• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Abwicklungsprozesse in Insolvenzverwalterkanzleien und in Kreditinstituten

    Effiziente Bearbeitung von Insolvenzverfahren auf der Basis von Ergebnissen einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Wolfgang Portisch
    …den Fokus gerückt. Dieser soll gem. § 22a Abs. 1 InsO regelmäßig für mittelgroße und große Unternehmen (KMU) nach der Definition in § 267 Abs. 2 und Abs… …Insolvenzverwalter dazu auch nicht verpflichtet. Gem. § 1 InsO hat er die Interessen aller Gläubigergruppen zu berücksichtigen. Um eine Arbeit nach hohen… …InsO 9001 InsO Excellence wichtig Abb. 6: Wichtigkeit von Zerti fikaten der Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI) für wichtig und 81,5 %… …planen, diese zu erfüllen. Des Weiteren sind die bekannten Zertifizierungen nach ISO 9001 und nach InsO 9001 stark im Markt verbreitet, wie Abb. 6 zeigt… …Gläubigerausschuss gem. § 22a InsO i.V. mit § 267 HGB in die Verwalterauswahl einbringen sollten. Viele der befragten Kreditinstitute planen somit auch die Beachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Insolvenzverwaltung in neuem Umfeld

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2012 vom 25.–27. 10. 2012 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Herausforderung der Rechtsprechung mit sich bringe, zumal es wiederholt auch Versuche gegeben habe, bedeutsame Errungenschaften der InsO wie die Verschärfung des… …Verlauf seines Vortrags kritisierte Römermann insbesondere die Formu- lierung im neuen § 56 Abs. 1 InsO, wonach die für das Amt erforderliche Unabhängigkeit… …Hacker 16 . Zunächst stellte Bilgery den Ablauf des Schutzschirmverfahrens der Druckerei Drescher vor. Da das Schutzschirmverfahren in die InsO eingebunden… …frühzeitig einzuleiten. Zur besseren Einordnung wies Buchalik darauf hin, dass es sich beim Verfahren nach § 270a InsO um die Anordnung einer vorläufigen… …der InsO ausgehebelt werde: „Wenige, einflussreiche und finanzstarke Gläubiger drohen nunmehr das Insolvenzverfahren zu dominieren. Zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Zahlungsunfähigkeit nach § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO ab. Hiernach sei von einer Zahlungsunfähigkeit auszugehen, wenn die Gesell- schaft nicht in der Lage sei, 90 % der… …entschieden – sei bislang die Frage gewesen, ob bei der Prüfung einer Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO /§ 64 Abs. 1 GmbHG und damit im Rahmen einer… …Gesellschaft über eine wirtschaftliche Krise hinweghelfen sollten. Im MoMiG ist die Regelung durch § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO ersetzt worden, welcher… …Rückgewähranspruch selbst durch Wegfall des Sicherungszwecks bereits bei Insolvenzverfahrenseröffnung bestanden habe, denn anderenfalls verhindere § 91 Abs. 1 InsO… …Berufungsgericht sei fehlerhaft von einer Beweislastumkehr gem. § 133 Abs. 2 Satz 2 InsO zulasten der Beklagten ausgegangen. Eine solche könne nur angenommen werden… …. Vorliegend habe die Schuldnerin jedoch lediglich eine Verbindlichkeit erfüllt. Daher könne allenfalls eine Beweislastumkehr nach § 130 Abs. 3 InsO erwogen… …nahestehende Personen nach § 138 Abs. 2 Nr. 2 InsO. Eine solche Nähe bestehe nur, wenn die Beklagten aufgrund einer den Organen oder qualifizierten… …müsse der Wegfall einer Nähebeziehung durch den Dienstleister dargelegt und bewiesen werden. Insoweit sei der in § 138 Abs. 1 Nr. 1 und 3 InsO… …§ 133 Abs. 2 InsO berufen, da die Schuldnerin sich in einer wirtschaftlich angespannten Lage und nahe an der Überzie- hungsgrenze ihres Kredits befand… …entsprechender fachlicher Qualifikation dann keine Bescheinigung nach § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO ausstellen, wenn eine persönliche Nähe zur Schuldnerin besteht. 3.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …(Sanierungs-)Geschäftsführers gem. § 64 GmbHG im Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO Von RA Klaus Siemon und RA Christian Klein, ZInsO 44/2012 S. 2009–2019 Die Haftung des… …Beiträge im Überblick noch im RegE ESUG vorgesehene Änderung des § 56 Abs. 1 InsO, wonach auch die vorbereitende Mitwirkung bei der Erstellung eines… …Seit Inkrafttreten der InsO zum 1. 1. 1999 ist das Problem der Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen gegen Personen im Insolvenzverfahren und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück