• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Geschäftsmodellinnovation zur Krisenbewältigung nach § 1 StaRUG

    Einsatz von Geschäftsmodellanalysen im Rahmen der Krisenfrüherkennung
    Dr. Myriam Roth, Christiane Hagmann-Steinbach
    …Geschäftsmodellinnovation KSI 6/22 253 Geschäftsmodellinnovation zur Krisenbewältigung nach § 1 StaRUG Einsatz von Geschäftsmodellanalysen im Rahmen… …als „Brandbeschleuniger“ 1 bezeichneten Krisen haben viele Gewissheiten der Unternehmen in Frage gestellt. In Verbindung mit der seit Jahren… …, wie Geschäftsmodell­innovationen zur Krisenbewältigung entwickelt werden können. 1. Krisenfrüherkennung und Krisenbewältigung als originäre… …Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) 4 verabschiedet, das am 1. 5. 1998 in Kraft trat. 5 § 91 AktG fordert seitdem, dass der Vorstand geeignete… …verabschiedete StaRUG in § 1, dass die Geschäftsleiter fortwährend über die Entwicklungen, die den Fortbestand der juristischen Person gefährden, zu wachen haben… …: info@hagmann-steinbach.de. 1 Vgl. Wildemann, Resilienz wird zur Kernkompetenz, FAZ v. 16. 5. 2022, S. 18. 2 Siehe unter… …, Corporate Governance und die Internationalisierung von Unternehmungen, 2000, S. 1. 4 Vgl. BGBl. I 1998 Nr. 24, S. 786–794. 5 Vgl. Blum, Corporate Governance… …. Ein Vergleich zwischen den gesetzlichen Regelungen in Deutschland und den Forderungen des Kapitalmarkts, 2005, S. 1 f. 6 Vgl. BGBl. I 2021 Nr. 30, S… …. 1534–1567. 7 Vgl. BT-Drucks. 19/24181 S. 13; BeckOK-StaRUG/Mock, § 1 Rn. 4 f. (Stand: 17. 7. 2022); Hölzle, Zur Begründung und Ausgestaltung einer… …Restrukturierungsverschleppung, in: Bitter/Haarmeyer/Pape, Festschrift für Markus Gehrlein, 1. Aufl. 2022, S. 263. Bei der Krisenfrüherkennung ist der Prognosezeitraum von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2022

    Die Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach § 1 StaRUG

    Integrierte Planung als elementarer Bestandteil eines Krisenmanagementsystems
    Bernhard Steffan, Janina Poppe, Jonathan Roller
    …Unternehmensplanung u. Krisenmanagement KSI 2/22 53 Die Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach § 1… …StaRUG Integrierte Planung als elementarer Bestandteil eines Krisenmanagementsystems Bernhard Steffan, Janina Poppe und Jonathan Roller* Mit § 1 StaRUG… …Anforderungen aus § 1 StaRUG erforderliche Zusammenspiel von Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement mit der Unternehmensplanung soll im vorliegenden Beitrag… …dargestellt werden. 1. Einführung Mit Inkrafttreten des SanInsFoG zum 1. 1. 2021 hat der Gesetzgeber einen Rechtsrahmen zur Ermöglichung insolvenzabwendender… …geschaffen. 1 In diesem Zusammenhang wurde mit § 1 StaRUG die Pflicht zur Einrichtung eines Krisenfrüherkennungs- und -managementsystems für… …zur Risikoüberwachung aus. 4 Durch § 1 StaRUG hat der Gesetzgeber diese nun auch gesetzlich verankert. § 1 Abs. 1 Satz 2 StaRUG schließt für… …Jonathan Roller als Senior Consultant bei Ebner Stolz in Stuttgart tätig. 1 Vgl. SanInsFoG v. 22. 12. 2020, BGBl. I 2020, Nr. 66 v. 29. 12. 2020, mit dem… …StaRUG als Teil des SanInsFoG. 2 Vgl. Gerig, in: Morgen (Hrsg.), StaRUG, § 1 Rn. 11 f. 3 Diese stellen als erwerbswirtschaftliche Unternehmen aufgrund… …öffentlichen Rechts; vgl. Goetker, in: Flöther (Hrsg.), StaRUG, § 1 Rn. 14. 4 Vgl. Begr. RegE KonTraG, BT-Drucks. 13/9712 S. 15. Zu gewährleisten ist, dass… …präventiv darauf hinwirken zu können, die Unternehmensziele möglichst störungsfrei umzusetzen. 5 Daher ist die durch § 1 StaRUG nun für alle Geschäftsleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück