• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
  • Titel (6)
  • Autoren (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 100/141–144 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2013

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: BGH contra Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung – welche Konsequenzen hat der

    Rechtsanwalt Raoul Kreide
    …Insolvenzeröffnung gezahlt. Daher ist die Vorfinanzierung des In- Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: BGH contra Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2013

    Sanierungsberatung unter ESUG-Einfluss

    Bericht zum 12. Expertendialog des BDU- Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ist die KSI-Redaktion. 1 Geschäftsführer hwwCMS Unternehmensberater GmbH und Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung. 2 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Insolvenzberatung 52/94–96 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (52) +++ Büchermarkt (94) +++ Zeitschriftenspiegel…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2013

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Entfristeter Überschuldungsbegriff – Unklarheiten beseitigt, aber auch Probleme gelöst?

    Matthias Beck
    …KSI 2/13 75 Entfristeter Überschuldungsbegriff Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Entfristeter Überschuldungsbegriff – Unklarheiten beseitigt… …Gespräch mit dem Ernst & Young- Experten Matthias Beck*. KSI-Redaktion: Dass an sich lebensfähige Unternehmen in ein Insolvenzverfahren gedrängt würden, wenn… …. KSI-Redaktion: Wodurch ergibt sich diese Konstellation? Matthias Beck: Bei fehlender positiver Fortbestehensprognose ist ein Überschuldungsstatus zu… …trägt wesentlich zum haftungs- und strafrechtlichen Risiko einer Insolvenz für die Mitglieder des Vertretungsorgans bei. KSI-Redaktion: Sie adressieren… …(= negativer Fortbestehensprognose) erhebliche Haftungs- und strafrechtliche Risiken für die Mitglieder des Vertretungsorgans. KSI-Redaktion: Gibt es… …vorweggenommen und ggf. gerichtsfest dokumentiert und begründet werden – m. E. eine Zumutung. KSI-Redaktion: Eine viel längerfris ti ger geartete Fristproblematik… …halten) komplett blind. KSI-Redaktion: Dennoch und trotz aller Probleme haben ja gerade Sie ein eindringliches Plädoyer für die Überschuldung als… …ternehmenswertblase mehr als bedenkenswert. KSI-Redaktion: Vielen Dank für das Gespräch! 2 Vgl. Beck/Brucklacher, Plädoyer für eine Reform des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2013

    Neue Sanierungsperspektiven in Zeiten des ESUG

    Bericht über die BDU-Fachkonferenz vom 30.10.2012 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Geschäftsführer der hww Unternehmensberater GmbH, seit 2013 Vorsitzender des BDU-Fachverbands…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (4) +++ KSI-Vorschau (4) +++ Büchermarkt (46) +++ Veranstaltungen (47) +++…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück