• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Autoren (21)

… nach Jahr

  • 2025 (18)
  • 2024 (10)
  • 2023 (10)
  • 2022 (15)
  • 2021 (11)
  • 2020 (12)
  • 2019 (13)
  • 2018 (13)
  • 2017 (13)
  • 2016 (8)
  • 2015 (10)
  • 2014 (13)
  • 2013 (11)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (6)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Wachsender Beratungsbedarf trotz sinkender Fallzahlen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachtagungen/-Kongresse hohe Teilnehmerzahlen vermeldet (als Beispiele seien hier der von Prof. Dr. Henning Werner geleitete Restrukturierungskongress an der SRH Heidelberg…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    EU-Restrukturierungsrahmen auf der Zielgeraden

    Hans-Jürgen Hillmer
    …besetzte Podiumsdiskussion unter der Moderation von Burkhard Jung und Prof. Dr. Henning Werner: (1) Nach Ansicht von Georgiy Michailov (Struktur Management…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Transformationsaufgaben 2024

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Jahres sein wird. Was steht nun also für 2024 auf der Agenda? Prof. Dr. Henning Werner und seine Co-Autoren empfehlen in ihrem Beitrag ab S. 245 ganz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …für den Mittelstand: Ist IDW S 6 der richtige Standard? 149 Prof. Dr. Henning Werner / Dr. Henrik Solmecke Unbestreitbar sind sehr hohe Anforderungen an… …Universität zu Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule Heidelberg Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer (Chefredakteur)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Erkennung und Vermeidung von Unternehmenskrisen 245 Prof. Dr. Henning Werner Je früher Unternehmenskrisen erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, umso… …an der Universität zu Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule Heidelberg Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Restrukturierungsmarkt 2019/2020 5 Prof. Dr. Henning Werner / Johannes Laurent Sauerwein Im Rahmen einer am IfUS-Institut für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule… …Rechtsanwälte-Partnerschaft, Leipzig Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, Richter a. D., Honorarprofessor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …finanziellen Resilienz. Die Renaissance der radikalen operativen Restrukturierung? 159 Georgiy Michailov / Prof. Dr. Henning Werner Bedingt durch die… …Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule Heidelberg Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer (Chefredakteur), Claudia…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Sanierungsoptionen im Überblick 109 Prof. Andreas Crone / Prof. Dr. Henning Werner Mit dem zum 1. 1. 2021 in Kraft getretenen Stabilisierungs- und… …Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule Heidelberg Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer (Chefredakteur), Claudia…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …des Unternehmens. Prüfung auf Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO 268 Prof. Andreas Crone / Prof. Dr. Henning Werner In Zusammenhang mit der Prüfung auf… …. Wilhelm Uhlenbruck, Richter a. D., Honorarprofessor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …Geschäftsmodell-Redesign als Fundament eines erfolgreichen Turnarounds 5 Von Prof. Dr. Henning Werner und Georgiy Michailov Neben den aktuellen Transformationserfordernissen… …Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule Heidelberg Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer (Chefredakteur), Claudia…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück