• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …Rückzahlung so spät erfolgt, dass sie in der folgenden Insolvenz des Darlehensnehmers mit Erfolg nach den §§ 129 ff. InsO angefochten wird? Dies sind nur zwei… …gewonnen ist, bleibt abzuwarten. 3. Strafbewehrte Insolvenzantragspflicht nach „mangels Masse“? 3.1 Problemaufriss Gemäß § 15a InsO haben die Mitglieder des… …Insolvenzantrag zu stellen. Seine diesbezügliche Rechtsprechung zur KO bestätigte der BGH nun auch für die InsO. Der Gläubiger nämlich könne seinen Fremdantrag bis… …Verfahrenskosten zu decken, ist dem § 15a InsO nicht zu entnehmen. Insoweit decken sich Strafrecht und In solvenzrecht. In zivilrechtlicher Hinsicht ist al ler dings… …haftendem Vermögen zählt – also Aussonderungsrechte i. S. des § 47 InsO verfolgen kann –, muss dann allerdings abwarten, ob seinem Aussonderungsbegehren auch… …neue Vorschrift in die InsO einzufügen. Es handelt sich um § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 InsO, welche das Gericht – u. a. – ermächtigt, dem vorläufigen… …Insolvenzverwalter und erließ zugleich eine Anordnung gemäß § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 InsO. Zu dieser Zeit hatte die Klägerin die Mietverträge mit der Schuldnerin noch… …seinem Beschluss gemäß § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 InsO im Einzelfall ermächtigt, die mit der Schuldnerin ursprünglich vereinbarten Mieten im Range einer… …Masseverbindlichkeit zu begründen. Jedenfalls sei eine analoge Anwendung des § 55 Abs. 2 Satz 2 InsO geboten. 1.3 Die Entscheidung Das Kammergericht folgte dem LG Berlin… …Insolvenzgerichts gemäß § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 InsO habe keine Einzelfallermächtigung im Sinne der Rechtsprechung10 bedeutet, Masseverbindlichkeiten zu begründen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Spanien, Italien und Großbritannien gesehen. KSI 2/09 72 Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO Daten & Fakten aus der Wirtschaft IDW-Erkenntnisse aus…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …vom 17. 10. 2008 wurde der Überschuldungsbegriff erheblich eingeschränkt. Eine Überschuldung liegt nach § 19 Abs. 2 Satz 1 InsO n. F. nur noch vor, wenn… …Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO Erleichterung der grenzüberschreitenden Forderungs beitreibung in Europa: Das Europäische Mahnverfahren Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Sekundärnutzen einer Krise: Der neue (alte) Überschuldungsbegriff

    Dr. Lutz Mackebrandt
    …. Mit einer Ausnahme: Artikel 5 des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes hat mit der Neufassung des § 19 Abs. 2 InsO (Überschuldung) einen Sekundärnutzen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Der Forderungsverzicht im Sanierungsfall

    Paul Forst, Peter Ruppel
    …Verfahren der InsO anzu wenden, um Fälle der Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit zu lösen. Im Rahmen dieser Verfahren könne auch die Finanzverwaltung auf…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Besonderheiten der Konfliktlösung in Krisen- und Sanierungssituationen

    Mediation und Schiedsverfahren im Krisenfokus
    Dr. Denis Gebhardt
    …des Insolvenzplanverfahrens gemäß §§ 217 ff. InsO als auch zur Lösung konkreter Konflikte angesehen26 . 3.2.1.1 Sanierung im Rahmen des… …Zusammenhang folgert man aus dem Verweis auf die Vorschriften der ZPO über § 4 InsO, dass das Insolvenzgericht gemäß § 278 ZPO einen Auftrag zur mediativen… …gegenseitiger Vertrag i. S. des § 103 InsO und auch kein Auftrag gemäß § 115 InsO ist 34 . Eine Bindung an die Schiedsvereinbarung soll nur dann nicht bestehen… …Lage, in der er sich zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand, gemäß § 85 Abs. 1 InsO durch den Insolvenzverwalter aufgenommen werden46 . Lehnt der… …Kostenerstattungsanspruch der Gegenseite eine Masseverbindlichkeit gemäß § 55 InsO sein 49 . 4. Fazit Die Krise eines Unternehmens steigert nicht nur das Potenzial für… …240 Rn. 31; Greger, ebenda, § 240 Rn. 10; Stadler, ebenda, § 240 Rn. 10. 47 Feiber, ebenda, § 240 Rn. 32; Greger, ebenda. 48 § 86 InsO; Greger, ebenda…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Insolvenzrecht: Erfahrungen und Erwartungen – Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalter-Kongress 2008

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Oktober verabschiedet wurde2 . Die Referentin wies darauf hin, dass die Änderung des § 19 Abs. 2 InsO auch für die KMU gelte. Der neue Wortlaut solle die… …von insolvenzrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Fristen gem. § 15a InsO bzw. gem. § 123 AktG und § 186 AktG. Aus der Sicht der Referentin ist… …Rahmen des Sanierungsprivilegs gem. § 39 Abs. 4 InsO den Begriff der nachhaltigen Sanierung, da mit diesem unklaren Begriff keine konkreten Fristen zu… …laufenden Insolvenzverfahren quasi explodiert sei. Dies sei sicher auf die dramatisch besseren Sanierungschancen, die die InsO eingeräumt habe, zurückzuführen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Gerrit Heublein
    …. Insolvenzrecht 1. Unzulässigkeit eines Eigenantrags über bereits insolvenzbefangenes Ver mögen 1.1 Problemaufriss Gem. § 13 Abs. 1 InsO setzt ein… …sodann gem. § 20 Abs. 2 InsO darauf hin, dass der Schuldner Restschuldbefreiung nur unter der Voraussetzung eines Eigenantrags und eines Antrags auf… …Restschuldbefreiung erlangen könne und er hierzu auch eine Abtretungserklärung gem. § 287 Abs. 2 InsO vorlegen müsse. Der Schuldner ignorierte diesen Hinweis allerdings… …wies es mit der Begründung als unzulässig ab, der Schuldner habe die ihm seinerzeit gem. § 20 Abs. 2 InsO gesetzte Frist von zwei Wochen nicht… …2008 S. 1976. KSI 1/09 38 Rechtsprechungsreport erreichen, um später eine Grundlage für eine Restschuldbefreiung nach den §§ 286 ff. InsO erlangen zu… …unzulässig gewesen. Die Unzulässigkeit folge zwar nicht daraus, dass der Schuldner die ihm gem. den §§ 20 Abs. 2, 287 Abs. 1 Satz 2 InsO gesetzte Frist von… …ein weiteres Insolvenzverfahren hätte rechtfertigen können. Gem. § 35 Abs. 1 InsO umfasse der Insolvenzbeschlag nämlich nicht nur das Vermögen, über… …Freigabe gem. § 35 Abs. 2 InsO abgesehen gebe es grundsätzlich kein insolvenzbeschlagfreies Vermögen des Schuldners, weswegen er selbst nach der Eröffnung… …Neugläubiger, denen – wiederum mit der Ausnahme des § 35 Abs. 2 InsO – aufgrund der Einbeziehung des Neuerwerbs in den Insolvenzbeschlag kein… …Abtretungserklärung gem. § 287 Abs. 2 InsO zu prüfen habe, ob der Antrag des Schuldners auf Restschuldbefreiung nicht doch ausnahmsweise zulässig sei. Er verwies in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Betriebsfortführung. Ferner ist in diesem Zusammenhang § 258 Abs. 2 InsO im Wege teleologischer Reduktion (Einschränkung) nicht auf diejenigen Masseansprüche anzuwenden… …Insolvenzplan, eine Vermögensübersicht mit Insolvenzplan i. S. des § 229 Satz 1 InsO, der Ergebnisplan i. S. des § 229 Satz 2 HS 1 InsO (von der Autorin als… …Erklärung der Schuldnerin nach § 230 Abs. 1 InsO. Das zweite Muster gibt einen kurzen Nullplan wieder, in welchem den Gläubigern eine Quote von 0,00 €… …erarbeitet, eine Sanierung unter Insolvenzbedingungen vorzunehmen. In Ausführung dieser strategischen Idee wurde unter Anwendung der Regeln der InsO und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück