• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)
  • Autoren (4)

… nach Jahr

  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (7)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2016 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (4)
  • 2006 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …und Erlass von Forderungen im Insolvenzplan und im Restrukturierungsplan (Teil A) 74 Prof. Dr. Stefan Smid Die nachfolgenden Überlegungen haben ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Restschuldbefreiung, Stundung und Erlass von Forderungen im Insolvenzplan und im Restrukturierungsplan – Teil A

    Zum Verhältnis von Restschuldbefreiung, Stundung und Forderungserlass im Insolvenzplan
    Prof. Dr. Stefan Smid
    …Verhältnis von Restschuldbefreiung, Stundung und Forderungserlass im Insolvenzplan Prof. Dr. Stefan Smid* Die nachfolgenden Überlegungen haben ihren… …227 * Stefan Smid ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Univ. Kiel und Vorstand des Centrum für Deutsches und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Unternehmensleitung und Berater im künftigen Restrukturierungsverfahren Von Prof. Dr. Stefan Smid, ZInsO 41/2019 S. 2081–2091 Es wird befürchtet, die Umsetzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Prof. Dr. Stefan Smid, ZInsO 39/2019 S. 1981-1990 In der Kommentarliteratur findet sich die Behauptung, es läge ein Verstoß gegen die absolute priority…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Pläne bei Masseunzulänglichkeit Von Prof. Dr. Stefan Smid, ZInsO 40/2017 S. 2085-2099 Die Regelung wegen eines Insolvenzplans im masseunzulänglichen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Doppeltreuhand und das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters RA Dr. Jan Phillip BB 05/2016 S. 264 –270 Rektorschek und RA Dr. Michael Nauta Prof. Dr. Stefan… …Smid ZInsO 03/2016 S. 61–74, 04/2016 S. 128 –135 RA Dr. Sven-Holger BB 02/2016 S. 74 –78 Undritz Rangrücktrittsvereinbarungen in der Beratungspraxis RA…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Insolvenzplanverfahren Von Prof. Dr. Stefan Smid, ZInsO 39/2014 S. 1873–1882 In dem „Suhrkamp-Verfahren“ wird Insolvenzrechtsgeschichte geschrieben. Der BGH hat nun darauf…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Dr. Stefan Smid, ZInsO 21/2013 S. 953–970 Es besteht eine Neigung deutscher Gerichte, Sekundärinsolvenzverfahren zu eröffnen, um einer vermeintlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …, Valentin Schmid, Prof. Dr. Stefan Smid, Jesko Stark, Dirk Streuber, Dr. Silke Wehdeking, Thomas Witt sowie mit Beiträgen von Prof. Dr. Axel Pestke) Antworten…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2011

    Steuerliche Turbulenzen erfordern qualifizierte Ratgeber

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Stefan Smid und Prof. Dr. Axel Pestke hingewiesen. Solange hinsichtlich der Anwendung von § 55 Abs. 4 InsO nicht auf gesetzlichem Wege nachgebessert wird…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück