• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal
    …, Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren aus seinem Amt entlassen. Der weitere Beteiligte zu 2 beantragte am 3. 5. 2011 für die Tätigkeit des R als… …zivil-, aber auch steuerrechtlichen Verquickungen bei Ehepartnern führen nicht nur bei der Insolvenz eines Teils der ehelichen Gemeinschaft immer wieder zu… …Grunderwerbsteuer bei Insolvenz des Käufers Dass bei einem Grundstückskauf der Ausfall der Kaufpreisforderung aufgrund einer Insolvenz des Käufers nicht zu einer… …Abschluss des Kaufvertrags zu einer Änderung des GrESt-Bescheids führen. Der teilweise Ausfall der Kaufpreisforderung aufgrund der Insolvenz des Käufers ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen in der Insolvenz, kurz ESUG, hat die Sanierungslandschaft elementar geändert. Die Sanierung… …Änderung des Geschäftsjahresrhythmus. Ferner wird die Aufstellung von Konzernabschlüssen in der Insolvenz vor allem unter Berücksichtigung des… …und in der Insolvenz: (V)erkannte Brückenbauer via Wirtschaftsmediation O. V., INDat-Report 3/2016 S. 10-20 Bei der Mediation handelt es sich um ein… …der Insolvenz eine Teilzahlung im Rahmen der Insolvenzanfechtung aber wieder zurückgewähren zu müssen, macht einen Forderungsverzicht weniger attraktiv… …allgemeine Zivilrecht Von Prof. Dr. Markus Gehrlein, DB 20/2016 S. 1177-1185 Regelmäßig versuchen Gläubiger, im Vorstadium der Insolvenz eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Ganzheitlicher Turnaround-Prozess für Firmenkunden Teil B

    Anwendungsempfehlungen für ein Nachhaltigkeitskonzept
    Bernhard Maatz, Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Prof. Dr. Wolfgang Portisch
    …und forscht in den Bereichen Sanierung, Abwicklung und Insolvenz. 1 Vgl. Portisch/Neumann/Lüerßen, Prozesshandbuch Sanierung, Abwicklung und Insolvenz…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …durchgeführte Umfrage hatte folgendes Ergebnis: Die Identifikation eines (hohen) monetären Markenwerts trägt in einer Krisensituation oder Insolvenz dazu bei, die…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …. Inhalt/Impressum KSI 3/16 99 Nachgefragt: Sanierung über die Insolvenz – ein Erfolgsmodell? 133 Beantwortet von Dr. Günter Lubos, Jochen Eisenbeis und Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …. Mannheimer Insolvenzrechtstags am 17. 6. 2016 aktuelle Problemstellungen aus dem Bereich des Insolvenz- und Sanierungsrechts. Themen­schwerpunkt war in diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …sind, vermittelt ein Überblick über ausgewählte Tagungs-Highlights im September/Oktober. Insolvenz- und Rettungsverfahren in Frankreich 276 Volkhard…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …wurde im konkreten Fall die Verfassungsbeschwerde einer ausschließlich auf dem Gebiet der Insolvenz- und Zwangsverwaltung tätigen Rechtsanwalts-GmbH. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Fassung des IDW RH HFA 1.012 zur Rechnungslegung in der Insolvenz veröffentlicht. Wesentliche Änderungen betreffen die Frage der Rückkehr zum bisherigen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Problemkreditcontrolling in Banken und Sparkassen

    Erlös- und Kostentransparenz in der Sanierung und Abwicklung
    Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Thomas Wuschek
    …, der BAG Bankaktiengesellschaft Hamm. 1 Vgl. Portisch/Neumann/Lüerßen, Prozesshandbuch Sanierung, Abwicklung und Insolvenz, 2013, S. 239 ff. 2 Vgl… …Vgl. Portisch, Sanierung und Insolvenz aus Bankensicht, 3. Aufl. 2014, S. 114 ff. Die Individualsanierung ist auf die komplexen Engagements ausgerichtet… …Kennzahlen in der Abwicklung Zielgrößen in der Abwicklung beruhen maßgeblich auf den Verwertungserlösen im Fall einer Liquidationslösung in der Insolvenz oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück