• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (7)
  • 2019 (3)
  • 2018 (2)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (3)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …in der Nachhaltigkeitsberichterstattung In dem Beitrag von Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer und Dr.-Ing. Jonas Miesner in Heft… …finden kann. Weitere Beiträge in der ZRFC 05/24 sind: ■ Compliance und ESG (Prof. Dr. Stefan Behringer); ■ Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI-Büchermarkt Unternehmenstransaktionen Basiswissen – Unternehmensbewertung – Ablauf von M&A Von Prof. Dr. Stefan Behringer, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Rechnungswesen (Prof. Dr. Stefan Behringer). 3. Compliance meets CSR Was früher Gegenstand freiwilliger Selbstverpflichtung war, wird seit einiger Zeit zunehmend…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Vorstandsvergütung gesetzt werden können. Weitere Themen in der ZRFC 01/23 sind: Regulierungsansätze für Kryptowährungen weltweit (Prof. Dr. Stefan Behringer…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Bereichen Compliance und Corporate Governance (Prof. Dr. Stefan Behringer, S. 7–10); Regeln und Standards – Warum eine Unterscheidung für die Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …verhindern können. Weitere Themen in der ZRFC 01/21 sind: Implementierungsstand des Compliance- Managements in der Unternehmenspraxis (Prof. Dr. Stefan… …Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh und Vanessa Frank, S. 7–14); Wie lange noch? – Voraussichtliches Andauern von Aktivitäten und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Ehrenpreis 2021 für KSI-Beitrag an Prof. Dr. Stefan Behringer +++ Weiter sinkende Unternehmensinsolvenzen als Trugschluss +++ Studie: Private-Equity-Fonds…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …KSI 6/20 270 Kommunikation in Restrukturierungen Daten & Fakten aus der Wirtschaft Ehrenpreis 2021 für KSI-Beitrag an Prof. Dr. Stefan Behringer Der… …Ehrenpreis 2021 der BVBC-Stiftung geht an den renommierten Wissenschaftler und langjährigen ESV-Autor und -Herausgeber Prof. Dr. Stefan Behringer (Hochschule…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …des Compliance­Managements im Mittelstand (Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank und Anjuli Unruh, S. 155–161); K… …gesellschaftsrechtlichen Ansprüche in der Insolvenz. Unternehmenstransaktionen Basiswissen – Unternehmensbewertung – Ablauf von M&A Von Prof. Dr. Stefan Behringer, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …um eine innovative und transformative Ebene erweitern. Finanzielle Resilienz: Notwendige Lehren aus der Krise 155 Prof. Dr. Stefan Behringer Der in…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück