• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …sind nicht nur in die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen eingebunden, sondern wirken bereits bei der Erstellung der Sanierungspläne mit. Das OLG… …verlangt die Klägerin von dem Beklagten die Zahlung von 87.120,49 €. Das LG hat die Klage abgewiesen. Das OLG Düsseldorf folgt dem LG und hält einen Anspruch… …der Klägerin für nicht gegeben. Zunächst verneint das OLG einen vertraglichen Anspruch gegen den beklagten G. Dieser habe ausschließlich für die… …wirtschaftlichen Interesses herbeiführe oder er ein persönliches Vertrauen gegenüber dem Vertragspartner in Anspruch nehme. Im vorliegenden Fall, so das OLG, sei… …OLG Düsseldorf auch eine Haftung nach §§ 60, 61 InsO ana- 1.1 Sachverhalt Die Schuldnerin, eine GmbH & Co. KG, die im Weiteren zu einer GmbH umgewandelt… …. 2014 wurde 1.2 Entscheidung des OLG: Keine Haftung * RA Dr. Oliver Jenal ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie… …Insolvenzverwalter oder Sachwalter behandelt werden. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG Düsseldorf ist konsequent. Es ist nicht ersichtlich, wieso einem… …Sanierungsgeschäftsführer weitere Haftungsrisiken aufgebürdet werden sollen als anderen Geschäftsführern. Zu beachten ist zum einen, dass das OLG die Revision zugelassen hat… …können. 2. Weitere gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung in Kürze 2.1 Arbeitslohn als Masseschmälerung Nach Ansicht des OLG München sind die Lohnzahlungen… …klagweise geltend gemacht. Die Klage war in den Vorinstanzen erfolglos geblieben. 1.2 Entscheidung des BGH: Keine Insolvenzanfechtung 2 OLG München, Urteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal
    …einem Verfahren vor dem OLG Braunschweig war zwischen Schuldner und Versicherer strittig, inwieweit ein von dem Schuldner verfolgter Versicherungsanspruch… …. 2016 – 65 IN 9/16, NZI 2016 S. 925. 5 BGH-Beschluss vom 28. 9. 2016 – 4 StR 293/16, BeckRS 2016, 18894. 6 OLG Braunschweig, Urteil vom 24. 8. 2016 – 3 U… …abgewiesen wird. 1.2 Entscheidung des OLG Braunschweig: Anspruch des Klägers ist gegeben Zunächst bejaht das OLG die Prozessführungsbefugnis des Klägers. Zwar… …einer Freigabe des Grundstücks auch von einer Prozessführungsbefugnis des Klägers im Hinblick auf die Versicherungssumme ausgehen. Außerdem zieht das OLG… …Rechtsschutzversicherer für Rechtsstreitigkeiten aus dem Grundstück liege 8 . Ein Feststellungsinteresse leite das OLG vorliegend von der berechtigten Erwartungshaltung ab… …mit großer Wahrscheinlichkeit bewiesen habe. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG Braunschweig zeigt, dass Insolvenzverwalter bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal
    …Jenal* Das OLG München weist die Berufung zurück. Es folgt dem LG dahingehend, dass eine Erbringung der Stammeinlage nicht nachgewiesen sei. Die… …eines jeden Insolvenzverwalters gehört es, die Erbringung der Stammeinlagen durch die GmbH-Gesellschafter zu prüfen. Das OLG München hatte in seinem… …wünschte. Das LG sah die Zahlung der Stamm­einlage nicht als nachgewiesen an und verurteilte die Beklagten zur Zahlung. 1.2 Entscheidung des OLG München… …: Stammeinlagenerbringung nicht nachgewiesen 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG München ist insbesondere deshalb von Relevanz, weil sie aufzeigt, dass selbst… …70/16, ZIP 2017 S. 178. 3 OLG Stuttgart, Urteil vom 27. 12. 2016 – 10 U 97/16, ZIP 2017 S. 142. KSI 2/17 88 Rechtsprechungsreport Insolvenzrecht 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …solchen Fall hatte das OLG Bamberg in seinem Urteil vom 11. 1. 2017 1 zu entscheiden. 1.1 Sachverhalt Die Klägerin hat den Beklagten als Geschäftsführer der… …geringen Umfang erfolgreich. 1.2 Entscheidung des OLG: Anspruch besteht dem Grunde nach, Voraussetzungen hinreichend nachgewiesen Das OLG bejaht einen… …Rechtsprechung für eine positive Fortführungsprognose nicht gegeben waren, so das OLG. Insbesondere fehle schon ein belastbarer Sanierungsplan. Dieser hätte sich… …Autoren zertifizierte Restrukturierungs- und Sanierungsexperten (RWS). Sie sind als Gesellschafter und Vorstände bei der Depré RECHTSANWALTS AG tätig. 1 OLG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …BGH die Auffassung des OLG, dass eine Zahlung aus dem Vermögen der KG an einen Gesellschafter eine nach § 30 Abs. 1 GmbHG verbotene Auszahlung… …zu erreichen, wenn die Kaution dem freien Vermögen des Mieters zugeordnet wird, 3 OLG München, Beschluss vom 18. 5. 2017 – 34 AR 80/17, BB 2017 S. 1299…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2017

    Sanierungskonzepte für den Mittelstand: Ist IDW S 6 der richtige Standard?

    Auswertung einer Studie sowie Praxisfragen zum IDW S 6
    Prof. Dr. Henning Werner, Dr. Henrik Solmecke
    …. 25. 16 Vgl. BGH v. 4. 12. 1997 – IX ZR 47/97, Tz. 25. 17 Vgl. OLG Köln v. 24. 9. 2009 – 18 U 134/05, WPg 2011 S. 442. 18 Vgl. BGH v. 21. 11. 2005 – II… …ZR 277/03, Tz. 14. 19 Vgl. BGH v. 12. 11. 1992 – IX ZR 236/91, Tz. 26; OLG Köln v. 24. 9. 2009 – 18 U 134/05, WPg 2011 S. 442. 20 Vgl. BGH v. 21. 11… …. 16 f. 47 OLG Köln v. 24. 9. 2009 – 18 U 134/05. 48 Vgl. FAQ IDW S 6, S. 4 f. Zu beachten ist, dass ein Sanierungskonzept nach IDW S 6 zwingend auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2017

    Haftung des Steuerberaters für Schäden aus Insolvenzverschleppung

    BGH erhöht erneut Anforderungen an Steuerberater und verschärft Haftungsrisiken
    Prof. Dr. Sylvia Bös, Dr. Andreas Schwarz
    …. 7. 3. 2013 – IX ZR 64/12, BFH/NV 2013 S. 1213 L. 2 Z. B. BGH v. 6. 6. 2013 – IX ZR 204/12, BFH/NV 2013 S. 1535; OLG Saarbrücken v. 9. 12. 2015 – 1 U…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Auseinandersetzung hat das LG abgewiesen. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des LG Dortmund hat das OLG Hamm mit Urteil vom 6. 2. 2012 6 zurückgewiesen. In…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück