• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 14 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …von der KSI-Redaktion +++ ESV-News: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (196) +++ Büchermarkt (236) +++ Zeitschriftenspiegel (238) +++ Veranstaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Aktuelle Insolvenzrechts- und Bewertungsfragen

    Bericht zum 12. Mannheimer Insolvenzrechtstag vom 17.6.2016
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Vgl. die Berichte in KSI 05/2014 S. 234 ff. und in KSI 05/2015 S. 228 ff. 2 Seit 2004 Richterin am…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Insolvenzanfechtung: Wie können sich Unternehmen gegen hohe Rückforderungen schützen?

    Beantwortet von Jonas Müller
    …Insolvenzanfechtung KSI 5/16 227 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Insolvenzanfechtung: Wie können sich Unter­nehmen gegen hohe… …erhaltene Energiesteuergelder. Zu insoweit verfügbaren Erfahrungen und Schutzmechanismen befragten wir Jonas Müller. KSI-Redaktion: Das Beispiel Teldafax –… …Unternehmen, zumal Forderungen auch schnell höher ausfallen und sich summieren können. Im schlimmsten Fall kann dies sogar existenzbedrohend sein. KSI-Redaktion… …Bestreben, eine möglichst hohe Insolvenzmasse zu mehren. KSI-Redaktion: Der Anstieg der Rückforderungen ist so stark, dass nun auch die Bundesregierung ein… …Zahlungsunfähigkeit auf andere Beweisanzeichen zu stützen, wie z. B. wiederholte Mahnungen oder Stundungsgesuche. KSI-Redaktion: Was empfehlen Sie, um derart harte… …eventuelle Rückforderungen mit entsprechenden Versicherungspolicen absichern. KSI-Redaktion: In der Praxis wirkt sich ja die Insolvenzanfechtung so aus, dass… …Neuestem als als separates Produkt für nicht kreditversicherte Unternehmen. KSI-Redaktion: Für wen empfiehlt sich das vor allem? Jonas Müller: Besonders… …Einmallieferung mit Ratenkauf kann sich rächen. KSI-Redaktion: Was bedeutet das konkret in Zahlen? Jonas Müller: Ein fiktives Rechenbeispiel veranschaulicht das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Ausschluss des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes durch ein Sanierungskonzept

    Voraussetzungen gem. aktueller BGH-Rechtsprechung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 IX ZR 65/14 (OLG Düsseldorf), DB…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 148/187–192 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESV-News: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (148) +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Erfolgsfaktoren in der Restrukturierungs-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Bericht zur Fachkonferenz Sanierung vom 18.3.2016 des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 RWS Runkel Schneider Weber Rechtsanwälte, Düsseldorf. BDU-Fachkonferenz Sanierung KSI 4/16 171 Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler, Tobias Treibenreif
    …und mit Tobias Treibenreif als Referent zu sprechen. KSI-Redaktion: Was hat Sie zur Durchführung der Studie über Anforderungen an ein Managementaudit… …KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler und… …Tobias Treibenreif KSI-Redaktion: Welche konkreten Forschungsfragen ergaben sich daraus? Tobias Treibenreif: Die Aufgabenstellung bestand zunächst in der… …sind, um die Managementqualitäten der Unternehmensführung im Rahmen der Gutachtenerstellung zu beurteilen. KSI-Redaktion: Wer wurde wie befragt? Tobias… …Restrukturierung und Sanierung an. KSI-Redaktion: Mängel in der Unternehmensführung gelten ja schon länger als Hauptursache von Krisenkonstellationen; was ergab die… …. KSI-Redaktion: Wie verändern sich die generellen Managementaufgaben in einer Krisensituation? Markus Exler: Es kommt entscheidend darauf an, das… …entwickelten GoRS (Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung). KSI-Redaktion: Welche sonstigen wichtigen Aufgaben in der Unternehmenskrise wurden… …Unternehmenssanierung, auf das „Loswerden“ von Low-Performern und Intriganten sowie auf den Veränderungswillen des Geschäftsführers an. KSI-Redaktion: Wie steht es um… …, gesellig sowie insbesondere autoritär ganz am unteren Ende der Skala liegen. KSI-Redaktion: Welche Bedürfnisse prägen die Manager in Krisensituationen?… …Motive zu stellen. KSI-Redaktion: Was antworteten die in Ihrer Studie befragten Entscheidungsträger? Tobis Treibenreif: Ganz vorne liegt hier offenbar das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …KSI-Redaktion +++ ESV-News: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (100) +++ Büchermarkt (141) +++ Zeitschriftenspiegel (142/143) +++ Veranstaltungen (144) +++ KSI…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierung über die Insolvenz – ein Erfolgsmodell?

    Dr. Günter Lubos, Jochen Eisenbeis, Prof. Dr. Martin Hörmann
    …finanzierende Bank diesen „Restart“ begleiten. KSI-Redaktion: Wie kam es zur Insolvenz der HWF Autohandel GmbH? Dr. Günter Lubos: Über Banken hatte Dr… …ergab sich dann relativ schnell die Option einer Insolvenz als die am besten finanzierbare Lösung. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierung… …KSI-Redaktion: Wie haben die Gesellschafter den Vorschlag eines Insolvenzverfahrens aufgenommen? Dr. Günter Lubos: Erwartungsgemäß waren sie zu Beginn skeptisch… …Gesellschafter hinzugezogen wurde, gelang es dann schnell, die Gesellschafter von dem Konzept einer Auffanggesellschaft zu überzeugen. KSI-Redaktion: Herr… …Begleitung des Neustarts dar. KSI-Redaktion: Eine der beiden finanzierenden Banken hat das Unternehmen also auch nach der Insolvenz begleitet? Ist das nicht… …geschuldet. Sicher eine ganz wichtige Voraussetzung, damit ein derartiger Neustart mit Altgesellschaftern gelingt. KSI-Redaktion: Ist die juristische… …seine Zeit nicht in die (Mit)abwicklung der Altgesellschaft investieren. KSI-Redaktion: Sie haben den Insolvenzantrag vorbereitet und die Gesellschafter… …vorhanden, um eine Fortführung sicherzustellen. Das ist bei vielen Fortführungen ja ein großes Problem. Es fehlt an den nötigen Mitteln. KSI-Redaktion: Wie… …üblich. KSI-Redaktion: Herr Eisenbeis, Herr Prof. Hörmann, wenn man das Verfahren im Nachwalterseite die Bereitschaft bestand, die geleisteten Vorarbeiten… …hat uns gezeigt, dass wir auch in den Augen des vermutlich zukünftigen Verwalters auf dem richtigen Weg waren. KSI-Redaktion: Herr Prof. Hörmann, an Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück