• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Präventiver Restrukturierungsrahmen ante portas

    Studienergebnisse zur finalen Ausgestaltung
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Simon Pitschuch, Prof. Dr. Mario Situm
    …großen Änderungen dabei waren einerseits die reformierte Eigenverwaltung (besonderes Instrument neben dem Regelinsolvenzverfahren) nach § 270a InsO und… …andererseits die Einführung des sog. Schutzschirmverfahrens nach § 270b InsO 21 . Damit sollen die Antragstellungen früher erfolgen und eine nachhaltigere… …. Im Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO soll in erster Linie das Unternehmen auf eine folgende Sanierung vorbereitet werden. Es ist ein… …und Regelinsolvenzverfahren, 2018, S. 4 ff.; Buchalik, Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO (incl. Musteranträge), ZInsO 2012 S. 349 –357. 23 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    ESUG-Evaluation: Die Sicht des Restrukturierers

    Anpassungen im Bereich der Eigenverwaltung
    Burkhard Jung
    …auf die Eigenverwaltung nach § 270a InsO zu fokussieren, befasst sich der Bericht mit der Sinnhaftigkeit der Eigenverwaltung als solcher. Er kommt zu… …, dass ein über seinen eigenen Möglichkeiten liegender Kaufpreis durch einen fremden Dritten geboten wird, dem dann vor dem Hintergrund von § 1 InsO der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Daten-Management in Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen (Teil C)

    Verfahren und Techniken zur Entscheidungsfindung
    Thomas Möllers
    …. * Dipl.-Kfm., M.Sc. Thomas Möllers, LL.M., CISA, PMP, Geschäftsführer der INSO Projects GmbH, E-Mail: thomas.moellers@inso-projects.de. 1 Anmerkung… …: https://www.bdu.de/media/119763/rz_ gors_bdu_gesamt_web.pdf. 3 Quelle: https://www.vid.de/wp-content/uploads/ 2016/09/goi-1-2016-vom-22. 04. 2016.pdf. 4 Quelle: Erhebung der INSO… …: INSO Projects in Anlehnung an Keim et. al, Visual analytics: Definition, process, and challenges, 2008, S. 154 –175. 8 Quelle: BITKOM Leitfaden… …ein BIA in ISR-Konstellationen von 10 Quelle: INSO Projects GmbH in Anlehnung an Hackathorn, Minimizing action distance, Data Management Review 2002 S… …. 22 f. 11 Quelle: INSO Projects GmbH in Anlehnung an Gluchowski, Business Intelligence Konzepte, Technologien und Einsatzbereiche, HMD 38/2001 S. 7. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …den Vertragspartnern geschlossenen Verträge nach § 103 Abs. 1 InsO gewählt hätte. Auch hätten die Geschäftspartner Vorschusszahlungen an die… …. Rechtsprechungsreport KSI 1/19 41 § 183 InsO gegenüber dem Insolvenzverwalter und den Insolvenzgläubigern. Die Gläubiger müssten ebenso wie der Verwalter Gelegenheit… …1 InsO zur Insolvenztabelle anmelden müssen. Die Sache sei zur Endentscheidung reif, so dass der Senat selbst in der Sache entscheiden könne. 1.3… …des § 62 InsO und in Übereinstimmung mit der nahezu ein­helligen Auffassung in der Literatur zu verneinen. Nach der ursprünglichen, § 852 BGB a. F… …. nachgebildeten Regelung des § 62 Satz 1 InsO wären Ansprüche in drei Jahren ab dem Zeitpunkt, in dem der Verletzte von dem Schaden und den Umständen, welche die… …Ersatzpflicht des Verwalters begründeten, verjährt. Anders als in § 852 Abs. 1 BGB a. F. habe der Gesetzgeber aber in § 62 InsO keine Höchstfrist von 30 Jahren ab… …. Durch Art. 5 Nr. 2 des Gesetzes zur Anpassung der Verjährungsvorschriften an das Gesetz zur Modernisierung des Schuld­rechts habe § 62 Satz 1 InsO seine… …2 und 3 zur Höchstfrist seien aber unverändert beibehalten worden. Nach der Entwurfsbegründung sollte das in § 62 Satz 2 und 3 InsO enthaltene… …Spezialitätengrundsatz den Bestimmungen des § 199 Abs. 3 BGB vor. Die Anwendung der Höchstfrist des § 199 Abs. 3 InsO neben der in § 62 Satz 2 InsO geregelten Höchstfrist… …Höchstfrist in § 62 InsO vorliegend offenbar gerade nicht als Vorteil für den früheren Insolvenzverwalter darstellen, so überzeugt die Ansicht des BGH schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Insolvenzverfahren, Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen, Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der InsO und… …reformierten Bargeschäftsprivilegs gem. § 142 InsO Von Dr. Madeleine Tolani, ZIP 42/2018 S. 1997-2008 Während die Verschärfung des Anfechtungsrechts durch die… …Verringerung des Anfechtungsrisikos soll vornehmlich durch eine Ausweitung des Bargeschäftsprivilegs gem. § 142 InsO sowie durch eine Modifika- Weitere Beiträge… …. Zivilsenats Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO – eine überflüssige Vorschrift Das große Insolvenzgericht zwischen wirklicher Notwendigkeit und Wunschdenken… …Abs. 2 Satz 1 InsO dar? Zum Deckungsumfang der Directors–and–Officers– Versicherung Berichterstattung des Abschlussprüfers und Kommunikation mit den für… …. § 133 InsO erreicht werden. Der Beitrag beleuchtet die Auswirkungen der Reform des Insolvenzanfechtungsrechts im Hinblick auf die Anfechtbarkeit von… …Arbeitnehmer gem. § 142 Abs. 2 Satz 2 InsO nach. Risikomanagement 20 Jahre nach Kon- TraG: Auf dem Weg zum entscheidungsorientierten Risikomanagement Von Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück