• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (77)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

375 Treffer, Seite 10 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 4/45–48 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (4) +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Resilienz im Krisenkontext: Wie lässt sich der permanente Veränderungsdruck bewältigen?

    Dr. Bernhard Becker, Jan Schoenmakers
    …Aussage auf, dass „der Resilienteste gewinnt“. KSI-Redaktion: Was führte Sie zu dieser Aussage? Bernhard Becker: Wir unterhielten uns kürzlich über die… …eines solchen Veränderungsdrucks erfordert Resilienz. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Resilienz im Krisenkontext: Wie lässt sich der permanente… …Veränderungsdruck bewältigen? Beantwortet von Dr. Bernhard Becker und Jan Schoenmakers* KSI-Redaktion: Resilienz ist in diesem Zusammenhang ein gerne bemühter Begriff… …lassen. KSI-Redaktion: Die Evaluation und die Entwicklung der Resilienz wird damit eine zentrale Managementaufgabe? Bernhard Becker: Ja und besonders… …wichtig ist dabei: Je größer die Veränderungsgeschwindigkeit ist und je unübersichtlicher die Lage – desto wichtiger wird diese Funktion. KSI-Redaktion… …Einflussfaktoren, die in einem disruptiven Umfeld binnen kurzer Zeit dramatisch in Betrag und Wertigkeit fluktuieren können. KSI-Redaktion: Wie sollen wir also in… …und Vernetzung statt Fokussierung und Straffung führen in Anbetracht des massiven Wandels vermutlich eher zum Erfolg. KSI-Redaktion: Dennoch benötigen… …. KSI-Redaktion: Da es auch in der digitalen Geschäftswelt auf den Menschen ankommt, führt das zu einem Umdenken auf allen Ebenen? Bernhard Becker: Mitarbeiter… …Ideen gewinnen leichter größeren Spielraum. KSI-Redaktion: Was aber bedeutet dies für die Strukturen und die Führungsthemen im Umgang mit den Menschen und… …große Begriff der (neuen) Achtsamkeit gegenüber. KSI-Redaktion: Spätestens jetzt wird es auch für den Mittelstand spannend? Bernhard Becker: Dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Change-Fitness-Studie 2018/2019

    Studienergebnisse decken Defizite im Change Management auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Der weitere Berichtstext wurde mit redaktionellen Anpassungen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 244/283–288 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2018

    ESUG-Evaluierung: Und was nun?

    Erste Stimmen zur am 10.10.2018 vorgelegten Evaluierungsstudie
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Vgl. dazu unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …, Sanierungs- und Insolvenzberatung 196/237 –240 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (196) +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Change-Reifegrad-Matrix: Wie einsetzen, um größtmöglichen Anwendungserfolg zu erzielen?

    Beantwortet von Hans-Werner Bormann
    …Fachverbandsvorsitzenden über die Einsatzmöglichkeiten des Tools. KSI-Redaktion: Wie hoch ist die Erfolgsquote von Change-Projekten; scheitern nicht viel zu viele… …Konzepte zur Gestaltung von organisationalen Transformationsprozessen bieten dazu viele Bausteine 2 . KSI-Redaktion: Unternehmen benötigen statt Schemata… …eher individuelle Veränderungsprozesse? Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Change-Reifegrad-Matrix: Wie einsetzen, um größtmöglichen… …, sondern sich auf die Erfolgsfaktoren für Change-Prozesse zu konzentrieren. Einer dieser Erfolgsfaktoren ist der Change-Reifegrad. KSI-Redaktion: Was zeigt… …, „die Menschen mitzunehmen“. KSI-Redaktion: Und wie funktioniert die Reifegrad-Analyse? Hans-Werner Bormann: Die Change-Reifegrad-Analyse dient der… …Einzelinterviews co-creative Vorgehensweisen angewendet werden. KSI-Redaktion: Auf welche Grundlagen können sich Anwender der Change-Reifegrad-Analyse stützen?… …; Erläuterungen in KSI 02/2016 S. 83 f. Change-Reifegrad KSI 5/18 223 der Universität der Bundeswehr München erarbeitet wurde. KSI-Redaktion: Zum Change-Reifegrad-… …Wie werden erwünschte Verhaltensweisen weiterentwickelt? KSI-Redaktion: Und die weiteren Kategorien des Change-Reifegrad-Modells sind welche?… …Kategorien können vier Reifegradstufen beschrieben werden: inaktiv, aktionistisch, systematisch und exzellent. KSI-Redaktion: Lassen sich typische… …den besten Gelingensbedingungen auszustatten. KSI-Redaktion: Welchen Nutzen bringt die Anwendung der Change-Reifegrad-Analyse? Hans-Werner Bormann: Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Strukturwandel: Sektorale Krisengefahren

    Studienergebnisse decken branchenspezifische Erfahrungen und Erwartungen auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Autoren der Studie: Dr. Sascha Haghani, Mitglied…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …–192 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (148) +++ KSI-Büchermarkt (189) +++ Zeitschriftenspiegel…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück