• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen

    Wie, mit wem und mit welchen Instrumenten?
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Mit welchem Themen- und Referenten-Mix haben Sie, Herr Prof. Exler, versucht, Antworten auf die drängenden Fragen unserer… …erklärt. Auch der Nachmittag wurde mit den Kollegen Prof. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen Wie, mit wem und mit… …Erfahrungswelt des Stakeholder Managements. KSI-Redaktion: Zunehmende Disruptionen erfordern zweifellos tiefgreifende Transformationen von Unternehmen, was ohne… …zu denken, also in der Anzahl an einzelnen auf den Weg gebrachten Versionen. KSI-Redaktion: Im Kulturwandel sind auch die Folgen der Corona-Pandemie… …Herausforderungen besonders betroffen? Welche Anforderungen stellen Kapitalgeber bei der Finanzierung in diesen besonders unsicheren Zeiten? KSI-Redaktion: Der Studie… …in 2021, Stahlkosten noch + 57 % nach fast + 200 % im März. KSI 1/23 36 Zukunftsfähige Unternehmen KSI-Redaktion: Welche Aussichten kann man erwarten?… …, zumal im Frühjahr noch keiner der Befragten ein Problem bei der Deckung des Kapitalbedarfs sah. KSI-Redaktion: Schlagworte wie Digitalisierung, Industrie… …Problemsituationen immer mehr über das Geschäftsmodell nachgedacht werden muss. KSI-Redaktion: Da kommt es ja zur rechten Zeit, dass wir zum Thema… …. KSI-Redaktion: In solchen Konstellationen kommt es insbesondere auch auf eine gewinnende Kommunikation an, die nach Ihren Erfahrungen, Frau Urlaub, alle… …. KSI-Redaktion: In welchen Phasen sind solche Ziele zu erreichen? Dr. Jasmin Urlaub: Erste Phase im Rahmen der Stakeholder-Kommunikation sind die Verhandlungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsmehrwerte als unterbelichtete Zielvorstellung?

    Anhaltspunkte zur Entscheidung zwischen Fortführung und Liquidation
    Prof. Dr. Paul J. Groß
    …vorliegenden Nachgefragt-­ Formats Gelegenheit zur ausführlicheren Darstellung seiner höchst bedeutsamen ­Position zu geben. KSI-Redaktion: Worauf beruht das… …Vermögensinteressen der Geldgeber des Schuldners auszurichten; es ist insofern vermögensorientiert. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsmehrwerte als… …bietet. KSI-Redaktion: Die Grundentscheidung: Fortführung versus Liquidation? Paul J. Groß: Ein notleidendes Unternehmen soll unter marktwirtschaftlichen… …in dem Unternehmen gebundenen Produktionsfaktoren wirtschaftlicheren Verwendungen zugeführt werden. 4 KSI-Redaktion: Dabei kommt die Beurteilung der… …Verwertungsalternative zur Abstimmung stellen zu können. KSI-Redaktion: Letztlich muss es um die Generierung eines möglichst hohen Planmehrwerts gehen, auf welchen Wegen?… …KSI-Redaktion: Wie gelingt die Ermittlung und Schaffung von Liquidationsmehrwerten? Paul J. Groß: Die Sanierung des Unternehmens als Planstrategie scheidet aus… …eines Planmehrwerts durch Mobilisierung eines Transaktionsprozesses. 19 KSI-Redaktion: Vielen Dank für die detaillierten Informationen, zu begrüßen wäre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Krise als Innovationsbeschleuniger?!

    Annabell Pehlivan
    …: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“. In Krisenzeiten, wie wir sie in den Von der KSI-Redaktion für Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Immobilien in Sanierung und Insolvenz

    Welche Schwerpunkte sehen Sie derzeit in der Krisenberatung im Allgemeinen und bei insolventen Mietern im Besonderen?
    Beantwortet von Dr. Raoul Kreide
    …Immobilien in Sanierung und Insolvenz KSI 6/23 277 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Immobilien in Sanierung und Insolvenz Welche… …der Zinshöhe das aktuelle Geschehen auf den bis vor kurzem so sicher scheinenden Immobilienmärkten. KSI-Redaktion: Wie äußert sich die aktuelle… …einen Forward Deal oder bereits abgeschlossene Mietverträge schon fixiert wurden, Kosten hingegen mangels Auftragsvergabe nicht. KSI-Redaktion: Stützungen… …Marktchancen. KSI-Redaktion: Mit steigenden Insolvenzzahlen kommt es auch vermehrt zu Ausfallrisiken bei Gewerberaummietverhältnissen. Sie sprachen in Heidelberg… …Folge ist ein kurzfristiger Liquiditätsanstieg, doch die Realität schlägt schon bald unerbittlich zu. KSI-Redaktion: Wie wirkt sich das auf… …Vermieter gegen Anfechtungs- und Beihilferisiken absichern. KSI-Redaktion: Auch als Berater darf man nur in Grenzen helfen, denn es droht hier die Beihilfe… …56/17, NStZ 2018 S. 328; BGH (Strafsenat), Beschluss vom 9.6.2022 – 5 StR 407/21. KSI 6/23 278 Immobilien in Sanierung und Insolvenz KSI-Redaktion: Wie… …eine nachhaltige Sanierung erreicht wird. Hohe, aber vermeidbare Hürden. KSI-Redaktion: Sie sprachen auf der Konferenz auch über Ihre Erfahrungen mit… …Management-Bedarf in der Anlaufphase unterschätzt. KSI-Redaktion: Wie kann eine Lösung aussehen? Welche Rolle spielen hierbei die Eigentümer von Pflege-Immobilien?… …Lage sein werden, unsere älteren Mitmenschen angemessen unterzubringen – ein großes gesellschaftliches Problem. KSI-Redaktion: Ein spezielles, aber im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am 5. Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 5.7.2023 in Kufstein
    …Nachgang bot sich der KSI-Chefredaktion Gelegenheit zum exklusiven und ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Worin besteht der Zweck des nun zum 5… …Doktorarbeiten zu diskutieren, insbesondere solche mit hoher praktischer Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und ­Sanierungspraxis vor… …­Restrukturierung/Sanierung vom 5.7.2023 in Kufstein Relevanz. Dies wurde nun mit den nachfolgend näher beschriebenen Themen in Kufstein fortgesetzt 1 . KSI-Redaktion: Beginnen… …große Potenziale gesehen, um die Lieferketten resilienter zu gestalten und zukünftige Krisen zu meistern. KSI-Redaktion: Im Rahmen der Potentiale ist auch… …verordnet, sondern lediglich über den (vor-) gegebenen Rahmen getriggert werden. KSI-Redaktion: Aus Heidelberg konnten welche Beiträge präsentiert werden?… …PMO-Organisationen, auf der Transformation von Geschäftsmodellen infolge der aktuellen Megatrends und auf der Krisenfrüherkennung. KSI-Redaktion: Dass der Einsatz von… …kontinuierliche Steuerung und Überwachung der Maßnahmen bzw. des Projekts möglich. KSI-Redaktion: Wie funktioniert die Transformation von Geschäftsmodellen als… …bleiben. KSI-Redaktion: Wie ein roter Faden spannt sich das Thema Frühwarnsystem durch Ihre Themen der letzten Jahre, so auch in 2023? Prof. Werner: Im… …dienlich sein, wie z. B. ein Geschäftsmodell-Vergleich oder spezielle Mitarbeiterbefragungen. KSI-Redaktion: Der Aufbau strategischer Frühwarnsysteme für… …Risikoaggregation erzielten Risikokombinationen kompensieren zu können. KSI-Redaktion: Gibt es bei aller Notwendigkeit zur individuellen Betrachtung jeder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann sich die Sanierungspraxis im Multikrisen-Umfeld bewähren?

    Beantwortet von den Referenten der BDU-Fachkonferenz Sanierung vom 2./3.3.2023
    …aufgefangen werden können. 1 1. Skizzierung von Vortragsinhalten der Referenten vom 3. 3. 2023 KSI-Redaktion: Nach dem politisch geprägten Eröffnungsthema… …Ausblick zu geben. Was ihm besonders wichtig war, wird nachfolgend skizziert. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann sich die ­Sanierungspraxis… …sein. Positiv könnte sich ein technologischer Aufbruch auswirken. KSI-Redaktion: Ist in solchen Zeiten eine Fortführungsprognose noch zuverlässig… …Liquidationsphase stellt. KSI-Redaktion: Der Weg der Automobilbranche ist undurchsichtig: Einerseits werden Gewinnrekorde gefeiert, andererseits Insolvenzen… …werden. KSI-Redaktion: Wie ist das immer drängendere Problem der Cybersicherheit im Sanierungsgutachten zu bewerten? Monika Dussen: Im Programmpunkt… …Verbesserung seien die Ausnahme. KSI-Redaktion: Ohne Erfüllung von ESG- Vorgaben … Martina Rabe: Hinsichtlich der Auswirkungen von ESG bei Banken dürfte… …PricewaterhouseCoopers GmbH. 4 Monika Dussen, Struktur Management Partner – SMP. KSI 3/23 132 Sanierungspraxis im ­Multikrisen-Umfel KSI-Redaktion: … führt kein Weg aus… …durch eine passende Umsetzungsorganisation? 2. Vortragsinhalte, die bereits am 2. 3. 2023 die Konferenz eingeleitet hatten KSI-Redaktion: Im… …Geschäftsleitungen, die das Unternehmen auf Biegen und Brechen bis zum völligen Versiegen liquider Mittel fortführen wollen. KSI-Redaktion: Dazu muss es aber nicht… …„mitzunehmen“. KSI-Redaktion: Die Empfehlungen für den Beratungsprozess ranken sich um eine umfangreiche Kommunikation und … Frederik Drescher: Am Anfang eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Insolvenzberatung 52/92–96 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (52) +++ KSI-Büchermarkt (93) +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (148) +++ KSI-Büchermarkt (188/189) +++ Zeitschriftenspiegel (190/191) +++ Veranstaltungen (192)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 4/45–48 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (4)…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …Service Literatur Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 100/141–144 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück