• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Corona-Tsunami“ vor. Darin werden Thesen u. a. wie folgt aufgestellt (der näher erläuternde Beitrag ist für die nächste KSI-Ausgabe 4/20 vorgesehen): These 1… …Corona-Unterstützungsangebote (1) Eine ausführliche Beratungs-Checkliste ist unter https://www. bdu.de/aktuelles/corona-faq-fuer-unternehmensberater/ verfügbar. (2) Die DATEV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Mittelstand im Überlebenskampf

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …KSI-Berichterstattung des Jahres 2020 auf S. 1 eingeleitet – dass dieser aber derart gravierend ist, wie es nun in Zitaten wie „Die Welt nach Corona wird eine andere…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Der Präventive Restrukturierungsrahmen aus der Sicht der OEMs

    Prof. Dr. Markus W. Exler, Götz Rachner
    …. Dieser Beitrag skizziert aus der Sicht der OEMs die sich ergebenden Möglichkeiten, Gefahren und Grenzen der Richtlinie für die Automobil­industrie. 1. Die… …Umsetzung. Mit etwa 80 Öffnungsklauseln weist die Richtlinie einen sehr großen Umsetzungsspielraum auf 1 . Der sog. Vertragshilfeansatz verzichtet… …großen deutschen Automobilherstellers. 1 Vgl. Bauer, Aktiv bei der Umsetzung der Richtlinie einbringen, INDat Report 09/2018 S. 37–38. 2 Vgl. Westpfahl… …nach § 1 InsO die Masse mehren muss. Rechtlich verpflichtet hierzu sind die Automobilhersteller jedoch nicht. Im präventiven Rahmen gibt es keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Zur Abschaffung des Insolvenzgrunds der Überschuldung

    Hilft das, um pandemiegeschädigte Unternehmen zu retten, oder kommt ein Schuldenschnitt?
    Robert Buchalik
    …Sommerpause Anfang September beraten werden. Das Gesetz tritt möglicherweise schon am 1. 10. 2020 mit dem Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …halten, welche nach ihrem Selbstverständnis von entscheidender Bedeutung für das Berufsrecht sind. Aus dem Inhalt: (1) Es besteht Einigkeit darüber, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie können Unternehmen Corona-bedingte Ergebnisrisiken abfedern?

    Dr. Günter Lubos
    …Cutting wie in Tab. 1 ausgewiesen. Gerade zu Beginn eines Abschwungs neigt das Unternehmen oft dazu, „Beruhigungspillen“ den Vorzug vor wirklich… …Aufgabe Produkte und Kunden Anpassung Strukturkosten Schließung Standorte Tab. 1: Kategorien zur Intensität und Radikalität von Maßnahmen bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 5/20 204 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Cybercrime im Mittelstand Aufgrund des technologischen Fortschritts steigt… …Vermeidung von Insolvenz und Liquidation), er entspricht damit dem Grundgedanken des § 1 VglO a. F. des deutschen Rechts. Einige Fragen zu solchen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Nr. 14 vom 1. Januar 2020, die unter http://mediadaten.KSIdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …(0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2020, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2020, die unter…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück