• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2009

    Vermögensliquidierbarkeit, Managementkontrolle und die Instrumente der Kreditgeber

    Bestätigte Erfahrungen nach der Insolvenz von KarstadtQuelle
    Derick Paul Daume, Carola Hartmann, Achim Himmelmann, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …KSI 6/09 269 Insolvenz-Fallstudie Die Fallstudie analysiert die Insolvenz von KarstadtQuelle aus dem Blickwinkel der involvierten Banken und vor dem… …Vermögensliquidierbarkeit, Managementkontrolle und die Instrumente der Kreditgeber Bestätigte Erfahrungen nach der Insolvenz von KarstadtQuelle Derick Paul Daume / Carola… …Krisendekade bis zur Insolvenz des Konzerns nachvollzogen, bevor in Abschn. 4 die wesentlichen Ergebnisse der finanzwirtschaftlichen Analyse und der bankseitigen… …Gläubigerbanken gelockert wurde. Die anhaltend negative Ertragslage führte 1998 aber zur Insolvenz des Unternehmens. Der Fall L. A. Gear ist als gut dokumentiertes… …häufigere Überprüfung durch Kreditgeber stattfindet. 3. KarstadtQuelles Weg in die Insolvenz 3.1 Missmanagement als wesentliche Ursache Das 1881 gegründete… …Ende der neunziger Jahre ein und betrug im Jahr 2009 nur noch 164,3 Mio. €. Schließlich war KarstadtQuelle gezwungen, am 9. 6. 2009 Insolvenz anzumelden… …: Der Aktienkursverlauf der Arcandor AG füllt würde, wollten sie die Kredite nicht weiter verlängern, wodurch die Insolvenz drohte. Die… …. 6. 2009 meldete das Unternehmen Insolvenz an. Abb. 1 zeigt anhand des Aktienkursverlaufs der Arcandor AG nochmals die wichtigsten Ereignisse auf, die… …04. 09. 2007 Notverkauf von Thomas Cook wird nicht länger ausgeschlossen 01. 04. 2008 28. 10. 2008 Insolvenz 26. 05. 2009 Deuss Urban Achenbach… …, und dies, obwohl das Unternehmen bereits der Insolvenz nah war, beschrieb der Geschäftsbericht des Jahres 2008 einen erhaltenen Kredit mit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2009

    Am Vorabend der Zahlungsunfähigkeit

    Eine Analyse des Zahlungsverhaltens im Jahr vor der Insolvenz
    Dr. Hardy Gude
    …KSI 3/09 132 Analyse des Zahlungsverhaltens Am Vorabend der Zahlungsunfähigkeit Eine Analyse des Zahlungsverhaltens im Jahr vor der Insolvenz Dr… …. Hardy Gude* Eine Insolvenz kommt selten aus heiterem Himmel. Typisch für Insolvenzkandidaten ist, dass diese bereits in den Jahren vor dem Insolvenzantrag… …Datenpool soll das Zahlungsverhalten von in die Insolvenz geratenen Unternehmen in den Monaten vor der Insolvenzmeldung – retrospektiv – analysiert werden. 2… …Zahlungsverhaltens von Unternehmen, die später in die Insolvenz gerutscht sind, belegt dies deutlich. Während sich ein Gläubiger im bundesweiten Durchschnitt rund zwei… …der Insolvenz 30,2 32,4 41,4 Durchschnitt aller Unternehmen 2008 43,3 Dieser Anteil schrumpft drei Quartale später auf nur 45 % zusammen, wobei die… …. Gleichzeitig steigt der Anteil der Schuldner, die erhebliche Zahlungsverzögerungen aufweisen, rasant an. Zwölf Monate vor der Insolvenz waren lediglich knapp 6 %… …: Zunehmende Zahlungsverzögerungen im Vorfeld der Insolvenz Die festgestellten Verschlechterungen im Zah lungsverhalten, die schließlich in den Zusammenbruch des… …Quartale vor der Insolvenz Quelle: Creditreform ZaC; nur überfällige Zahlungsbelege Tab. 1: Anteil der Schuldner mit überfälligen Rechnungen (in %) Quartal… …vor der Insolvenz bis 30 Tage überfällig zwischen 30 und 60 Tagen überfällig Jahr vor dem Insolvenzantrag begleichen die betroffenen Unternehmen ihre… …: Zahlungsverhalten nach Rechnungswert durchschnittliche Zahlungsverzögerung (in Tagen) 1 Jahr vor der Insolvenz im Quartal der Insolvenz Rechnungswert Gesamtwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück