• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …sind, vermittelt ein Überblick über ausgewählte Tagungs-Highlights im September/Oktober. Insolvenz- und Rettungsverfahren in Frankreich 276 Volkhard…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Restrukturierungscontrolling sichert den erfolgreichen Turnaround

    Grundsätze, Prozesse und Instrumente
    Dr. Florian Hojak
    …Insolvenz. Der Fokus liegt auf einer vollumfänglichen Restrukturierung in den Bereichen Liquiditätssicherung, Kostensenkung, Refinanzierung und Wachstum… …„Sanierung mittels Insolvenz“ (Start: Sep. ´17) Fokus auf Sanierung unter Insolvenzschutz (Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung, Plan) Der Lehrgang…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Das Honorar des Beraters in der Krise

    Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Anfechtungsrisiken
    Dr. Olaf Hiebert
    …Betrag im Fall der späteren Insolvenz nicht zur Befriedigung aller anderen Gläubiger zur Verfügung, da mit der Zahlung eine entsprechende Minderung des… …versuchen Insolvenzverwalter, die Kenntnis eines Steuerberaters von der Insolvenz seines Mandanten damit zu begründen, dass er aufgrund seiner Tätigkeit zum… …Berater im Fall der späteren Insolvenz von dem Verwalter zum Nachweis der Kenntnis genutzt werden. 4. Die Kenntnis des Sanierungsberaters –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren im internationalen marktwirtschaftlichen Kontext

    Über Nutzen und Gefahren eines vorinsolvenzlichen Verfahrens
    Klaus Siemon
    …Italiens in Bezug auf vorinsolvenzliche Sanierungen erörtert. Beim Frankfurter Insolvenz- und M&A-Forum 2016 wurden das polnische und das niederländische… …Funktionsfähigkeit des Insolvenz- und Sanierungssystems abgeleitet sind und die das Ziel haben, die divergierenden Interessen in ein ausgewogenes Ganzes zu bringen 17… …kann das Stigma der Insolvenz eventuell gar nicht vermieden werden 20 ? Ist ein vorinsolvenzliches Verfahren in der Lage, Grundlagen unserer… …. Schafft man diesen Mechanismus ab, wechselt man von einer ökonomischen in eine politische Steuerung 50 . Die Insolvenz ist die zutreffende Schwelle zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Nachhaltige Krisenbekämpfung statt Oberflächenbehandlung: Wie geht das?

    Beantwortet von Norbert Strecker und Michael Schmitt
    …Unternehmer zu frühzeitigem Handeln zu bewegen, wird diesen im fortgeschrittenen Krisenstadium die rechtliche Option zur eigenverwalteten Insolvenz geboten. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Planungsschwächen als Krisenursache

    Warum ist die Nutzung einer Unternehmensplanung keine Normalität?
    Gerald Iserloh
    …unterschätzen und in einen Liquiditätsengpass zu geraten (sog. „Umsatzfalle“). In Deutschland gerät die Mehrzahl der Unternehmen in die Insolvenz, weil sie… …. Ergibt dieser Test ein negatives Ergebnis, muss sie die insolvenzauslösenden Gründe beheben oder innerhalb von 21 Tagen Insolvenz anmelden. Vom Autofahrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Brennpunkte der Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis

    Herausforderungen für Management, Berater und Verwalter vor dem Hintergrund von Megatrends wie insbesondere der Digitalisierung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Restrukturierung außerhalb der Insolvenz oberste Priorität haben. Fortgesetzt und abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit der Beschreibung einer konkret… …Insolvenz (z. B. Abstimmung eines lnsolvenzplans, Person des lnsolvenzverwalters) finden derzeit in rechtsfreiem Raum statt. Richter, die Vorgespräche… …Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt/M. 27 Fachanwalt für lnsolvenzrecht bei der White & Case Insolvenz GbR in Frankfurt/M. 28 Richter am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Insolvenz- und Rettungsverfahren in Frankreich

    Die Änderungen durch das sog. „Loi Macron“
    Volkhard Hente, Bianka Muhs
    …KSI 6/16 276 Insolvenzverfahren in Frankreich Insolvenz- und Rettungsverfahren in Frankreich Die Änderungen durch das sog. „Loi Macron“ Volkhard… …Probleme, z. B. wenn ein Gläubiger den Schuldner auf Insolvenz verklagen will. Der Gläubiger könnte aufgrund Unkenntnis der Buchhaltung der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal
    …, Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren aus seinem Amt entlassen. Der weitere Beteiligte zu 2 beantragte am 3. 5. 2011 für die Tätigkeit des R als… …zivil-, aber auch steuerrechtlichen Verquickungen bei Ehepartnern führen nicht nur bei der Insolvenz eines Teils der ehelichen Gemeinschaft immer wieder zu… …Grunderwerbsteuer bei Insolvenz des Käufers Dass bei einem Grundstückskauf der Ausfall der Kaufpreisforderung aufgrund einer Insolvenz des Käufers nicht zu einer… …Abschluss des Kaufvertrags zu einer Änderung des GrESt-Bescheids führen. Der teilweise Ausfall der Kaufpreisforderung aufgrund der Insolvenz des Käufers ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Insolvenzschutz ist ein außerinsolvenzliches Sanierungsverfahren einzuführen. Ein solches ist notwendig, weil das ESUG das Stigma der Insolvenz nicht beseitigt hat… …„Insolvenz“ ist zu vermeiden. Das neue Gesetz könnte Gesetz über die Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen (UntSanG) lauten. (3) Nach Wunsch der… …die EU-Kommission von der Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz sowie der offensichtlichen Möglichkeit einer Insolvenz. Deshalb wird einerseits eine… …definierenden Zeitraums anschließenden Insolvenz nicht anfechtbar sein. Noch offene Forderungen aus Neufinanzierungen sollen in Anlehnung an § 264 InsO in einer… …Insolvenz als bevorrechtigte Insolvenzforderungen im Range vor den einfachen Insolvenzgläubigern des § 38 InsO behandelt werden. Dabei sollte eine… …10.000 Unternehmen eine Insolvenz anmelden mussten. Die Analyse der Branchen zeigt, dass Unternehmen aus dem Bereich „Handel“ mit knapp 18 % (1.985 Fälle)… …mit ihrer Krise Schlagzeilen, einige meldeten Insolvenz an. Die Gründe dafür sind zum Teil vielfältig. Jedoch scheint die Modebranche als solches in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück