• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Der Betriebsrat als Erfolgsfaktor in der Sanierung und Insolvenzabwicklung

    Wahrnehmung von Schlüsselfunktionen und Voraussetzungen für den Beitrag zum Sanierungserfolg
    Julian Reinert
    …176 KSI 04.25 Sanierung und Insolvenz Der Betriebsrat als Erfolgsfaktor in der Sanierung und Insolvenzabwicklung Wahrnehmung von Schlüsselfunktionen… …Arbeitnehmer und deren Interessenvertretung. Damit wird es besonders in der Insolvenz zum Balanceakt, einen Arbeitsplatzabbau bei zugleich langfristigem Erhalt… …strategisch berücksichtigen zu können. 2. Zumeist im Fokus der Beteiligung: Betriebsänderungen in der Insolvenz Im Regelfall sind in die Insolvenz geratene… …Mit grundsätzlicher Fortgeltung des Arbeitsrechts auch in der Insolvenz 4 trifft den Unternehmer im Falle von Unternehmen mit i. d. R. mehr als 20… …1 Nähere Informationen zum Autor finden Sie auf S. 192 in diesem Heft. 2 Vgl. Regh, in: Regh et al. (Hrsg.), Arbeitsrecht in der Insolvenz, 2. Aufl… …zur InsO, Bd. 2, 4. Aufl. 2019, vor §§ 113 bis 128 Rn. 2, 4. 5 Vgl. Annuß/Lembke/Hangarter, Arbeitsrechtliche Umstrukturierung in der Insolvenz, 3. Aufl… …Betriebsänderungen sind in aller Regel als von überragender Bedeutung in der Insolvenz (sowie zumeist auch außerhalb) einzuordnen. Mit Hinblick auf die praktische… …Verzögerung auf Seiten von Unternehmen und des Insolvenzverwalters wahrgenommen. Dies ist auch unter dem Aspekt zu sehen, dass außerhalb der Insolvenz nicht… …Mitarbeiter in der Insolvenz häufig ein im Vertrauen besonders gestärkter Ansprechpartner und Wegweiser ist. 9 Anders als außerhalb der Insolvenz zeigt die… …bedeutsame Modifizierung des Arbeitsrechts in der Insolvenz liegt in § 125 InsO, die eine ge- 6 Vgl. Lembke, Personalabbau und Reorganisation, NZA 2022 S. 1497…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …INSOLVENZ Markenbewertung in der Insolvenz 171 Teil I: Prüfschema, Checkliste und strategische Potenzialanalyse für Insolvenzverwalter Giuseppe Sorrentino… …und Insolvenz 155 Aktuelle Studien zu Geschäftsrisiken 157 Wechsel in der VID-Geschäftsführung 175 Aktuelles zum Insolvenzgeschehen 180…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …Beantwortet von Teilnehmern am 7. Thesen- Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 18. 6. 2025 Inhalt 05.25 SANIERUNG UND INSOLVENZ Zunehmende Gefahren der… …Beraterhaftung 213 Rechtsprechung verschärft die Anforderungen an Berater Prof. Dr. Jens M. Schmittmann Markenbewertung in der Insolvenz 217 Teil II: Fallstudie… …und Insolvenz 233 Erlass von Säumniszuschlägen bei insolventen Schuldnern 235 SERVICE Büchermarkt 236 Zeitschriftenspiegel 236 Veranstaltungen 238…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …(Versagung der) Bestätigung von Insolvenz- und Restrukturierungsplänen Von Prof. Dr. Carsten Jungmann, ZIP 11/2025 S. 614–625 Der Stellenwert von ESG-Kriterien… …der werbenden Gesellschaft. Die Analyse der sich daraus ableitenden Konsequenzen für das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht steht noch am Anfang… …zu nehmen, weiter und fragt: Wirken ESG-Kriterien sogar auf die gerichtliche Entscheidung über die Bestätigung eines Insolvenz- bzw… …. Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz: Liberalisierung der Anfechtungsregeln durch den EuGH ante portas Von Dr. Markus Reps und Dr. Barbara Maske-Reiche, DB 15/2025 S… …der Anfechtbarkeit von Rückzahlungen auf Gesellschafterdarlehen in einer späteren Insolvenz entscheidet. Die Frage, ob darüber das Insolvenzrecht des… …gegeben. Weitere Beiträge im Überblick Haftung von Beratern und Wirt- Prof. Dr. Georg ZIP 5/2025 schaftsprüfern für den Insolvenz- Bitter S. 225–237… …11/2025 tung gem. § 87 Abs. 2 AktG in der Göcke und Dr. S. 644–648 Insolvenz – Auswirkungen auf Re- Valentin Pfisstrukturierungsfälle terer Schicksalsjahr… …Insolvenz fort. Mehr Informationen unter https:// www.deutsches-restrukturierungsforum.de/muenchen/. Thesenkolloquium zu den Themen Transformation… …Depré ist Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mediator und… …. Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Finanzmarkt-, Gesellschafts-, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. Dr. Sabine Vorwerk ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    KSI-Nachrichten

    …außergerichtlichen Sanierung, in der Sanierung in der Insolvenz (Regel-, Eigenverwaltungs- oder Schutzschirmverfahren) und im Bereich Distressed M&A. Dabei übernimmt… …Insolvenzverfahren sowie der Verantwortung von Transaktionen in Sondersituationen und aus der Insolvenz (Distressed M&A). Dr. Raoul Kreide Rechtsanwalt… …KSI-Veröffentlichungen, so in diesem Heft der Teil 3 in einer kleinen Serie zum Immobilien-Insolvenzrecht; Thema ist ab S. 81 die Insolvenz des Gewerberaummieters. Neben… …Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Essen. Die Fachanwaltschaften für Insolvenz- und Sanierungsrecht… …ist weiter nicht in Sicht. Zwischen 2020 und 2024 meldeten in Deutschland 88 Krankenhäuser und Kliniken Insolvenz an – ein dramatischer Anstieg im… …Digitalisierung von Insolvenzverfahren, die Reform der Vergütungsregelungen sowie die Vereinfachung von Verbraucherinsolvenzen. Das deutsche Insolvenz- und… …Insolvenzverwalter sind als Funktionsträger in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren Verwalter fremden Vermögens und tragen häufig umfassende Verantwortung. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …sichern und Wachstum gestalten 75 Impulse für die Agenda 2025 Dr. Hans-Jürgen Hillmer SANIERUNG UND INSOLVENZ Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von… …Sanierungsgewinnen 77 Neuerungen bei der Abgrenzung von Sanierungserträgen und Sanierungseignung Prof. Dr. Jens M. Schmittmann Die Insolvenz des Gewerberaummieters 81…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2025

    Vermögensschutzkonzept für Geschäftsführer

    D&O-Versicherung als Teil eines komplexen Risikoumfelds im Rahmen der Asset Protection
    Peter Depré, Dr. Stefan Steinkühler
    …124 KSI 03.25 Sanierung und Insolvenz Vermögensschutzkonzept für Geschäftsführer D&O-Versicherung als Teil eines komplexen Risikoumfelds im Rahmen… …Befugnisse ggf. ein Insolvenzverwalter hinsichtlich Vermögensverschiebungen haben kann, wenn es zur Insolvenz der GmbH kommen sollte. 2. Die D&O-Versicherung… …, dass eine rechtskräftige Versagung der Restschuldbefreiung in vielen Fällen Sperrfristen auslöst, bevor ein erneutes Insolvenz- bzw… …19. 5. 2009 – IX ZR 129/06; NZI 2009 S. 512. 9 Vgl. Beck u. a., Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. Aufl. 2023, § 16 Rn. 61. 10 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Nützliches Kuriosum: Die gesellschafterlose GmbH

    Empfehlungen zur effizienten Abwicklung von Objektgesellschaften in Form der GmbH & Co. KG (zugl. Bespr. des BGH-Urt. v. 6.3.2025 – IX ZR 234/23)
    Dr. Raoul Kreide
    …Sanierung und Insolvenz KSI 05.25 223 Nützliches Kuriosum: Die gesellschafterlose GmbH Empfehlungen zur effizienten Abwicklung von… …der Komplementär- GmbH (§§ 161 Abs. 2, 126 HGB) führt die Insolvenz der Kommanditgesellschaft unweigerlich zur Simultaninsolvenz der Komplementärin. 7… …Haftungsabschottung wäre obsolet geworden. Nun führt die Insolvenz der Kommanditgesellschaft zwangsläufig zur Insolvenz der persönlich unbeschränkt haftenden… …. 226 KSI 05.25 Nützliches Kuriosum: Die gesellschafterlose GmbH ■ insolvenz die Haftung auf die anwachsende Vermögensmasse beschränken (vgl. § 1975 BGB)… …. befürwortet. 23 Dies sei immer dann erforderlich, wenn sowohl die GmbH & Co. KG als auch die Komplementär-GmbH Insolvenz anmelden würden. In diesem Fall erfolgt… …errichteten Strukturen, insbesondere in Form der GmbH & Co. KG, abzuwickeln. Bei der GmbH & Co. KG führt die Insolvenz der Kommanditgesellschaft zwangsläufig… …zur Insolvenz der Komplementärin („Simultaninsolvenz“). Scheidet die Komplementärin mit Insolvenzeröffnung über ihr Vermögen aus der KG aus, kommt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …236 KSI 05.25 Büchermarkt Büchermarkt Haftung von Organen in Krise, Restrukturierung und Insolvenz Von Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, 5. Aufl., RWS… …geraumer Zeit Instrumente etablieren können, die aus der Insolvenz Zeitschriftenspiegel KSI 05.25 237 von Unternehmen Profit ziehen können und deswegen auch… …, https://www.uni-mannheim.de/zis/ver anstaltungen/abendsymposien/. Insolvenz und Strafrecht: Risiken erkennen und bewältigen Am 13. 11. 2025 findet in Frankfurt/M. eine Veranstaltung… …unter dem Motto „Insolvenz und Strafrecht: Risiken erkennen und bewältigen – Strategien für Unternehmen in der Krise“ in Frankfurt statt. Unter der… …Investment in Turnaround-Unternehmen ■ Strafrechtliche Fallkonstellationen in Krise und Insolvenz – Die Strafverfolgung / Verteidigung ■ Die Wahrung der… …Forschungsschwerpunkte liegen im Finanzmarkt-, Gesellschafts-, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. Prof. Dr. Henning Werner ist Professor für Transformation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

    …„Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e. V.)“ nicht nur profunde Kenntnisse insbesondere im Bereich des Insolvenz- und… …Restrukturierungsinstrumente Insolvenzplanverfahren Haftung der Geschäftsleiter in Krise, Restrukturierung und Insolvenz Strafrechtliche Risiken Bankensicht auf die… …Restrukturierung von Unternehmen Krisenkommunikation Insolvenzrecht Steuerrecht in Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz. Zeitschriftenspiegel Zwischen Strategie… …Regelungsregime einfügt und daher Zustimmung verdient. dass der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW am 28. 2. 2025 den Entwurf eines Standards… …ein gewöhnlicher Insolvenz- bersack S. 1307–1312 gläubiger? Die Besserungsklausel nach Dr. Florian Harig ZIP 20/2025 § 7 Abs. 4 Satz 5 BetrAVG und… …Ultsch S. 1470–1474 sorge in der Insolvenz Daten mit Personenbezug Nicolas Hodgson ZInsO 20/2025 als insolvenzrechtlicher Ver- S. 929–938 mögenswert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück