• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    2021: Restrukturierungs-Tsunami?

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …KSI 1/21 1 Editorial 2021: Restrukturierungs-Tsunami? Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2021 wird in der Restrukturierungsbranche… …Klimawandel- und Digitalisierungserfordernissen die Rede (vgl. KSI 01/2020 S. 1). Nun aber kommt als Turbo-Treiber die Corona- Pandemie hinzu. Sie werde dafür… …Verlängerung bis in das Jahr 2021 hinein (gem. Redaktionsstand 18. 12. 2020 sollte es „zunächst“ der 31. 1. 2021 sein) werden solche Gefahren nicht geringer, im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …KSI 1/21 2 Inhalt Editorial 2021: Restrukturierungs-Tsunami? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Strategien Analysen Empfehlungen Business Resilience in… …(0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2021, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Business Resilience in Corona-Zeiten

    Wie ein Virus den Restrukturierungsbedarf in der Automobilzuliefererindustrie intensiviert
    Dr. Alexander Jaroschinsky, Sebastian Blauel
    …Restrukturierungsansatz, um Zulieferer nachhaltig zu sanieren. 1. Veränderung der Krise durch COVID-19 in der Automobilzulieferer­industrie 1.1 Auswirkungen des… …Unternehmen bzw. das Geschäftsmodell analysieren und ggf. die Unternehmensstrategien entsprechend justieren. 1 Die wesentlichen Makroveränderungen in der… …Automobilindustrie resultieren aus dem politischen, wirtschaftlichen, sozialen und technischen Umfeld, das auf die Branchen einwirkt. 2 Abb. 1 zeigt auf S. 6 einige… …Einkauf der Brose Gruppe für den Bereich EMEA und koordiniert u. a. Restrukturierungsprojekte bei Zulieferern, E-Mail: sebastian.blauel@brose.com. 1 Vgl… …: Steigerung der Modellvielfalt Technologisch: Rasante, komplexe Entwicklung Abb. 1: Veränderung der Makroumwelt der Automobilindustrie 7 – Steigende politische… …Restrukturierungsansatzes, der die folgenden Perspektiven abdeckt: (1) Finanzierung (2) Operative Maßnahmen (3) Strategisch/strukturelle Ausrichtung (1) Grundvoraussetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Unternehmensnachfolge als Krisen-Auslöser – Teil A: Analyse der Nachfolgeproblematik in KMU

    Ansätze zur Bewältigung eines wenig beachteten Problems
    Prof. Dr. Ulrich Krystek, Prof. Dr. Holger Wassermann
    …ihrem Aufbau an den Phasen des Krisenprozesses orientiert, denen die jeweiligen Problemstellungen und Lösungsansätze zugeordnet werden. 1. Einführung… …Nicht ohne Grund wird beispielsweise in Sachsen seit 2011 ein Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge vergeben; 1 und die vielleicht etwas belächelte… …INTAGUS GmbH in der Beratung von Unternehmensnachfolgen tätig. 1 Vgl. https//www. Saechsischer-meilenstein. de; letzter Abruf 5. 2. 2020. 2 Vgl. Liebfried… …et al., Unternehmensnachfolge in Deutschland 2018–2022, Institut für Mittelstandsforschung (IfM), 2018, S. 1. 4 Vgl. Jansen/Munsch/Wassermann, Vorwort… …zum Nachfolgemonitor 2019, Band 1, 2019, S. 5 Ursachen von Unternehmenskrisen sind häufig Führungsmängel. KSI 1/21 12 Nachfolge als Krisen-Auslöser… …leitet daraus eine besondere Krisengefährdung ab. Abb. 1 gibt einen Überblick über die aktuellen Ergebnisse dieser Forschungsrichtung. Für KMU bzw… …bis 4 5 bis 6 7 bis 8 9 bis 10 11 bis 12 13 bis 14 15 bis 16 17 bis 18 19 bis 20 über 20 Abb. 1: Krisengefährdung 2019 gemäß Insolvenzstatistik 6… …Unternehmenskrisen zurückgreift und sich nicht nur auf Insolvenzen beschränkt. Tab. 1 stellt die häufigsten Ursachen von Unternehmenskrisen nach den Erkenntnissen… …Krisenursachen Weitere Krisenursachen 8,5 % 13,4 % 12,2 % 9,6 % 8,3 % 6,9 % 5,9 % 5,8 % 4,7 % 4,0 % 20,7 % Unternehmensalter (Jahre) Tab. 1: Die häufigsten… …Krisenursachen 8 7,8 % 5,0 % 3,6 % 1,1 % 0,8 % 81,7 % Mitarbeiter*innen (Anzahl) 1 bis 5 6 bis 10 11 bis 20 21 bis 50 51 bis 100 > 100 Strategische Probleme 9,9 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Influencer-Marketing in der Reputations- und Strategiekrise

    Ist der Einsatz von digital Opinion Leader eine geeignete Restrukturierungsmaßnahme?
    Prof. Dr. Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Annalena Grüner
    …Weber/Shandwick im Schnitt über 63 % des Unternehmensmarktwerts der Re- 1. Reputation als wichtiger Erfolgsfaktor in der Krisenkommunikation Unternehmenskrisen… …erweisen sich als eine weitverbreitete Problematik: Drei von vier Unternehmen (75 %) sind im Jahr 2018 mit mindestens einer Krise konfrontiert gewesen. 1 26… …Unternehmensführung der FH Kufstein. Der Beitrag ist Teil einer empirischen Untersuchung, die im Rahmen der Bachelorarbeit von Annalena Grüner entstanden ist. 1 Vgl… …hohe Glaubwürdigkeit und ihre Faktenkompetenz (vgl. Abb. 1 auf S. 25). 21 3. Krisenkommunikation und Influencer Ziel der Krisenkommunikation ist es, das… …Relations, s. u. https://profit.de/krisenmanagement-mit-public-relations/, abgerufen am 23. 1. 2020. 21 Vgl. Hilker, Aktuelle Influencer Marketing Studien, s… …. u. https://blog.hilker-consulting.de/aktuelle-studien-zum-influencer-marketing, abgerufen am 23. 1. 2020. 22 Vgl. Suppiger, Es kann jeden treffen… …Krisenkommunikation als Teil eines größeren Maßnahmenbündels zu betrachten, was auch mit den Erkenntnissen der Literatur übereinstimmt. 33 26 Vgl. Hillmann, Das 1 1 der… …sensibler agiert werden als im klassischen Umfeld des Influencers.“ Abb. 1 stellt auf S. 25 den Prozess und die Funktionsweise der Influencer-Kommunikation im… …Krise Antizipativ Präventiv Repulsiv Liquidativ Aktives Krisenmanagement Vorsorge Vermeidung Reaktives Krisenmanagement Bewältigung Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Kennzahlen in Unternehmenskrisen und Sanierungsgutachten – Teil B: Zukunftssicherungsphase

    Ein phasenabhängiger Überblick
    Dr. Franziska Hackenberg
    …hat die Phase der Überwindung einer akuten Krise behandelt. 1 Teil B befasst sich nun mit der Zukunftssicherungsphase. 1. Einführung zu Teil B In… …Hackenberg, Brinkmann & Partner Rechtsanwälte Steuerberater Insolvenzverwalter, Halle (Saale). 1 KSI 06/2020 S. 261–265. 2 Vgl. IDW S 6 Standard, 2018, Rn. 17… …in der betrieblichen Praxis, 1. Aufl. 2014, S. 92; Crone/Werner (Hrsg), Modernes Sanierungsmanagement, 5. Auf. 2017, S. 24–26; Geyer/Ahrendt, Crashkurs… …auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten. Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 1 oder zwischen 0 % und 100 %. Es liegt jedenfalls auf der Hand, dass… …Vgl. auch Gutmann/Schneider, Kennzahlen in der betrieblichen Praxis, 1. Aufl. 2014, S. 94. 8 Vgl. Geyer/Ahrendt, Crashkurs BWL, 6. Aufl. 2016, S. 226. 9… …Praxis, 1. Aufl. 2014, S. 140 f. 15 Vgl. ebenda. 16 Vgl. ebenda, S. 61 ff. 17 Das Kunstwort „VUCA“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Wörter… …gewünschten Wirkungen haben, messen wiederum Kundenbeziehungskennzahlen. (1) Wesentliche Produkt- bzw. Programmkennzahlen und Fragestellungen für die insoweit… …Marktanteils am absoluten Marktanteil des größten Wettbewerbers. Ein Wert von 100 % (oder 1) bedeutet mithin, dass der relative Marktanteil eines Unternehmens… …den Fokus genommen werden. Dann kann eine Sanierung nachhaltig gelingen. Im Hinblick auf das neue, voraussichtlich zum 1. 1. 2021 in Kraft tretende… …Sanierungsrecht bleibt noch anzumerken, dass sich die Anforderungen an die Kennzahlenanalyse künftig erhöhen dürften. So sehen § 1 und § 2 des StaRUG die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Wirtschaft im Dauerkrisen-Modus: Wie lässt sich mittels Business Coaching Wachstum realisieren?

    Beantwortet von Dr. Anja Henke
    …. 2020 1 Gelegenheit, darüber mit der Referentin Dr. Anja Henke zu sprechen und daraus den nachfolgenden Beitrag abzuleiten. 1. Entstehung von Wohlstand… …Unternehmenswachstum und zertifizierter Coach (ICF). 1 Vgl. zu den Themenschwerpunkten Hillmer, Corona als Digitalisierungs-Turbo, KSI 06/2020 S. 249. 2 Vgl. EY-Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …wirft ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein Schlaglicht auf besonders bedeutsame Entscheidungen der jüngeren Zeit. Gesellschaftsrecht 1. Behandlung von… …prüfen, wie sie mit diesen Vermögenswerten umgehen. In seinem Urteil vom 22. 10. 2020 1 hat der BGH sich zwar nur mit der durch einen Gläubiger begehrten… …durch die Schuldnerin mit Vereinbarung vom 5. 1. 1993 eine Versorgungszusage erteilt. Ab dem Jahr 2003 erhielt P aufgrund des Erreichens der Altersgrenze… …sich darauf, dass es sich um eine nach § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO nachrangige Forderung handele. Der Kläger verfolgte mit seiner Klage das Ziel einer… …qualifizieren, in denen ein Gesellschafter dem Schuldner einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung stelle. § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO stelle zudem… …Restrukturierungs- und Sanierungsexperten (RWS). Sie sind als Gesellschafter und Geschäftsführer bei der peritus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. 1 IX ZR 231/19… …Haftung des Kommanditisten bei Herabminderung des Haftkapitals anzuwenden 3 . Insolvenzrecht 1. Eröffnungsantrag bei Firmenbestattung Immer wieder wird in… …Schuldnerverzeichnis des für ihn zuständigen Vollstreckungsgerichts eingetragen, Geschäftsunterlagen wurden ihm angabegemäß nicht übergeben. Am 1. 10. 2017 wurde das von… …dienen. Maßstab seien die in § 1 genannten Verfahrensziele, insbesondere die gemeinschaftliche Befriedigung der Gläubiger durch Verwertung des Vermögens… …um keine Rechtshandlung der S i. S. von § 129 Abs. 1 InsO. Zahlungen eines Dritten seien der S nicht zuzurechnen, wenn es sich um Leistungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung KSI 1/21 43 Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung Reform des Insolvenzrechts (1) StaRUG: Der Bundestag hat am… …, die aus Sicht einer Sanierungsberaterin begrüßte, dass der Gesetzgeber an seinem ambitionierten Zeitplan festhält und das StaRUG zum 1. 1. 2021 in Kraft… …gelten bereits rückwirkend ab dem 1. 10. 2020. Ab sofort können also Anträge auf ein Insolvenzverfahren mit drei Jahren Laufzeit gestellt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 1/21 4 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext der Nachhaltigkeitsreformen… …zur Agilität Weitere Beiträge im Überblick Thema Autor Quelle Ziel erreicht? Außergerichtliche Sanierung bereits ab 1. 1. 2021! Der neue… …Insolvenzverwalter Von RA Leopold Bauer, ZIP 46/2020 S. 2272–2278 Der BGH hat am 12. 3. 2020 entschieden, dass die in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG normierte sog. Business… …Judgment Rule auf unternehmerische Entscheidungen des Insolvenzverwalters im Rahmen einer Betriebsfortführung keine Anwendung findet. § 60 Abs. 1 Satz 2 InsO… …Experten sprechen von der größten Änderung im Insolvenzrecht seit der Einführung der Insolvenzordnung. Bei dieser Online-Expertenrunde am 27. 1. 2021 wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück