• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Stefan Märk und Magdalena Bijelonjić Der wesentliche Grund, warum Unternehmen sich in Krisen befinden und schlussendlich in eine Insolvenz geraten, liegt…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen

    Wie, mit wem und mit welchen Instrumenten?
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …Wirtschaftsprüfer in der Insolvenz wurde einführend betont, dass Insolvenzverschleppung insbesondere bei kleinen Unternehmen ein Massenphänomen sei, weil größere eher…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Daten & Fakten

    …Insolvenzzahlen und damit eine Abkehr von dem zuletzt niedrigen Niveau bedeute. Niering erläuterte: „Zur Bewältigung der Krise dürfen Insolvenz- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Der Werkzeugkasten des StaRUG in der Praxis

    Anwendungsvorteile und typische Fallkonstellationen
    Dr. Frank Schäffler, Dr. Ulrich Lägler
    …Personalabbau noch eine Beendigung von langfristig abgeschlossenen Verträgen erforderlich ist. Umgekehrt befürchten Finanzierer bei einer Insolvenz eine Minderung… …sind. 15 Vor Einführung des StaRUG war in diesen Fällen eine Insolvenz daher häufig unvermeidlich. Jetzt ist es gem. § 2 Abs. 3 StaRUG möglich, durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschaftssowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften und ■ die aktuellen Änderungen des… …Neues zur Aufrechnung von Steuerforderungen in der Insolvenz EU-Richtlinienvorschlag erinnert an einen Geisterfahrer ohne Fahrerlaubnis Beatrice Christin…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Daten & Fakten

    …Mal den Uhlenbruck-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Insolvenz-, Restrukturierungs- und Sanierungsrecht. Bewerbungen für den mit 5.000 €…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Berufsrecht der Amtsträger in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren sein. Darüber hinaus soll die Reform des Vergütungsrechts konsequent weiterverfolgt…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. Vertreter des Fachausschusses Sanierung und Insolvenz des IDW stellen Neuerungen bei den sanierungsrelevanten IDW-Standards vor…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Mit Geschäftsmodellinnovationen zu neuen Ufern

    In vier Schritten zum Erfolg: Vorgehensweise und Praxisbeispiele
    Christiane Hagmann-Steinbach, Dr. Myriam Roth
    …, legale Musik-Downloads ermöglicht. 8 Im Zuge des folgenden Branchenumbruchs musste beispielsweise das Plattenlabel SPV Insolvenz anmelden. 9 Das iPhone ist… …, Plattenfirma SPV geht in die Insolvenz, Hannoversche Allgemeine v. 10. 6. 2009. 10 Siehe unter https://www.apple.com/de/app-store/developing-for-the-app-store…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Die Berücksichtigung von ESG-Anforderungen im Sanierungsgutachten

    Ein neues Spannungsfeld: Nichterfüllung als Hindernis für die Bestätigung der Sanierungsfähigkeit?
    Eva Ringelspacher, Nathalie Handl
    …veröffentlichte der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des Instituts deutscher Wirtschaftsprüfer (IDW) den verabschiedeten Entwurf einer Neufassung eines…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück