• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Sicherung von Honoraransprüchen des Sanierungsberaters

    Empfehlungen zur Stärkung der Insolvenzfestigkeit von Sanierungsvergütungen
    Professor Dr. Heinz Vallender
    …Sanierungsberatung sollte der Berater die Sicherung seiner Honoraransprüche nicht vernachlässigen. Neben der Anfechtung der Honorarzahlung nach den §§ 129 ff. InsO… …unterziehen wird. Neben der Anfechtung der Honorarzahlung nach den §§ 129 ff. InsO besteht für den nichtanwaltlichen Berater darüber hinaus die Gefahr, dass… …Honoraransprüche als nicht geeignet bzw. nicht unabhängig i. S. d. § 56 Abs. 1 InsO einzustufen und aus diesem Grunde von seiner Bestellung abzusehen 6 . Diese… …, KTS 2004 S. 505, 516; Palandt/Sprau, BGB, 63. Aufl. 2004, § 669 Rdn. 1. 25 KTS 2004 S. 516/517. 26 HK-Kreft, InsO, 3. Aufl. § 129 Rdn. 12; Henckel, in… …grundsätzlich nicht dieser Verpflichtung 32 . 6.1.3 Anfechtung nach § 132 InsO Die unmittelbare Benachteiligung durch Rechtsgeschäft i. S. des § 132 InsO, die der… …Leistungen der mit dem Sanierungsberater ab geschlossene Geschäftsbesorgungsvertrag nur dann nach § 132 InsO anfechtbar, wenn bei Vertragsschluss erkennbar war… …Honorarvereinbarung. 6.1.4 Anfechtung nach § 133 InsO Eine Anfechtung des Beratervertrags wegen vorsätzlicher Benachteiligung gemäß § 133 InsO lässt zwar eine… …beauftragt wird, unterliegen Honorarzahlungen dem besonderen Anfechtungsrisiko des § 130 InsO 38 . 6.2.1 Anfechtung nach § 130 InsO Nach dieser Vorschrift ist… …Insolvenzverwalter noch die Vorschrift des § 130 Abs. 2 InsO zu Gute, nach der es genügt, dass der begünstigte Gläubiger die Tatsachen kennt, aus denen sich bei… …kann der Sanierungsberater indes dadurch wirksam begegnen, dass er die tatsächlichen Voraussetzungen des Ausnahmetatbestands des § 142 InsO darlegt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Pflichten des steuerlichen Beraters bei Erkennung der Insolvenzreife des Mandanten – Teil B: Krisenberatung

    Gerald Schwamberger
    …des Unternehmens ausreicht. Die Fortführungsprognose hat die Prüfung der drohenden Zahlungsunfähigkeit i. S. von § 18 Abs. 2 InsO zu beinhalten, wobei… …als solche zu passivieren, obwohl sie bei vorliegenden Rangrücktrittserklärungen im Insolvenzverfahren nachrangige Verbindlichkeiten i. S. von § 39 InsO…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Zahlungsunfähigkeit im Sinne des § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO – eine Antwort, neue Fragen

    Mehr Rechtssicherheit für die Insolvenzpraxis? - Zugleich eine Besprechung des BGH-Urteils vom 24. 5. 2005 - IX ZR 123/04
    RA Dr. Gerrit Heublein
    …KSI 1/06 12 Begriff der Zahlungsunfähigkeit Zahlungsunfähigkeit im Sinne des § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO – eine Antwort, neue Fragen Mehr… …Tatbestand der Zahlungsunfähigkeit kann es schließlich im Rahmen der Insolvenzanfechtung nach den §§ 130, 131 InsO entscheidend ankommen. Eine Legaldefinition… …der Zahlungsunfähigkeit findet sich in § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO. Dies ist ein Novum, denn erst seit Inkrafttreten der InsO am 1. 10. 1999 liegt eine… …InsO hat sich von diesem Verständnis zum Teil absetzen wollen. Nach dem Wortlaut des § 17 Abs. 2 Satz 1 ist zahlungsunfähig, wer nicht in der Lage ist… …Altgläubigern ist im Falle eines eröffneten Insolvenzverfahrens gemäß § 92 InsO allein durch den Insolvenzverwalter geltend zu machen, BGHZ 110 S. 342. 4 Nur… …Abs. 2 Satz 1 InsO ist der Schuldner zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, seine fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Angesichts der… …Liquiditätsschwierigkeiten werden dem Schuldner zugebilligt, ohne dass diese schon Zahlungsunfähigkeit im Sinne des § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO bedeuten müssen. Freilich herrscht… …Zahlungspflichten und liquide Mittel Begriff der Zahlungsunfähigkeit KSI 1/06 13 So wird auch unter Geltung der InsO hinterfragt, ob Zahlungspflichten in die für die… …Meinung geht davon aus, dass unter Geltung der InsO anders als unter Geltung des alten Rechts die bloße Fälligkeit der Zahlungspflichten genügt 11… …wie das Absehen der Gläubiger von völlig aussichtslosen Vollstreckungsmaßnahmen14 . Einigkeit besteht darüber, dass im Rahmen des § 17 InsO sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Krisenbestimmung nach österreichischem Recht

    Muster auch für die deutsche oder gar europäische Krisen- und Insolvenzpraxis?
    Dr. Paul J. Groß, Dr. Alfred Brogyanyi
    …Insolvenz- und Strafrecht beginnt die Unternehmenskrise mit „drohender Zahlungsunfähigkeit“ (§§ 18 InsO, 283 Abs. 1 StGB). Vorverlagernd stellt das…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Checkliste zur Überschuldungsprüfung bei Kapitalgesellschaften

    Gerald Schwamberger
    …Überschuldungsbilanz nach InsO abweichend von der Handelsbilanz Ausstehende Einlage auf gezeichnetes Kapital? Geschäfts- oder Firmenwert? Sonstige…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …für die Verbindlichkeiten der GmbH – ausgesetzt. Dies rechtfertige es, ihn im Sinne des § 304 Abs. 1 Satz 1 InsO als wirtschaftlich selbständig tätigen… …im Sinne des § 304 Abs. 1 InsO, sondern „herkömm licher“ Schuldner. Ihm ist dann der zügigere Weg in die Schuldenbereinigung durch Insolvenzplan… …, aus den zur Verfügung stehenden Vermögenswerten gleichmäßig befriedigt zu werden. 3. Insolvenzanfechtung 3.1 Einleitung Gemäß den §§ 129 ff. InsO sind… …insbesondere Rechtshandlungen des Schuldners anfechtbar. Dabei unterliegen der Deckungsanfechtung nach den §§ 130, 131 InsO solche Rechtshandlungen, die einem… …Forderungsabtretungen – innerhalb dieses Zeitraums leistet. Nach einem Urteil des OLG Dresden vom 13. 10. 2005 – 13 U 2364/04 12 ist nach den §§ 130, 131 InsO nicht nur… …einen außerhalb der gesetzlichen Krise der §§ 130, 131 InsO unanfechtbar zedierten Anspruch erst dadurch in seinem Wert steigert, dass er weitere… …InsO ist nicht nur der Erwerb von innerhalb des 3-Monats- Zeitraums begründeten Forderungen, sondern auch die Werthaltigmachung von zu früherer Zeit… …Insolvenzverwalter als Masseforderung zu bedienen sind. Dies wäre nur der Fall, soweit die Voraussetzungen des § 55 Abs. 1 Nr. 1 oder 2 InsO vorliegen. Der BGH… …aus § 9 Abs. 1 Satz 1 ErbbauVO, §§ 1105, 1108 Abs. 1 BGB. Der Erbbaurechtsvertrag sei zwar ein gegenseitiger Vertrag i. S. des § 103 InsO, mit der… …Bestellung des Erbbaurechts habe allerdings der Erbbaurechtsgeber seine Verpflichtungen vollständig erfüllt, so dass die Regelung des § 103 InsO unanwendbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück