• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler, Tobias Treibenreif
    …hatte Gelegenheit, dazu mit Prof. Dr. Markus W. Exler* in seiner Funktion als wissenschaftlicher Beirat des BDU-Fachverbands sowie Initiator der Studie… …KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Erfolgsfaktoren von Distressed M&A-Transaktionen

    Eine Analyse der Beraterperspektive
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Thomas Levermann
    …KSI 1/16 14 Distressed M&A-Transaktionen Erfolgsfaktoren von Distressed M&A-Transaktionen Eine Analyse der Beraterperspektive Prof. Dr. Markus W… …. Exler / Thomas Levermann* Niedrige Zinsen, viel Liquidität der Investoren sowie tendenziell restriktive Unternehmensverkäufe rücken den Blick auf sog…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Strategische Optionen zur Kapitalisierung der Marke

    Eine empirische Untersuchung des Markenwerts aus Sicht von Insolvenzverwaltern
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Giuseppe Sorrentino, Tankred Vogt
    …von Insolvenzverwaltern Prof. Dr. Markus W. Exler / Prof. Dr. Dr. Mario Situm / Giuseppe Sorrentino / Tankred Vogt* Die Markenbewertung ist kein völlig… …Produkte/Dienstleistungen übertragen und in neue Produktkategorien kapitalisiert, um auch naheliegende und attraktive Marktsegmente zu erschließen 5 . * Prof. Dr. Markus W… …. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, wissenschaftlicher Beirat im BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzbe­ratung sowie Direktor des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Aktueller Stand von Früherkennungssystemen

    Eine systematische Übersicht zu Ansätzen zwecks Früherkennung von strategischen Unternehmenskrisen
    Christina Doubek, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Dr. Mario Situm
    …strategischen Unternehmenskrisen Christina Doubek / Prof. Dr. Markus W. Exler / Prof. Dr. Dr. Mario Situm* Die rechtzeitige Früherkennung von (strategischen)… …-sanierung an der Fachhochschule Kufstein. Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, wissenschaftlicher Beirat im…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …M&A-Transaktionen 14 Prof. Dr. Markus W. Exler / Thomas Levermann Niedrige Zinsen sowie viel Liquidität der Investoren den Blick auf sog. Distressed M&A-…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …zur Kapitalisierung der Marke 53 Prof. Dr. Markus W. Exler / Prof. Dr. Dr. Mario Situm / Giuseppe Sorrentino / Tankred Vogt Wie sehen Insolvenzverwalter…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen? 176 Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler und Tobias Treibenreif Inhalt/Impressum KSI 4/16 147 Report…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Früh­erkennungssystemen 204 Christina Doubek / Prof. Dr. Markus W. Exler / Prof. Dr. Dr. Mario Situm Etliche empirische Studien zeigen, dass Früher­kennungssysteme i. d. R…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Risiko- und Compliance-Management als ganzheitlicher Ansatz zur Krisenvermeidung

    Anwendung in der Praxis von Klein- und Mittelstandsunternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Claudio Ciacci, Tanuj Huhn
    …Unternehmer und Berater • Barbara Thaler: Veränderungstreiber digitale Disruption - Chancen der Digitalisierung für KMU`s • Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Das Verhältnis zwischen (vorläufigem) Sachwalter und Berater bzw. CRO im Eigenverwaltungsverfahren

    Stefan Waldherr
    …2016 unter der Leitung von Prof. Dr. Markus W. Exler an der Fachhochschule Kufstein am Institut für Grenzüberschreitende Sanierung (s. u. http://…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück