• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2010

    Insolvenzverwaltung am Scheideweg

    Tagungsbericht zum Deutschen Insolvenzverwalter-Kongress 2009
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …insbesondere auch Ankündigungen des ECOFIN-Rats und der neuen Bundesregierung, neue Regeln für Sanierungsund Insolvenzverfahren aufzustellen. 1. Einführung Zum… …übertragende Sanierung – Insolvenzplan: Ein Vergleich 1 . 2. Berufsrechtliche Entwicklungen: Neue Berufsordnung? 2.1 Bisherige VID-Facharbeit Aus der von Beck im… …ist die KSI-Redaktion. 1 Zu einer Kurzbeschreibung der WS-Inhalte vgl. den Tagungsbericht zum VID-Kongress in ZInsO 50/2009 S. 2329–2331, hier: 2331. 2… …Sinne von § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO angesehen werden. Bei der Nutzungsüberlassung geht es – anders als bei Darlehen – nicht um ein Problem der nominellen… …Sonderregeln verschleiert. Auf dieser Grundlage leitete Bitter die folgenden Einzelthesen8 ab: (1) Eine generelle Pflicht zu unentgeltlicher Nutzungsüberlassung… …nachrangig im Sinne von § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO. Eine Befriedigung unterliegt ebenfalls nur nach vorangegangener Stundung der Anfechtung gemäß § 135 Abs. 1 Nr… …Neuregelung zu den Gesellschafterdarlehen und zur Nutzungsüberlassung zum Ausdruck kommende Bindung gleichwohl für ein Jahr fort (§ 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2010

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Gestaltungspflichten haben Führungskräfte zu erfüllen?

    WP/StB Sebastian Wohldorf
    …die Mitarbeiter des Rechnungswesens jedoch im Regelfall die ersten sind, die einen drohenden Liquiditäts- Abb. 1: Krisencheck KSI-Redaktion: Die… …sehen in der Abb. 1, wie dabei vorzugehen ist. Bei Nichtbeachtung dieser Sorgfaltspflichten drohen erhebliche strafrechtliche Konsequenzen und finanzielle… …(§ 331 Nr. 1 HGB): Hier kann neben der reinen „Täterhaftung“ auch der Tatbestand der Beihilfe zu einer Haftung führen. Steuerstraftaten (§§ 369 ff. AO)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungsund Insolvenzpraxis Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Gerrit Heublein* 1. „Sanieren oder Ausscheiden“ 1.1 Überblick… …Gesellschafter * RA Dr. Gerrit Heublein ist Partner der Sozietät SCHRÖDER Rechtsanwälte in Berlin und Dortmund. 1 BGH-Urteil v. 19. 10. 2009 – II ZR 240/08, ZIP… …zur Begleichung von Massekosten und sonstigen Masseverbindlichkeiten verwandt. Haftungsrecht 1. Geschäftsführerhaftung und EU-Auslandsgesellschaften 1.1… …werden wird, ist offen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, so dass die Entscheidung des BGH mit Spannung abzuwarten bleibt. Insolvenzrecht 1… …ausgeschlossen werden. Nach § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO sei der subjektive Tatbestand der Vorsatzanfechtung zu vermuten, wenn der Anfechtungsgegner wusste, dass die… …133 Abs. 1 Satz 2 InsO entwickelt hatte, greift in solchen Fällen eine Vermutung zugunsten des Insolvenzverwalters und zulasten des Anfechtungsgegners… …, gehen sie zulasten des darlegungs- und beweisbelasteten Insolvenzverwalters. Schon weil § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO aber ausdrücklich von einer Vermutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2010

    Daten & Fakten

    …werden im Laufe des Januar 2010 umgesetzt. Der Start ist für den 1. 2. 2010 beabsichtigt. Weiterführende Informationen: Abrufbar unter… …. An der zehnten Erhebungswelle der Online-Befragung haben sich in der Zeit vom 1. 9. 2009 bis 30. 11. 2009 knapp 1.500 Unternehmen beteiligt. Eine Zu… …Attraktivität des Planverfahrens für alle Beteiligten erhöhen und so dem Insolvenzplanverfahren mehr Wirk samkeit verleihen. Die Forderungen lauten: 1. Stärkung… …(mitgeteilt vom Verband der Vereine Creditreform, Neuss) 1 Hinweis zur Methodik: Der Creditreform Insolvenzindikator wird aus der Creditreform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2010

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …Geschäftsjahre in Kraft, die am oder nach dem 1. 7. 2010 beginnen. Eine vorzeitige Anwendung ist zulässig. Der Standard kann nur über das IASB be zogen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2010

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 28. 1. 2010 den Vortrag „Compliance als Hilfsmittel für eine risikobewusste Unternehmensführung“ unter der Leitung von StB…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück