Strategiealternativen Prof. Dr. Stefan Müller* Der Jahresabschluss ist für Unternehmen in Krisenzeiten ein besonders wichtiges Instrument, um Informationen über die Lage… …. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Bilanzpolitik (Prof. Dr. Stefan Müller) Belastbarkeit von Finanzinstrumenten in der Krise (Prof. Dr. Giersberg) Adressatengerechte Krisenkommunikation: Immer…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück