• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2014

    …zahlungen bei späterer Insolvenz des Zedenten Neues BFH-Urteil zeigt Grenzen der Haftung auf Prof. Dr. Sylvia Bös, Dr. Andreas Schwarz… …. der Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/88 Bürgschaftszahlungen wegen Insolvenz als Werbungskosten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/185 Keine Organschaft in der Insolvenz . . . . . . . . . . . . . . . . 04/186 Steuerberaterhaftung und Hinweis-/Erläuterungspflicht 04/186 Zwangsweises… …Ausscheiden aus Kommanditgesellschaft aufgrund Insolvenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/239 Zahlungsunfähigkeit bei Aussetzung der… …Gestaltungen in Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/96 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre… …Risiken bei einem Verkauf aus der Insolvenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/95 Den Wald vor lauter Bäumen sehen… …Schicksalsfrage für die erfolgreiche Insolvenz? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/142 Die Beteiligung insolventer Unternehmen an öffentlichen Ausschreibungen… …Vertrauensschutz kontra Gesamtgläubigerinteresse – Zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts . . . . . . . . . 03/143 Lösungsklauseln in der Insolvenz… …Strategische Insolvenz: Möglichkeiten, Grenzen, Rechtsvergleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/248 ESUG – Erfahrungen… …, Sanierungsplan „Light“ 04/161 Bilanzierungsprüfung, Insolvenzgeldvorfinanzierung 02/63 –, Umsatzsteuer-Verbindlichkeiten 02/64 Bürgschaftszahlungen, Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Kaufmännische Anforderungen an das Sanierungskonzept bei einer gem. § 270b InsO erstellten Bescheinigung

    WP/StB Ulrich Frizlen, Dipl.-Vw. Konrad Litschel, B. Sc. Martin Soovary
    …durch den Insolvenzplan umsetzbaren – Sanierungsplans bieten und andererseits einen Anreiz zur frühzeitigen Insolvenz antragstellung geben. Der Antrag auf… …Operative Verluste Finanzierungslücken Überschuldung (drohende) Zahlungsunfähigkeit Insolvenz ment Rule“ bezeichnet wird, implizit und explizit im… …gehören schwere unternehmerische Krisen bis hin zur Insolvenz zum Alltag unseres Wirtschaftsgeschehens. In den Fällen, bei denen das Management, welches die… …durchführen zu können.“ 51 4.2 Inhaltliche Anforderungen Wie zuvor dargestellt, ist bereits im Vorfeld der Insolvenz eine Finanzplanung erforderlich. Ohne diese… …wurden in zahlreichen Fällen bereits im Vorfeld der Insolvenz Abschlüsse aufgrund einer positiven Fortbestehensprognose testiert und/oder ein… …integrierte 50 Wonnemann/Buchalik/Polley, Restrukturierung in und durch die Insolvenz, in: Handbuch der Unternehmensberatung, 2013, S. 21. 51 BT-Drucks. 17/5712… …zunächst sämtliche Stakeholder einbeziehen und die Möglichkeiten zur Sanierung in der Insolvenz prüfen müssen. Dieses entspricht auch dem Sinn und Zweck des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Brennpunkte der Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis

    Wachsender Beratungsbedarf in Zeiten sinkender Insolvenzzahlen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Veranstaltung zum Restrukturierungsmanagement im Unternehmen wurden Besonderheiten in der Insolvenz mit dem Fokus Familienunternehmen besprochen und es wurde… …Unternehmenserfolgs 2.1 Überblick Am 26./27. 6. 2014 fand im Neuen Schloss Ingolstadt das 10. Symposium Insolvenz- und Arbeitsrecht unter dem Motto „Arbeits- und… …Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen gewidmet. So referierte Prof. Dr. Heinz Vallender über das Thema „Sanierungshilfe durch Insolvenz- und… …Restrukturierungsmaßnahme“. Ferner lautete das Thema von RA Michael Pluta: Von Pontius zu Pilatus: Zur Entwicklung der Gläubigerrechte bei Sanierung und Insolvenz. Am zweiten… …informierte RA Prof. Dr. Jens M. Schmittmann. Als dritter Workshop wurde das Thema „Risiko Versicherungsschutz in der Insolvenz“ von Alexander Langenmayer… …Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen vor allem mit dem Aspekt der Personalkostenreduzierung in der Insolvenz. Er unterschied als arbeitsvertragliche… …möglichen Sanierungshilfe durch Insolvenz- und Arbeitsgerichte. Als Qualitätskriterien, die die Qualität der Insolvenzgerichte maßgeblich bestimmen, nannte er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von, RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …vor der Insolvenz unter der aufschiebenden Bedingung späterer Änderung der Bescheide entstanden. Das FG Düsseldorf folgt nicht der Auffassung des… …BFH-Rechtsprechung, wonach eine Teilwertabschreibung eines Sanierungszuschusses ausscheidet, wenn dieser nicht ausschließlich zur Abwendung der Insolvenz gewährt wird… …Wiederherstellung der Ertragsfähigkeit, nicht jedoch allein zur Abwendung eines Konkurses (nunmehr: Insolvenz) gewährt werden. Danach gilt für solche Zuschüsse die… …der drohenden Insolvenz oder (auch) der Wiederherstellung der Rentabilität dient, ist Tatfrage, die also nach den Umständen des Einzelfalls zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …demnach im Juni 2014 in einigen Wirtschaftszweigen die Insolvenz zahlen: bei der Energieversorgung Anstieg um 133 %, bei Erziehung und Unterricht um 69 %…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Sanierung und Insolvenz des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat einen Entwurf eines IDW-Standards zur Beurteilung des Vorliegens von… …, Interimmanager (CRO) oder Bankberater (mehr unter www.ifus-institut.de). Planrechnungen in der Insolvenz- und Sanierungspraxis Am 26. 11. 2014 wird unter der… …Stephens KPWT AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München) ein Seminar zum Thema „Planrechnungen in der Insolvenz- und Sanierungspraxis“ veranstaltet. Die… …3006-969, E-Mail: anmeldung@deutsche-kongress.de, Internet: www.deutsche-kongress.de. Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung in Krise und Insolvenz „Effektiv… …vollstrecken in Krise und Insolvenz“ ist das Zentralthema der Praxisseminare, die am 11. und 12. 12. 2014 in Frankfurt/M. stattfinden. Die Seminare richten sich… …an Sachbearbeiter Kreditsicherheiten, -abwicklung und Sanierung, an Insolvenz- und Rechtsabteilungen von Banken, an Rechtsanwälte mit Interesse am… …(12. 12. 2014) Effektive Verwertung von Grundpfandrechten in der Insolvenz Haftungsverband der Grundpfandrechte und seine Auswirkungen Behandlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    IDW ES 11 – ein neuer Wegbereiter der Erkennung von Insolvenzeröffnungsgründen

    WP/StB Bernhard Steffan
    …Deckungslücke am Stichtag, welche zur Berechnung der Liquiditätslücke zu den WP/StB Bernhard Steffan, Vorsitzender des Fachausschusses für Sanierung und Insolvenz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …Zwangsweises Ausscheiden aus KG aufgrund Insolvenz +++ Zahlungsunfähigkeit bei Aussetzung der Vollziehung eines Steuerbescheids +++ Bargeschäftsprivileg und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    Der neue IDW ES 11

    Ein Leitfaden für Unternehmen und Berater zur Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzeröffnungsgründen
    Dr. Bernhard Becker, Bernhard Bieckmann, Konrad Martin, Prof. Dr. Stefan Müller
    …beobachten5 , und aus § 15a InsO (Pflicht zur Stellung eines Insolvenz antrags ohne schuldhaftes Zögern). Zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden… …Insolvenz eröffnungsgründen, um * Dr. Bernhard Becker ist Partner und Gesellschafter der comes Unternehmensberatung in Oldenburg sowie Geschäftsführer und… …kein Insolvenzeröffnungsgrund Abb. 1: Beurteilung des Vor liegens von Insolvenz eröffnungsgründen (Quelle: comes Unternehmensberatung in Anlehnung an IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2014

    Die Krise verändert das operative Agieren

    Eine vergleichende Analyse zwischen gesunden und angeschlagenen Unternehmen
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Dr. Mario Situm, Sophia Hueber
    …österreichischer Banken, welche gesunde, aber auch zahlreiche Unternehmen in einer Krisensituation bis hin zum darauffolgenden Turnaround bzw. einer Insolvenz…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück