• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)
  • Titel (105)
  • Autoren (77)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 11 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …100, 141 –144 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV (100) +++ KSI-Büchermarkt (141) +++ Zeitschriftenspiegel…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Vermutung der Zahlungsunfähigkeit

    BGH präzisiert Anfechtungsvoraussetzungen im Falle von Ratenzahlungen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Az.: IX ZR 144/16, vgl. zum Volltext DB 2018 S. 693 – 696 = DB1263432 bzw. unter RS1263432. KSI…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Was hat die Reform der Insolvenzanfechtung gebracht?

    Eine Zwischenbilanz: Kaum spürbare Verbesserungen für Gläubiger
    Dr. Olaf Hiebert
    …Reform der Insolvenzanfechtung KSI 3/18 131 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Was hat die Reform der Insolvenzanfechtung gebracht? Eine… …nicht beachtet. KSI-Redaktion: Insolvenzverwalter fordern im Rahmen der Anfechtung eigentlich berechtigte Zahlungen für Lieferungen und Dienstleistungen… …ist unverändert hoch und die Gerichte setzen die Reform nur teilweise um. KSI-Redaktion: Versuchen wir einmal, diese Gesamteinschätzung aufzubröseln –… …Unternehmen und an diesen Einnahmen orientiert sich später das Verwalterhonorar. KSI-Redaktion: Welche Rolle spielt die Karls­ruher BGH-Rechtsprechung? Olaf… …Missbrauchspotential in den neuen Urteilen. KSI-Redaktion: Worin besteht dieses Missbrauchspotenzial? Olaf Hiebert: Nun können Insolvenzverwalter in Anfechtungsschreiben… …Insolvenzanfechtungen zu begrenzen und mehr Rechtssicherheit zu schaffen, leider bereits jetzt als verfehlt zu beurteilen. KSI-Redaktion: Wie sieht das denn die… …den rechtssuchenden Bürger schlicht eine Zumutung. KSI-Redaktion: Knackpunkt ist ja meist die Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit, eigentlich kein neues… …als auch die Kenntnis des Gläubigers hiervon für völlig normale Rechtsgeschäfte konstruiert. KSI-Redaktion: Klassische Lieferantenbeziehungen sind ins… …anders wahr und sind subjektiv davon ausgegangen, alle Forderungen begleichen zu können und damit alle Gläubiger gleich zu behandeln. KSI-Redaktion: Was… …. Wie der Insolvenzverwalter argumentieren wird, ist klar und voilá: Schon sind wir wieder beim langen Anfechtungszeitraum von zehn Jahren. KSI-Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …52/93 –96 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV (52) +++ KSI-Büchermarkt (93) +++ Zeitschriftenspiegel (94/95) +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Neufassung des IDW S 6: Wird Beratungsbedürfnissen ausreichend Rechnung getragen?

    Erfüllte und unerfüllte Erwartungen
    Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Bernhard Maatz
    …KSI-Redaktion befragte dazu kürzlich mit Prof. Dr. Ralf Neuhaus und Bernhard Maatz erfahrene Restrukturierungsberater 3 , inwieweit die Beratungszunft mit dem… …Ergebnis zufrieden sein kann? KSI-Redaktion: Zum Einstieg ein wenig Grundsätzliches: Was sollen Sanierungskonzepte konkret bewirken und was steht dem Ihrer… …stellt in diesem Kontext einen Schatz Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Neufassung des IDW S 6: Wird Beratungsbedürfnissen ausreichend Rechnung… …Managementkompetenz. Nachdem wir den Entwurf gelesen haben, mussten wir leider feststellen, dass alles beim Alten bleiben soll. Das halten wir für falsch. KSI-Redaktion… …beabsichtigt und in der Lage ist, die zur Sanierung erforderlichen und im Sanierungskonzept beschriebenen Maßnahmen umzusetzen. KSI-Redaktion: Am Entstehen einer… …Konzeptersteller überflüssig. Es genügt demnach, an der Oberfläche zu kratzen. KSI-Redaktion: Was müsste aus Ihrer Sicht im IDW S 6 geändert werden, um diese… …Krisenstadien“ darzustellen. Die so dokumentierten Kompetenzdefizite sind durch Sanierungsmaßnahmen zu beseitigen. KSI-Redaktion: …leicht verlangt, aber wie… …der Sanierungserfolg nicht überwiegend wahrscheinlich sein. KSI-Redaktion: Also kommt es auf den Erfolgsfaktor Führung entscheidend an? Ralf Neuhaus: Ja… …eine Auditierung des Managements durch den Konzeptersteller ersetzt werden. KSI-Redaktion: Folglich müsste die Führungs- und Managementkompetenz im IDW S… …Nachweis der Zahlungsfähigkeit und der Wettbewerbsfähigkeit ist eine condition sine qua non, sondern auch der Nachweis der Führungskompetenz. KSI-Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …+++ Service Literatur Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 4/45 –48 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierung 4.0: Was erwartet Restrukturierungsberater in Umsetzung der Digitalisierung?

    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …zu seinem Vortrag konnten wir mit ihm die wesentlichen Vortragsschwerpunkte aufgreifen. KSI-Redaktion: Computereinsatz und Industrie 4.0: Was verbirgt… …Teilbereichen der Beraterbranche absehbar. KSI-Redaktion: Dass bewährte Vertriebswege im Zeitalter des Online-Handels und Von der KSI-Redaktion für Sie… …Spezialthemen im Wege der Modularisierung von Beratungsleistungen. KSI-Redaktion: Mit welchen Wertschöpfungsprozessen können sich vor diesem Hintergrund Berater… …bündeln alle unterstützenden Tätigkeiten zunehmend im Ausland, wie z. B. in Indien. KSI-Redaktion: Die interne und externe Zusammenarbeit verändert sich… …Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim. KSI 1/18 36 Restrukturierung 4.0 KSI-Redaktion: Neue Formen der Zusammenarbeit also, wie konkret? Markus W… …einen digitalen Workflow geben zu können. KSI-Redaktion: Das erlaubt dann – so eine Ihrer in Wien vorgetragenen Thesen – die Entstehung einer erweiterten… …ersetzen werden und dass Einzelfall-Entscheidungen nur noch in bestimmten, zukünftig steigenden Größenklassen realisiert werden können. KSI-Redaktion: Wie… …Alleinstellungsmerkmale und Kernkompetenzen widerspiegeln müssen. KSI-Redaktion: Digitalisierung ist Chefsache? Markus W. Exler: Ja schon, aber nicht im Sinne eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (244) +++ KSI-Büchermarkt (285) +++ Zeitschriftenspiegel (286/287) +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Präventiver Restrukturierungsrahmen: Was gibt es Neues?

    Kolja von Bismarck, Dr. Ulla Reisch
    …Möglichkeiten für einen wirtschaftlichen Neubeginn für Unternehmer Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Präventiver Restrukturierungsrahmen: Was gibt es…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück