• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)
  • Titel (6)
  • Autoren (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Mit Planinsolvenz in Eigenverwaltung krisengeschüttelte Unternehmen retten?

    Beantwortet von Ulrich Oehm, Norbert Schröer und Dirk Eichelbaum
    …Restrukturierungsexperten. KSI-Redaktion: Mit vollen Auftragsbüchern in die Krise – wie kam es zur Planinsolvenz in Eigenverwaltung? Ulrich Oehm: In die Krise hatte uns im… …gesamten Produktionsablauf nicht zu gefährden. So kamen rasch Ängste angesichts von Auftragsrückgängen oder Kündigungen auf. KSI-Redaktion: Wie überbrückten… …kostenintensiv war. Wir mussten uns deshalb mit den eventuellen Konsequenzen der Krise auseinandersetzen Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Mit… …Automotive-Bereich gar nicht mehr ins Geschäft zu kommen. KSI-Redaktion: Wie kam es zur Zusammenarbeit mit externen Restrukturierungsexperten? Ulrich Oehm: Zunächst… …tragfähiges Zukunftskonzept einschließlich strategischer Neuausrichtung aus der Schublade ziehen zu können. KSI-Redaktion: Sie wurden dann vom… …bestellte vorläufige Sachwalter Dr. Jan-Philipp Hoos. KSI-Redaktion: Wie wurde der neue Kurs konkret gesetzt? Norbert Schröer: Neben der Neuausrichtung des… …die Kreditversicherer zu beruhigen. KSI-Redaktion: …stressreiche Tage für die Oehmetic-Verantwortlichen? Ulrich Oehm: Ja, der Druck, jetzt keinen Fehler… …positive Erfahrung für uns: Wir haben in jener Phase nicht einen Kunden verloren. KSI-Redaktion: Das Weitermachen der Sanierung unter Insolvenzschutz… …, inzwischen konnte der Automobilzulieferer dank guter Auftragslage sogar wieder Neueinstellungen vornehmen. KSI-Redaktion: Sie führen nun, Herr Oehm, also… …Wertschöpfungstiefe mit komplexeren Teilen und Baugruppen an. Zudem sollen die Produkte im High-Tech-Bereich ausgebaut werden. KSI-Redaktion: Wir wünschen viel Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …, Sanierungs- und Insolvenzberatung 52/93–96 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (52) +++ KSI-Büchermarkt…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Haftungsgefahren vermeiden und Beratungschancen nutzen

    Bericht zur Fachkonferenz Sanierung Herbst 2016 des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ist die KSI-Redaktion. 1 Leonardt-Rattunde, Rechtsanwälte, stv. Vorsitzender des Fachverbands. 2 Baker Tilly Roelfs. 3 Bayrische…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt auf gutem Weg?

    Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt
    …Deutschland richtet. Über die Ergebnisse sprachen wir mit Vertretern der die Studie leitenden CIC Consultingpartner GmbH. Von der KSI-Redaktion für Sie… …nachgefragt: Deutscher Restrukturierungsmarkt auf gutem Weg? Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt* KSI-Redaktion: Was lösen aktuelle politische… …europäische Wirtschaft überwiegend schädigende Effekte erwartet. KSI-Redaktion: Wie wird die Notwendigkeit zusätzlicher Restrukturierungsinstrumente beurteilt?… …. KSI-Redaktion: Wie sollte ein vorinsolvenzliches Restrukturierungsinstrument ggf. eingesetzt werden und was sagen die Befragten zum Einsatz von IDW S6? Norbert… …eines CRO und hält seine Tätigkeit besonders bei operativen Sanierungen für erforderlich. KSI-Redaktion: Wie wird das Handling von Problemkrediten aktuell… …Finanzierer und deutscher Banken bei Restrukturierungen verzeichnet. KSI-Redaktion: Sie haben auch abgefragt, in welchen Branchen die Krisenanfälligkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal
    …KSI-Redaktion verfasst. 11 X R 25/14, BeckRS 2017, 94044. Rechtsprechungsreport KSI 2/17 91 ters unter gleichzeitiger Fortführung der Gesellschaft unter den…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bis zu 90 % der Start-ups scheitern: Wie lassen sich Gründungsfehler vermeiden?

    Prof. Lucas F. Flöther
    …Krisenfall richtig handeln können, erläutert Prof. Lucas F. Flöther, einer der führenden deutschen Sanierungsexperten. KSI-Redaktion: Immer häufiger ist gerade… …weniger den Ertrag im Fokus. Das kann schnell Liquiditätsprobleme auslösen. KSI-Redaktion: Was empfehlen Sie denjenigen, die trotzdem den Schritt in die… …dato häufig der Fall ist. Gründer sollten sich deshalb fragen: Bringt meine Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bis zu 90 % der Start-ups… …fundierte Lieferantenund Kundenkontakte sind in der Startphase unverzichtbar. KSI-Redaktion: Welche Rolle spielt die vermeintliche Erfolgsformel „schnelles… …Finanzamt, Arbeitnehmer oder Banken sind entscheidend. Und: Besonders in der Anfangszeit muss das Ausfallrisiko von Kunden einkalkuliert werden. KSI-Redaktion… …umso heftiger – besonders dann, wenn Gründer über eine zu geringe Eigenkapitaldecke verfügen. KSI-Redaktion: Persönliche Kontakte sind sicher hilfreich… …Krisen wieder auf die Beine kommen, ehe es zu spät ist. KSI-Redaktion: Sie meinen damit eher nicht globale Krisen, sondern Individualprobleme. Welche… …vermeiden KSI-Redaktion: Verdirbt nicht sprichwörtlich Geld den Charakter und blendet Erfolg die Vorsicht aus? Lucas F. Flöther: Natürlich sollte ein… …existenzielles Problem, wenn die Eigenkapitalrücklagen gering sind. KSI-Redaktion: Was geschieht, wenn diese Empfehlungen ignoriert und Warnungen in den Wind… …den Straftatbestand der Insolvenzverschleppung. KSI-Redaktion: Welche Rolle spielen die derzeit eher guten Konjunkturaussichten? Lucas F. Flöther: Laut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Insolvenzrecht im Wandel, der auf sich warten lässt

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2016
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 RA Dr. Christoph Niering, Niering Stock Tömp Insolvenzverwaltungen, Köln. KSI 1/17 34…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück