• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) ist die Reform der Eigenverwaltung in den §§ 270 ff. der InsO ein Kernstück der neuen… …, Tobias Kochems und Fabio Britz, DB 26/2021 S. 1417– 1421 Simulationsansätze bieten sowohl das Potenzial, eine drohende Zahlungsunfähigkeit nach § 18 InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Bausteine einer innovativen Sanierungsmethodik – Teil A

    Ansätze zur Behebung aktuell bestehender Defizite
    Dr. Dipl.-Ing. Frank Behrend, Dipl.-Kfm. M.Sc. Thomas Moellers
    …: fb@transformation.work. Dipl.-Kfm. M.Sc. Thomas Moellers, LL.M., Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@ inso-projects.de. 1 Vgl. Tushman et al…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …Anordnung eines Zustimmungsvorbehalts nach § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Fall 2 InsO zugestimmt habe. Erst die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mache es möglich… …werden. 1.3 Rechtliche Würdigung Das Urteil verengt die Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis. Auch die Ablösung von § 64 GmbHG durch § 15b InsO bietet… …keinen neuen rechtlichen Ansatz. Nach § 15b Abs. 4 Satz 4 InsO ist ein Verzicht auf die Haftungsansprüche gegen das Organ durch die Gesellschaft auch… …weiterhin unwirksam. Allerdings ist auch nach § 15b Abs. 4 Satz 5 InsO weiterhin ein Vergleich über die Ansprüche in bestimmten Zusammenhängen möglich. 2… …dem Vormerkungsberechtigten gegenüber unwirksam und schließe im Umfang der Sicherungswirkung der Vormerkung die Anwendung des § 103 InsO aus. Da auch… …. 1 InsO, sofern an sich der Rechtsboden für die Entstehung des Anspruchs vorbereitet sei. Dies gelte auch dann, wenn sich der künftige… …InsO nicht vom Rechtsgrund der gesicherten Forderung ab. Der Vormerkungsschutz des § 106 Abs. 1 InsO gelte auch bei einem unentgeltlichen… …dessen Insolvenzfestigkeit nach § 106 Abs. 1 InsO folge. Schon der mit § 883 Abs. 1 BGB übereinstimmende Wortlaut des § 106 InsO beschränke seine… …Sachverwalter im Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO für nicht abgeführte Lohnsteuer nebst Solidaritätszuschlag in Haftung genommen werden kann. 1988 wurde die… …Insolvenzgericht die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der GmbH in Form des Schutzschirmverfahrens nach den §§ 270, 270b InsO sowie die Bestellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Insolvenzgrundes – im eigenen Interesse vertiefend mit dem Insolvenzrecht befassen sollte. Die Geschäftsleiterhaftung im StaRUG und nach § 15b InsO n. F. Von Prof… …Vorschriften (§§ 92 Abs. 2, 93 Abs. 3 Nr. 6 AktG, §§ 130a, 177a HGB, § 99 GenG) in die rechtsformneutrale Vorschrift des § 15b InsO bedeutsam. Schließlich bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Aktuelle Sanierungsoptionen im Überblick

    Außergerichtliche Sanierung, StaRUG und Sanierung mittels Insolvenz
    Prof. Andreas Crone, Prof. Dr. Henning Werner
    …Vertragskonditionen erforderlich ist, um eine Insolvenz zu vermeiden, in welcher der Insolvenzverwalter die Verträge ansonsten ggf. nach § 103 InsO ff. beenden kann…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Erfolgsfaktoren von Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen

    Ergebnisse einer Umfrage bei Entscheidern und Akteuren in Krisenunternehmen
    Dr. Dipl.-Ing. Frank Behrend, Dipl.-Kfm. M.Sc. Thomas Moellers
    …GmbH, E-Mail: fb@trans formation.work. Dipl.-Kfm. M.Sc. Thomas Moellers, LL.M., Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …Zahlung nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO. Die angefochtene Zahlung entspreche der Rückgewähr einer Forderung, die einem Gesellschafterdarlehen wirtschaftlich… …entspreche. Zunächst stellt der BGH klar, dass auf eine GmbH & Co. KG nach § 39 Abs. 4 InsO die Vorgaben gem. § 135 Abs. 1 Nr. 2, § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO… …Gewinnauszahlung von 250.000 €, die B von der S erhalten habe, wirtschaftlich als Darlehensrückzahlung nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO anzusehen. Einem Darlehen sei –… …Forderungsanmeldungen nach § 174 Abs. 1 und Abs. 2 InsO Bezug nimmt. Damit sei eine Zuordnung der einzelnen Forderungsbeträge erfolgt, die den Klagegegenstand auch im… …untersagt und eingestellt. Anordnungen nach § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 InsO waren im Beschluss vom 19. 6. 2013 nicht enthalten. Am 31. 12. 2013 (10:30 Uhr)… …nach den §§ 53, 55 InsO für das Jahr 2013 zur ESt, KiSt und zum SolZ vom 13. 12. 2016 nach § 162 AO die Besteuerungsgrundlagen des Insolvenzschuldners… …Insolvenzantrag vom 5. 7. 2012 hin wurde der Kläger K am 19. 6. 2013 zum vorläufigen Insolvenzverwalter nach § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 InsO bestellt. Weiter wurde… …nach § 21 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 Alt. 2 InsO angeordnet, dass der Schuldner S Verfügungen nur noch mit Zustimmung des K vornehmen kann, dieser aber kein… …den §§ 53, 55 InsO begründet worden. Es müsse zwischen Masseverbindlichkeiten und Insolvenzforderungen i. S. des § 38 InsO unterschieden werden. Im… …erfolgte, seien für den Zeitraum von 10:30 Uhr bis 24:00 Uhr aber der Insolvenzmasse keine Einkünfte nach § 55 Abs. 1 InsO zuzuordnen. Für die wenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …. Änderungen der §§ 18, 19 InsO. Diesen Änderungen wurde IDW PS 270 punktuell (in den Tz. A11 und A13) angepasst. Dabei ging es um die Auswirkungen der… …. § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 InsO auf eine umsatzsteuerliche Organschaft hat das BMF mit Schreiben vom 4. 3. 2021 (Az.: III C 2 – S 7105/20/10001 :001)… …lediglich bestimmt, dass ein vorläufiger Sachwalter bestellt wird, sowie eine Anordnung gemäß § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 InsO erlässt. Der UStAE wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …, oder ob sie im Gegenteil geeignet sind, solche bisherigen Nachteile zu beseitigen. Im Einzelnen werden § 55 Abs. 4 InsO n. F., § 276a Abs. 3 InsO n. F… …. und § 15b Abs. 8 InsO n. F. betrachtet. Aspekte der Unternehmensnachfolge­ (planung) in Krisenzeiten Von Dr. Karsten Lorenz, DB 10/2021 S. 481–486 In… …Voraussetzungen der Vorsatzanfechtung Nachjustierungen der InsO durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Überschuldung, dargestellt werden. Auch die Regelungen hierzu wurden durch das SanInsFoG mit Einführung eines neuen § 15b InsO n. F. auf eine völlig neue…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück