• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoR): Was sollen sie bewirken?

    Burkhard Jung
    …für die Bescheinigung nach § 270b InsO sowie den derzeit in Arbeit befindlichen IDW ES 11 zur Beurteilung des Vorliegens von Insolvenz eröff nungs…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Dauerbaustelle Insolvenzrecht?

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2014 vom 5.–7.11.2014 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Liquidation sind, sondern solche, in denen eine Insolvenz nur wahrscheinlich ist (andere EU-Länder kennen nicht das Institut der drohenden Zahlungsunfähigkeit… …Veranstaltungen in Workshopform vorbehalten. Themen waren insoweit: Erste Erfahrungen in der Verbraucherinsolvenz Der Konzern in der Insolvenz (was bringt das… …wurde das Programm mit einem Überblick zur aktuellen Rechtsprechung zu den mit Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz verbundenen Problembereichen 14… …Insolvenzarbeitsrecht 15 Insolvenz im Umfeld der öffentlichen Hand 16 Im Rahmen seines Vortrags zur Organhaftung in der Eigenverwaltung unterschied Prof. Dr. Gregor… …sowie Dr. Michael Jaffé (München) über Schwierigkeiten und Rahmenbedingungen im rechtlichen Neuland der Insolvenz kommunaler Betriebe. 17 Freie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Stephan Jörg, Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …aufgrund des Vorbehaltseigentums des Verkäufers in der Insolvenz des Käufers berechtigt, die Aussonderung des Kaufgegenstands zu verlangen, wenn der… …als sog. „aufgedrängte“ bzw. „oktroyierte“ Masseverbindlichkeiten – ohne Zutun des Insolvenz verwalters entstanden seien, also nicht auf einem… …Insolvenz Für eine Klage, mit der sich die Ehefrau gegen die Besteuerung von Einkünften ihres mit ihr zusammen veranlagten Ehemanns wendet, über dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Großinsolvenzen zurückzuführen ist. Auch waren 2014 weniger Arbeitnehmer von einer Insolvenz betroffen. Die Gesamtzahl lag bei 264.000 und damit um 7,4 % unter dem… …Insolvenzverfahren Daten & Fakten aus der Wirtschaft Wissenschaftspreis des ZIS Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Zentrums für Insolvenz und Sanierung an der… …wissenschaftlichen Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung im Bereich des Insolvenz- und Sanierungsrechts einschließlich der betriebs- und volkswirtschaftlichen… …zum Vereinszweck des ZIS aufweisen, also zu den Bereichen Insolvenz und Sanierung. Gefördert wird insbesondere der wissenschaftliche Nachwuchs, der sich… …eines niederländischen Kundengeldabsicherers in Kopie vorgelegt. Der Reise veranstalter, der später Insolvenz anmeldete, zahlte den Reisepreis nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …, Verteilung, Aufhebung – Einstellung und Masseunzulänglich keit – Insolvenz plan – Übertragende Sa nie rung – Eigenverwaltung – Restschuldbefreiung –… …Berufserfahrung ohne akademischen Abschluss. Die Kosten betragen 4.850 € (zzgl. MwSt.). Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz Am 27. 2. 2015 wird unter der… …Consultant, hww Unternehmensberater GmbH, Berlin) ein Seminar zum Thema „Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz – Liquiditätspläne direkt am PC erstellen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück