• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
  • Autoren (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Rettungsschirm oder Schutzschirm?

    Unternehmerische Optionen für die Krisenbewältigung
    Burkhard Jung
    …Sanierungs- und Insolvenzberatung Stellung. KSI-Redaktion: Planung trotz Corona-Krise – wie geht das? Burkhard Jung: Unternehmerisches Handeln bedeutet, die… …: Rettungsschirm oder Schutzschirm? Unternehmerische Optionen für die Krisenbewältigung Beantwortet von Burkhard Jung* KSI-Redaktion: Liquiditätssicherung hatte und… …hat vielerorts höchste Priorität: Sind zinsgünstige Darlehen das Mittel der Wahl? Burkhard Jung: Zunächst mussten betroffene Unternehmen versuchen, Zeit… …Burkhard Jung: Um die Liquidität sicherzustellen, gibt es auch andere Wege als ein Darlehen der Bundesregierung bzw. der KfW. Mit kleineren, bedachten… …Grundsätzliches ändern. KSI-Redaktion: Aber auch dann muss der Weg ja nicht gleich in die Insolvenz führen? Burkhard Jung: Keineswegs bleibt dann nur noch der Weg… …Unternehmer eine Entscheidung treffen, die alle Fakten berücksichtigt hat. * Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und… …bleibt immer noch der Werkzeugkasten des Insolvenzrechts – welche Instrumente empfehlen Sie? Burkhard Jung: Auch die Ablösung des Konkurses durch die… …modifizierten Geschäftsmodell neu durchzustarten. KSI-Redaktion: Voraussetzungslos ist der Schutzschirm aber auch nicht zu haben? Burkhard Jung: Um ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Der Weg in den prävRR: Wann und wie sollte der Einstieg zugelassen werden?

    Burkhard Jung
    …von Burkhard Jung* lichung des Unternehmers wegen zu langen Wartens gelingen kann. Dieser Beitrag wird sich insofern mit unterschiedlichen Aspekten des… …Positionspapier zum prävRR sein Augenmerk auf das Grobkonzept * Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Die Qualifikationsvoraussetzungen des Restrukturierungsbeauftragten

    Anforderungen im Rahmen des präventiven Restrukturierungsrahmens
    Burkhard Jung, Dr. Fabian Meißner, Ann-Katrin Münz
    …präventiven Restrukturierungsrahmens Burkhard Jung, Dr. Fabian Meißner und Ann-Katrin Münz* Die Vorgaben der EU-Richtlinie (RL) zur Position des… …dar, die die Einsetzung eines Restrukturierungsbeauftragten zwingend gebieten. Hierunter fallen * Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Der Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)

    Zum Stand der aktuellen Diskussion
    Burkhard Jung, Dr. Fabian Meißner, Ann-Katrin Ruch
    …Diskussion Burkhard Jung, Dr. Fabian Meißner und Ann-Katrin Ruch* Lange hat die Restrukturierungs- und Sanierungsbranche auf ihn gewartet – nun liegt er vor… …einsetzende Moderation bei der Aushandlung einer einvernehmlichen Lösung helfen. * Burkhard Jung ist Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …prävRR: Wann und wie sollte der Einstieg zugelassen werden? 23 Beantwortet von Burkhard Jung BDU-Positionspapier zum präventiven Restrukturierungsrahmen 26…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Qualifikationsvoraussetzungen des Restrukturierungsbeauftragten 101 Burkhard Jung / Dr. Fabian Meißner / Ann-Katrin Münz Der Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung des BDU…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …. Nachgefragt: Rettungsschirm oder Schutzschirm? 190 Beantwortet von Burkhard Jung Report Rechtsprechung Hinweise Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs-…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) 253 Burkhard Jung / Dr. Fabian Meißner / Ann-Katrin Ruch Lange hat die…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück