• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2024 (3)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (4)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (1)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2013

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: ESUG-Instrumente in der Kritik – zu Recht?

    Frank Frind, Marie Luise Graf-Schlicker, Frank Tappert, Andrej Wroblewski
    …bleibt nach Frank Frind die bestmögliche Gläubigerbefriedigung. In allen Insolvenzverfahren mit Sanierungs perspektive solle versucht werden, eine… …. Insolvenz- Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: ESUG-Instrumente in der Kritik – zu Recht? Beantwortet von Frank Frind, Marie Luise Graf-Schlicker, Frank… …Graf-Schlicker, Bundesministerium der Justiz, Berlin; Frank Frind, Richter am Amtsgericht, Hamburg; Frank Tappert, Sächsische Aufbaubank, Dresden; Andrej…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2014

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …des Insolvenzrechts mit dem Steuerrecht. Grundsätzliche Zweifel an der Notwendigkeit, Konzerninsolvenzen neu zu regeln, äußerte Frank Frind. Die mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Vertragsverhältnissen in der Insolvenz Am 23. 10. 2012 wird unter der Leitung von Frank Frind (Richter am Amtsgericht Hamburg) und Michael du Carrois, MBA… …Die Bescheinigung nach § 270b InsO aus Sicht des IDW bzw. aus Sicht der Gerichtsbarkeit (Dr. Klaus Rockel, KPMG / Frank Frind, Richter am… …Frank Frind, ZInsO 25/2012 S. 1099–1106 Der Verfasser zeigt auf, dass die im Rahmen des „ESUG“ reformierten bzw. neu geschaffenen Regelungen zur… …, Haftungsgefahren Von Frank Frind, ZIP 29/2012 S. 1380–1387 Der Gesetzgeber hat mit dem ESUG die Möglichkeit der Einsetzung eines vorläufi- Weitere Beiträge im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2024

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Frind WPg 22/2023 S. 1227–1233 ZInsO Fokus ­Sanierung 44/2023 S. 2314–2319 Frank Frind ZIP 44/2023 S. 2282–2290 Dr. Joachim Glöckler und Lasse Lemmermann… …Fitness von Organisationen zu erhöhen und auf Krisen und Veränderungen angemessener zu reagieren. Prof. Ulrich Bantleon und Prof. Dr. Marc Eulerich Frank…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Der Aufsatz untersucht, ob Weitere Beiträge im Überblick Thema Autor Quelle Wann ist (ein Ratschlag zur) Eigen verwaltung ge- Frank Frind DB 4/2014 S… …Insolvenzverfahren Von der Betriebsfortführung zur Transaktion Herausgegeben von RA Peter-Alexander Borchardt und Frank Frind, 2. Aufl., ZAP Verlag, Köln 2014, 1100 S…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Hans-Werner Bormann, Marcus Benfer und Gabriela Bormann changement 8/2019 S. 56–59 Jörgen Erichsen BC 11/2019 S. 549–552 Frank Frind BB 41/2019 S. 2381–2387… …verlaufen. Wie kann das passieren? Und vor allem: Was kann man dagegen tun? Bedeutung und Stellenwert von Beraterkosten im Eigenverwaltungsverfahren Von Frank… …Frind, ZIP 41/2019 S. 1945-1951 Die „Beraterkosten“ bereiten im Eigenverwaltungsverfahren aus den verschiedensten Gründen Probleme. Gläubiger und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. Thorsten Bieg, Peter- Alexander Borchardt und Frank Frind, Verlag C.H. Beck, München 2021, 1088 S., 169 u. Die Neuerscheinung stellt die Sanierung mittels… …Veränderungsprozesse ein? Praxishandbuch Privatinsolvenz Von Frank Frind, 3. Aufl., Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2021, 878 S., 98 u. Frind ist flexibel. Sein…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2013

    Neue Sanierungsperspektiven in Zeiten des ESUG

    Bericht über die BDU-Fachkonferenz vom 30.10.2012 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …der Sicht des IDW Dr. Klaus Rockel 11 und aus der Sicht der Gerichtsbarkeit Frank Frind 12 . Einleitend wies der Referent Rockel zunächst darauf hin…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Arrangements RA Dr. Philipp Fölsing ZInsO 28/2013 S. 1325–1332 RiAG Frank Frind BB 29/2013 S. 1674–1679 StB Stefan Klusmeier ZInsO 28/2013 S. 1347–1348 Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. David Bartlitz ZIP 28/2020 S. 1337– 1344 Frank Frind BB 25/2020 S. 1346– 1352 Markus Geißler ZInsO 31–32/2020 S. 1622–1629 Dr. Alexander Hasbach, Prof. Dr…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück