• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)
  • Autoren (4)

… nach Jahr

  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (7)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2016 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (4)
  • 2006 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …wie die für Stefan Smid gibt es nur ganz selten. Das Werk wird noch viele Jahre aktuell sein und ein ewiges Leuchtfeuer jeder Bibliothek zum… …25/2023 S. 1433 –1440 Prof. Dr. Stefan Smid ZInsO 25/2023 S. 1289 –1298 Ralf Strehlau BB 29–30/2023 S. I Service KSI 5/23 239 men von… …(StaRUG) sowie einige Änderungen, die insbesondere auch die Insolvenzordnung (InsO) betreffen. Prozess als Wirklichkeit des Rechts Festschrift für Stefan… …Smid zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Pannen, Dr. Susanne Riedemann und Prof. Dr. Mark Zeuner, Verlag C.H. Beck, München 2022, 870 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. 26–32 ZInsO Fokus Sanierung 48/2022 S. 2512–2517 ZIP 50/2022 S. 2528– 2536 ZInsO 11/2023 S. 534– 542 Das Große Insolvenzgericht Prof. Dr. Stefan Smid…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Fokus Sanierung 1 – 2/2023 S. 26 – 32 ZInsO Fokus Sanierung 48/2022 S. 2512 – 2517 ZIP 50/2022 S. 2528 – 2536 Das Große Insolvenzgericht Prof. Dr. Stefan… …Smid ZInsO 51 – 52/2022 S. 2653 – 2661 Insolvenzbeschlag der „Inflationsausgleichsprämie“ (Inflationsausgleichs-Sonderzahlung) Sylvia Wipperfürth ZInsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. Stefan Smid ZInsO 20/2022 S. 965–974 Service KSI 4/22 199 erheblichen Änderungen. Das Erfordernis der Ermittlung der „wirtschaftlich Berechtigten“ und der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Pannen, Dr. Susanne Riedemann und Prof. Dr. Stefan Smid, Verlag C.H. Beck, München 2021, 951 S, 139 u. Die Neuerscheinung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Insolvenzen, Gerichtsaufsicht und Sonderinsolvenzverwaltung Von Prof. Dr. Stefan Smid, ZInsO 37/2021 S. 1893–1901 Zum „Bremer Modell“ liegen mittlerweile…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. Hanno Rädlein u. a. DB 25/2020 S. 1297– 1301 Prof. Dr. Stefan Smid ZInsO 25/2020 S. 1279–1285 Intellectual Property (IP) in der Insolvenz Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …. Restschuldbefreiung, Stundung und Erlass von Forderungen im Insolvenzplan und im Restrukturierungsplan (Teil B) 112 Prof. Dr. Stefan Smid Ein Praxisfall gab in Teil A…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Restschuldbefreiung, Stundung und Erlass von Forderungen im Insolvenzplan und im Restrukturierungsplan – Teil B

    Steuerforderungen im Insolvenzplan und Erlassverträge im Restrukturierungsplan
    Prof. Dr. Stefan Smid
    …Restrukturierungsplan Teil B: Steuerforderungen im Insolvenzplan und Erlassverträge im Restrukturierungsplan Prof. Dr. Stefan Smid* Ein Praxisfall gab in Teil A Anlass… …Insolvenzforderungen vorsieht, werden damit auch die Steuerforderungen ge- * Stefan Smid ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …. 325–341 ZIP 14/2020 S. 660–663 ZInsO 12/2020 S. 580–582 BC 3/2020 S. 130–135 Prof. Dr. Stefan Smid ZInsO 7/2020 S. 266–282 KSI 3/20 144 Service K K K…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück