• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Insolvenzrecht im Wandel: Wer profitiert?

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2013 vom 31.10.–2.11.2013 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ESUG nicht nur eine Nachbesserung der Insolvenzordnung, das Aufarbeiten von Defiziten aus der Insolvenz rechtspraxis oder die Berücksichtigung von… …Verständnis von Krise, Sanierung und Insolvenz aufzuräumen. Zwar sei das ehemalige Konkursrecht von Anbeginn an nicht nur als Wirtschaftspathologie ausgerichtet… …, wäre das bis dahin auch zum Ausdruck gekommen. Die InsO kannte bereits vor dem ESUG das Insol- venzplanverfahren, die Eigenverwaltung und die Insolvenz… …vom Beginn der Krise über die Sanierungsphase bis zur Insolvenz sollte sich drastisch verkürzen, indem sich die Insolvenz zeitlich vorverlagert und Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …wirksam gewesen. In derartigen Fällen könne ein Benachteiligungsvorsatz nur dann angenommen werden, wenn die Beteiligten den Eintritt der Insolvenz konkret… …Insolvenz eröffnungsverfahren verursacht wurden und sofern der vorläufige Insolvenzverwalter zugleich mit dieser Handlungsweise (Unternehmensfortführung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …mangelnde Harmonisierung des Sanierungs- und Insolvenz steuerrechts – übrigens Sanierungsund Verfahrenshemmnisse, bei denen Berater und Verwalter… …steuerliche Belastungen im Rahmen von Sanierungen oder Veränderungen von Beteiligungen an Kapital gesellschaften die Insolvenz der Unternehmen zur Folge haben… …Bilanzierung latenter Steuern bei Unternehmen in der Krise Zur Durchsetzbarkeit von Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz Die Kriterien der… …Sanierungsfähigkeit vor und in der Insolvenz – Oder: Die Eintrittsbarrieren ins ESUG-Verfahren Die notleidende Stiftung Der Sanierungsgeschäftsführer einer GmbH in der… …Konzernverständnis im Gesetzentwurf zum Konzerninsolvenzrecht Von Lukas Beck, DStR 46/2013 S. 2468–2472 Die Durchführung einer Insolvenz von konzernierten Unternehmen… …birgt bislang Schwierigkeiten. Dabei wirkt sich die Insolvenz einer Konzerngesellschaft oft wirtschaftlich auf die anderen Gesellschaften aus. Eine… …gesellschafts-, haftungs- und insolvenzrechtlichen Brennpunkten rund um das Thema Krise, Sanierung und Insolvenz befasst. Die Tagung richtet sich besonders an… …. sind beim BDU e.V. unter Tel. 02 28/91 61-0 erhältlich. Abendsymposium des ZIS Das Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V… …. (ZIS) veranstaltet am 25. 2. 2014 ein Abendsysmposium zum Thema „Leasing und Factoring in der Insolvenz“. Als Referate sind vorgesehen: Leasing in der… …Insolvenz – Aktuelle Rechtsfragen (Lothar Breitfeld, MMV Leasing GmbH, Koblenz) Finanzierungsalternative Factoring – was passiert in der Insolvenz des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück