• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)
  • Autoren (4)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (5)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (4)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (5)
  • 2012 (7)
  • 2011 (2)
  • 2010 (8)
  • 2009 (2)
  • 2008 (3)
  • 2007 (9)
  • 2006 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Insolvenzrechtliche Grundlagen der übertragenden Sanierung 197 Prof. Dr. Georg Bitter / Tilman Rauhut Der Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz lässt sich zu…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …KSI 5/10 194 Inhalt Editorial Beschränkung der Gesellschafterrechte im Insolvenz(plan)verfahren 193 Prof. Dr. Georg Bitter Strategien Analysen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2006

    Managementfehler als Insolvenzgründe

    Ergebnisse einer Insolvenzverwalter-Befragung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fortführung des Betriebs zu ermöglichen. Nach Einschätzung von Prof. Dr. Georg Bitter vom Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim (ZIS)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Rolle. Der Jury gehören Prof. Dr. Georg Bitter (Mannheim), VID-Vorstandsmitglied Michael Bremen (Düsseldorf), Prof. Dr. Moritz Brinkmann (Bonn) und Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Aktuelle Insolvenzrechts- und Bewertungsfragen

    Bericht zum 12. Mannheimer Insolvenzrechtstag vom 17.6.2016
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fortführungsfähigkeit von Unternehmen sowie die Geschäftsführerhaftung aus § 64 GmbHG behandelt. 1. Einführung Zur Einführung konnte Prof. Dr. Georg Bitter wie schon in… …aus § 64 GmbHG – Sinn und Unsinn der aktuellen Rechtsprechung (Prof. Dr. Georg Bitter 4 ), Schutzschirmverfahren und (vorläufige) Eigenverwaltung (RA… …referierte Prof. Dr. Georg Bitter. Er nahm zunächst eine Differenzierung nach der Außen- und Innenhaftung vor und stellte sodann gemeinsame Voraussetzungen vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2013

    Insolvenzanfechtung und Gesellschafterdarlehensrecht

    Bericht zum 9. Mannheimer Insolvenzrechtstag vom 21. 6. 2013
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Konzerninsolvenzrecht Anlass für eine vertiefende Erörterung. 1. Einführung Zur Einführung begrüßte Prof. Dr. Georg Bitter weit über 230 Gäste und konnte insofern eine… …Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen (Prof. Dr. Georg Bitter 6 ), Das neue Recht im Praxistest – Einblicke und Ausblicke aus der Verwalterpraxis (RA Dr… …und sprach sich für eine deutliche Verkürzung aus. Eingangs betonte Prof. Dr. Georg Bitter, dass Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen we- 15 ZIP 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Überschuldungstatbestands (Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim) Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO (Burkhardt Jung, hww CMS Unternehmensberatungs GmbH)… …Anschütz, Mannheim) Verwertungsrechte des Insolvenzverwalters nach § 166 Abs. 1 InsO bei „besitzlosen“ Gegenständen/Rechten (Prof. Dr. Georg Bitter… …GmbH Die Zukunft des Überschuldungsbegriffs RA Jan M. Antholz ZInsO 27/2012 S. 1189– 1197 RA Michael Bisle DStR 30/2012 S. 1514– 1517 Prof. Dr. Georg… …Bitter, Prof. Dr. Christoph Hommerich und Nicole Reiß ZIP 25-26/2012 S. 1201– 1209 Ist die Globalzession noch werthaltig? RA Dr. Herwart Huber ZInsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …9. Mannheimer Insolvenzrechtstag wird mit dem Themenschwerpunkt „Gesellschafterdarlehensrecht“ unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Bitter am 21. 6… …. Mathias Habersack, Universität München) Anfechtbarkeit von Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen (Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim) Das… …das ZIS-Abendsymposium am 26. 2. 2013 in Mannheim. In einem Impulsreferat stellte Prof. Dr. Georg Bitter (Universität Mannheim) zunächst wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Fortführungsprognose trotz fehlender Ertragsfähigkeit? Von Prof. Dr. Georg Bitter und Matthias Kresser, ZIP 36/2012 S. 1733–1743 In der Literatur ist seit längerem… …Erfahrungen aufbereiten. Im Einzelnen: Impulsreferat: Gläubiger- oder Gesellschafterschutz als Ziel des ESUG? (Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim)… …der Rechtsfolgen im Verhältnis zwischen Lizenzgeber und Lizenznehmer. Den Abschluss des 13. Abendsymposions bildete ein Kurzvortrag von Prof. Dr. Georg… …Bitter (Universität Mannheim) über Verwertungsrechte des Insolvenzverwalters nach § 166 Abs. 1 InsO bei „besitzlosen“ Gegenständen/Rechten. Hinweis: Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Grundlagen der übertragenden Sanierung (Teil B) 258 Prof. Dr. Georg Bitter / Tilman Rauhut Unter den möglichen Transaktionsformen nimmt die sog. „übertragende…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück