• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (1)
  • 2023 (6)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (4)

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Strategisches Krisenmanagement – Teil A

    Ökonomische Krisenresistenz durch risikobasiertes Kapitalkostenmanagement
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Kapitalkostenmanagement Prof. Dr. Dirk Drechsler* Die vielfältigen Dimensionen unternehmerischer Krisen erfordern ein durchgängiges, integratives und nachhaltiges Konzept… …optimising working capital is crucial, and failure to manage it properly can have a serious impact on their * Prof. Dr. Dirk Drechsler, CFE CIA CRMA CCSA, ist…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Working Capital Analytics zwecks Liquiditätssicherung

    Einsatz von Business-Analytics-Techniken im Working Capital Management
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Capital Management Prof. Dr. Dirk Drechsler * Wirtschaftliche Krisenzeiten implizieren häufig Liquiditätsengpässe und bei kompletter Zahlungsunfähigkeit… …beitragen kann. Ein datengetriebener Ansatz ist sicher hilfreich. * Dr. rer. soc. HSG Dirk Drechsler ist Professor für betriebswirtschaftliches…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Strategisches Krisenmanagement – Teil B

    Risikomanagement und Risikocontrolling
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Strategisches Krisenmanagement KSI 5/16 211 Strategisches Krisenmanagement Teil B: Risikomanagement und Risikocontrolling Prof. Dr. Dirk Drechsler… …. Dirk Drechsler, CFE CIA CRMA CCSA, ist Professor für betriebswirtschaftliches Sicherheitsmanagement an der Hochschule Offenburg im Studiengang…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …: Krisenresistenz durch Kapitalkostenmanagement (Teil A) 153 Prof. Dr. Dirk Drechsler Die vielfältigen Dimensionen unternehmerischer Krisen erfordern ein…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …für die praktische Nutzung diskutiert wird. Strategisches Krisenmanagement (Teil B) 211 Prof. Dr. Dirk Drechsler Die vielfältigen Dimensionen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …scheitern zukünftig Finanzierungen an ESG? Working Capital Analytics zwecks Liquiditätssicherung 108 Prof. Dr. Dirk Drechsler Wirtschaftliche Krisenzeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …, Lukas Greth); Analyse von Cybervorfällen – Schwachstellen, Kontrollen und negative Auswirkungen (Prof. Dr. Dirk Drechsler). Variable Vorstandsvergütung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Engineering und Ransomware (Prof. Dr. Dirk Drechsler). Service KSI 3/23 141 KSI-Büchermarkt Resilienz und ganzheitliches ­Krisenmanagement Jahrbuch…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. Anna-Luisa Stöber und Prof. Dr. Katharina Dillkötter); ■ Social Engineering und Ransomware – Teil 2 (Prof. Dr. Dirk Drechsler); ■ Sustainable Risk Management…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …nach IDW EPS 352 (Prof. Dr. Mathias Graumann); ■ IT-Governance – Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Prof. Dr. Dirk… …Drechsler). 3. Strategische Frühaufklärung Die Fähigkeit zur frühzeitigen Identifikation und Antizipation strategischer Chancen und Risiken ist elementar für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück