• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2005

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Gerrit Heublein
    …aufgebracht wurde. Hier kommt es auf ungeschriebene Regeln an, die jüngst das OLG Oldenburg bei einem Beschluss anzuwenden hatte, der das… …Prozesskostenhilfegesuch eines Insolvenzverwalters betraf 2 . 1.2 Entscheidung des OLG Oldenburg vom 12. 5. 2005 In dem vom OLG Oldenburg entschiedenen Fall ging es um die… …erfüllt hatte. Das OLG Oldenburg griff zur Beantwortung dieser Frage auf eine Grundsatzentscheidung des BGH vom 8. 7. 1985 3 zurück, wonach eine… …Entscheidung des OLG Frankfurt/Main, die sich mit der Wirksamkeit der Kapitalaufbringung im Vorgründungsstadium zu beschäftigen hatte 4 . Nach dem Sachverhalt… …noch ungeschmälert vorhanden. Zu einer 1 Der Autor ist Partner der Sozietät SCHRÖDER Rechtsanwälte in Berlin. 2 OLG Oldenburg, Beschluss vom 12. 5. 2005… …– 1 W 36/05, ZInsO 2005 S. 826. 3 BGHZ 95 S. 188, 194 ff. 4 OLG Frankfurt/Main, Beschluss v. 24. 1. 2005 – 20 W 415/04, ZIP 2005 S. 1596… …ordnungsgemäßen Nachweises der Kapitalaufbringung zurückwies. 2.2 Beschluss des OLG Frankfurt/M. vom 24. 1. 2005 Über die dagegen erhobene Beschwerde hatte nun das… …OLG Frankfurt/Main zu be finden. Es stellte fest, dass die Bareinlage im Vorgründungsstadium grundsätzlich nicht mit Erfüllungswirkung geleistet werden… …Vorgründungsgesellschaft auch schon in der Errichtungsurkunde vereinbart werden könne. Da diese Voraussetzungen im vorliegenden Fall gegeben waren, ging das OLG… …Problematik hatte sich kürzlich das OLG Dresden zu beschäftigen, das sie allerdings nicht etwa im Interesse der Gesellschafter, sondern im Interesse der den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2005

    Rechtsprechung zum Sanierungs- und Insolvenzrecht

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Gerrit Heublein
    Dr. Gerrit Heublein
    …bereits erfüllt hatte oder nicht. Zwei insoweit typische Sachverhalte sind jüngst durch das OLG München bzw. das OLG Hamm entschieden worden. Berichtenswert… …ist ferner eine mittlerweile ständige Rechtsprechung des OLG Schleswig. 1.2 Neue OLG-Rechtsprechung Rechtsprechung zum Sanierungs- und Insolvenzrecht… …Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Gerrit Heublein 1 (1) Das OLG München hatte mit seinem Urteil vom 24. 2. 2005 – 8 U 3097/04 2 über ein Dilemma zu… …Erbringung der Einlage nicht mehr aktiviert waren. Das OLG München wies die auf (nochmalige?) Erbringung der Stammeinlagen gerichtete Klage des… …nachzuweisen. (2) Das OLG Hamm beschäftigte sich mit seinem Urteil vom 17. 8. 2004 – 27 U 189/033 mit einem anderen Klassiker der Kapitalaufbringung, nämlich der… …wurde vom OLG Hamm indessen nicht geteilt. Das OLG Hamm qualifizierte die Anschaffung von Vorräten aus Mitteln der Bareinlage als gewöhnliches… …das OLG Schleswig entwickelt. Dem Gericht gelingt es in mittlerweile ständiger Rechtsprechung, „aus einem Euro zwei zu machen“. Die betroffenen… …Darlehensrückzahlung zugleich auch die Einlageverpflichtung tilgt. Hiervon geht ein Teil der OLG aus, das OLG Schleswig dagegen nimmt in mittlerweile ständiger… …. Das OLG Schleswig eröffnet der Gesellschaft bzw. ihrem Insolvenzverwalter also die Möglichkeit, den ursprünglichen Einsatz des Gesellschafters (die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2005

    Haftung von Factoring-Unternehmen

    Erfahrungsbericht zur Abwehr von Finanzamts-Forderungen bei Kunden-Insolvenzen
    Dipl.-Volksw. Micaela Kiener-Stuck
    …diesen „gordischen Knoten“ zu entwirren, hat die crefo daraufhin Berufung beim OLG Hamburg eingelegt. Wegen der Dringlichkeit der Angelegenheit besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2005

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …. Frank Laudenklos/ Prof. Dr. Peter Sester ZIP 40/2005 S. 1757 Prof. Dr. Edgar Löw BB 40/2005 S. 2175 Richter am OLG Dr. Gerhard Pape Richter am OLG…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2005

    Pflichten des steuerlichen Beraters bei Erkennung der Insolvenzreife des Mandanten – Teil A: Aufgabenbereiche Buchführung und Jahresabschlusserstellung

    Gerald Schwamberger
    …als Partner der Schwamberger, Klässig & Partner GbR tätig. 2 Vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 9. 9. 2003 – 23 U 191/02. Steuerberater: Haftungsprävention… …„Grundsätze für die Erstellung von Jahres- 6 BGH-Urteil vom 4. 3. 1987, DB 1987 S. 1293. 7 Vgl. dazu OLG Düsseldorf, a. a. O. (Fn. 2). 8 Vgl. Hölzle, DStR 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück