• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …: Governance in Familienunternehmen – Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln (Dr. Alexander Koeberle-Schmid und Prof. Dr. Peter May, S. 54–61)… …von Geschäftsmodellen von kleinen und mittleren Unternehmen unter disruptiven Marktbedingungen Von Peter C. Ansorge, Verlag Peter Lang GmbH, Frankfurt/M… …hoch. Basel III und die Aus wirkungen auf die Unternehmens finanzierung Von Dr. Bernhard Becker, Peter Böttger, Ismail Ergrün und Prof. Dr. Stefan Müller… …anfechtungsrechtlichem Hintergrund (Rs. C-213/10, C-494/10). Bericht: Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Coesfeld / RA Peter Depré, Mannheim Corporate Governance –… …(Präsident Deutsches Aktieninstitut) und Prof. Dr. Peter May (INTES Akademie für Familienunternehmen). Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung: Tel. 02…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Inhalt/Impressum

    …Empfehlungen Der Debt Equity Swap als Instrument zur Unternehmensstabilisierung 53 Dr. Bernhard Becker / Peter Böttger / Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Jens… …: 6-mal jährlich www.KSIdigital.de Herausgeber: Peter Depré, Rechtsanwalt und Wirt schaftsmediator (cvm), Fachanwalt für Insolvenzrecht, Depré RECHTSANWALTS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Der Debt Equity Swap als Instrument zur Unternehmensstabilisierung

    Unternehmensfinanzierung unter den Vorzeichen von Basel III und einer ggf. reformierten Insolvenzordnung
    Dr. Bernhard Becker, Peter Böttger, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Basel III und einer ggf. reformierten Insolvenzordnung Dr. Bernhard Becker / Peter Böttger / Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Jens Reinke* Die… …Gesellschafter mehrerer mittelständischer Unternehmen; Peter Böttger ist Senior-Berater der comes Unternehmensberatung in Oldenburg; Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …45 Stellungnahmen). Zur am 9./10. 2011 in Brüssel abgehaltenen Konferenz zog Klaus- Peter Naumann, Vorstandssprecher des Instituts der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. 33–39); Corporate Governance im Gesundheitswesen (Mathias Carl, Prof. Dr. Peter Lorson und Christina Wigger, S. 40–45); Transparenz in der… …Insolvenzrechtshandbuch Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Gottwald, 4. Aufl., Verlag C. H. Beck, München 2010, 2577 S., 184 F. Für die 4. Auflage wurden alle Teile…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …. (2011) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.KSIdigital.de Herausgeber: Peter Depré, Rechtsanwalt und Wirt schaftsmediator (cvm), Fachanwalt für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für die Insolvenzverwaltung

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2010
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zu Köln, Institut für Staatsrecht), Köln. 9 Referent: Prof. Dr. Norbert Walter (ehem. Deutsche Bank), Bad Soden. 10 Referent: Dr. Hermann Peter… …ersetzt das „Prinzip Hoffnung“, 13 Dr. Hermann Peter Wohlleben, Mitglied des PS- VaG-Vorstands. Zertifikatslehrgang „Restrukturierungs- & Sanierungsberater“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Compliance: Aktuelle Entwicklungen (Prof. Dr. Claus W. Gerberich) Geldwäscherisiken im Außenwirtschaftsverkehr (Peter Kessling / Florian Naas)… …Mitarbeiterkapitalbeteiligung näher zu beleuchten. Der Liquiditätsplan im Insolvenzverfahren Von RA Dr. Peter Staufenbiel und Thomas Karlstedt, ZInsO 45/2010 S. 2059–2068 Obwohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück