• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …J. Groß Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO 245 Dr. Bernhard Becker / Christoph Kraemer / Bernhard Bieckmann Das ESUG bietet mit dem neu… …geschaffenen Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO ein eigenständiges Sanierungsverfahren. Im vorliegenden Beitrag soll das Schutzschirmverfahren mit seinen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …gesetzgeberischen Absichten? Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Tim Palm . . . . . . . . . . . . . 03/107 Unternehmensberater als Bescheiniger nach § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO… …des § 55 Abs. 4 InsO: Geklärte Sachverhalte und weiter bestehende Unklarheiten Peter Depré, Antje Lambert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/114… …Qualitätsstandards der Berufsausübung? Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/5 Die Bescheinigung nach § 270b Abs. 1 Satz 3 InsO als… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/252 Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO: Besonders geeignet für die Sanierung mittelständischer Unternehmen? Grundzüge des Schutzschirmverfahrens… …: Welche Anforderungen sind an die Bescheinigung nach § 270b InsO zu stellen? Prof. Dr. Harald Hess. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/126… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/86 Bescheinigung nach § 270b InsO (IDW ES 9) IDW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/127 Erfolgreiche… …: Restschuldbefreiung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/94 BMF-Schreiben zur Anwendung von § 55 Abs. 4 InsO . . 02/94 Planung und… …, Notfallplan, Krise, Management 06/266 Bescheinigung nach § 270b InsO, Anforderungen, Inhalt 03/126 –, Gegenstand, Bestandteile 03/128 –, IDW ES 9 03/126, 03/127… …, Restschuldbefreiung 06/283 I IDW ES 9, Bescheinigung nach § 270b InsO 03/126, 03/127 IDW S 6, ESUG-Ziele, Turnaround-Perspektive 02/53 –, Neufassung, Sichtweisen 02/86… …, Gefahrenquelle oder Wunderwaffe? 01/38 Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO, Grundlagen, Anwendbarkeit 06/245 Schutzschirmverfahren, Ablauf, Gläubigerrechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO: Besonders geeignet für die Sanierung mittelständischer Unternehmen?

    Grundzüge des Schutzschirmverfahrens und erste Empfehlungen für die Praxis
    Dr. Bernhard Becker, Christoph Kraemer, Bernhard Bieckmann
    …KSI 6/12 245 Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO: Besonders geeignet für die Sanierung… …, bietet mit dem neu geschaffenen Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO ein eigenständiges Sanierungsverfahren. Dieses schafft für noch nicht… …dargelegten Richtlinien zu erfolgen hat. KSI 6/12 246 Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO 2. Das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO Einen Schwerpunkt der… …Reform des Insolvenzrechts durch das ESUG bildet die Neuschaffung des sog. Schutzschirmverfahrens nach § 270b InsO, das das US-amerikanische… …der Gläubiger entzogen wird. 2.1 Voraussetzungen für die Anordnung des Schutzschirmverfahrens Das Schutzschirmverfahren kann unter den in § 270b InsO… …(Satz 2). 2.2 Die nach § 270b Abs. 1 Satz 2 InsO erforderliche Bescheinigung 2.2.1 Überblick Da der Gesetzgeber die Anforderungen an Inhalt und Form der… …. drohenden Zahlungsunfähigkeit Ein Schuldner ist nach § 17 Abs. 2 InsO zahlungsunfähig, wenn er nicht mehr in der Lage ist, seine fälligen… …; siehe auch Heublein in KSI 2006 S. 12 ff. 12 Vgl. IDW PS 800, Tz. 20 ff. Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO KSI 6/12 247 Experten erwarten, dass die… …Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (FMStGÄndG) 16 verlängerte modifizierte Überschuldungsbegriff in § 19 Abs. 2 InsO gilt nach… …aktueller Rechtslage noch bis zum 31. 12. 2013. Nach § 19 Abs. 2 InsO liegt eine Überschuldung (in der derzeit geltenden Gesetzesfassung) dann vor, „wenn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Die neue VID-Prüfungsordnung zu den GOI

    Ein weiterer Schritt zur nachhaltigen Qualitätssicherung
    Sigrun Römer
    …Verfahrensablauf“. VID-Prüfungsordnung zu den GOI KSI 6/12 271 Beispielhaft formuliert der Hamburger Insolvenzrichter Frind zum Anforderungsprofil gem. § 56a InsO bei… …Einführung und Buchung in einem neuen Standardkontenrahmen InsO SKR04 oder InsO SKR03 für ab dem 1. 1. 2013 eröffnete Insolvenzverfahren. Ein weiterer… …vorläufigen Verfahren Vergütungsantrag/Vermögensverzeichnis § 153 InsO 5. Sanierungsquote Anteil der erhaltenen Arbeitsplätze und Verwaltungskosten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Das neue Insolvenzrecht als Paradigmenwechsel?

    Prof. Rolf Rattunde
    …. Das Gesetz hat nun – ohne die InsO durch die zeitweise diskutierte Herausnahme des Rechts der Unternehmensreorganisation zum reinen Torso verkommen zu… …: Bereits die Inkraftsetzung der InsO hatte ja den Hintergrund der Abkehr vom Gedanken der Versilberung verbliebener Vermögensreste hin zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Bedeutung für Insolvenzverfahren. Nach §§ 35, 36 InsO gehören Gegenstände, die nicht der Zwangsvollstreckung unterliegen, nicht zur Insolvenzmasse. Der BGH… …zurück. Ein Rechtsschutzbedürfnis gegen I1 sei nicht zu erkennen. Nach § 201 Abs. 2 Satz 1 InsO könne ein Gläubiger aus der Insolvenztabelle gegen einen… …InsO vorliege. Das FG Sachsen hält zudem die Klage gegen I2 für unbegründet. Der Haftungsbescheid vom 22. 11. 2005 beruhe auf einer fehlerhaften… …unerlaubten Handlung i. S. des § 302 Nr. 1 InsO sind und somit der Restschuldbefreiung unterliegen 16 . 3.2 Unentgeltliche Übertragung von Aktien ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung. Aus dem Inhalt: Sinn und Zweck des Anfechtungsrechts Grundnorm des § 129 InsO (Rechtshandlung… …. Hans-Peter Rechel, ZInsO 37/2012 S. 1641–1658 Es gibt vielfältige Anlässe für einen Verwalterwechsel: Die Gläubigerversammlung wählt nach § 57 InsO einen… …anderen Insolvenzverwalter, der bestellte Insolvenzverwalter verstirbt oder wird nach § 59 Abs. 1 InsO aus wichtigem Grund aus seinem Amt entlassen. Die… …umstritten, ob eine positive Fortführungsprognose i. S. von § 19 Abs. 2 Satz 1 InsO eine Prognose absehbarer zukünftiger Ertragsfähigkeit im Sinne einer… …die Bestellung eines vorläufigen Sachwalters nach § 270b InsO der öffentlichen Bekanntmachung? RA Dr. Norbert Küpper und RA Frank-Rüdiger Heinze RA Dr… …McGuire (Universität Mannheim) über Vor- und Nachteile des Gesetzesentwurfs zu § 108a InsO und analysierte insoweit das Risiko der Bestandsfestigkeit von… …Bitter (Universität Mannheim) über Verwertungsrechte des Insolvenzverwalters nach § 166 Abs. 1 InsO bei „besitzlosen“ Gegenständen/Rechten. Hinweis: Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    QMS und GOI: Chancen und Herausforderungen für die Insolvenzpraxis

    Ein Erfahrungsbericht aus Auditoren-, Berater- und Insolvenzverwaltersicht
    Sigrun Römer
    …häufig die Frage, wie er vor dem Hintergrund der verschiedenen Leistungsadressa ten, die in der InsO formuliert und durch die berufsständischen Regelungen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Der vorläufige Gläubigerausschuss in der Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Bericht zum 8. Mannheimer Insolvenzrechtstag vom 15.6.2012
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …InsO, vorläufiger Gläubigerausschuss, vorläufiger Insolvenzverwalter, Mitwirkung bei der Auswahl des endgültigen Insolvenzverwalters). Hierbei hob er… …hervor, dass in den Fällen des § 22 Abs. 1 InsO und § 22a Abs. 2 InsO das Insolvenzgericht grundsätzlich einen vorläufigen Gläubigerausschuss einzusetzen… …Ausnahmeregelungen gem. § 22a Abs. 3 InsO und § 56a Abs. 3 InsO. 8. Mannheimer Insolvenzrechtstag KSI 5/12 227 Anschließend thematisierte der Referent hinsichtlich des… …„Neusicherheiten“ gem. § 130 InsO. Insbesondere die ja regelmäßig im Interesse der Beteiligten stehende Betriebsfortführung erfordere aber das Vorhandensein von… …sei ein neuer Absatz in § 270a InsO sinnvoll, der folgenden Wortlaut haben könnte: „Auf Antrag des Schuldners kann das Gericht anordnen, dass der… …Zweispurigkeit von Rechtsprechungs- und Novellenregeln zugunsten eines ex-post-Konzepts. § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO betreffend Nachrang von Darlehen und § 135 Abs. 1… …InsO als Anfechtungsregeln wurden technisch verknüpft. Ungeklärt bleibt jedoch der eigentliche Normzweck, so dass die Frage noch zu beantworten ist, ob… …des § 135 InsO betonte Thole, dass sich die Verschärfung gegenüber §§ 130, 131 InsO aus einem typisierten Informationsvorsprung und den bestehenden… …Unternehmensberater, Bankmitarbeiter und Wirtschaftsprüfer dafür aus, eine derzeitige Übergangsregelung in der InsO zu verlängern. Hintergrund der von Prof. Dr. Georg… …daher eine Anfechtung gegenüber dem Zessionar nach § 135 Abs. 1 InsO möglich sei. Da der Gesellschafter (Zedent) nichts erlangt habe, sei eine Anfechtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …eigentlichen Urhebern/Werkschöpfern und sind aufgrund dessen berechtigt, Unterlizenzen zu erteilen. Seit Inkrafttreten der InsO 1999 ist das Schicksal von… …Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungsund Insolvenzpraxis Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Stephan Jörg* der InsO soll nunmehr eine Lösung… …jeder insolvenzrechtlichen Anfechtung nach den §§ 129 ff. InsO ist die Benachteiligung der Gläubiger des Insolvenzverfahrens durch die angefochtene… …bestellt worden ist. Zugleich könne er nur so etwaige Anfechtungsansprüche nach §§ 119 ff. InsO ermitteln und geltend machen. Als Rechtsgrundlage führt der… …235 Hat der Insolvenzschuldner Forderungen bestritten, die vom Insolvenzverwalter anerkeit nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO, wenn das Fahrzeug zur… …Einspruchsverfah rens eröffnet, besteht für den Insolvenzschuldner nach einer Entscheidung des FG Baden- Württemberg 18 keine Klagemöglichkeit gem. § 184 Abs. 2 InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück