• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (21)

… nach Jahr

  • 2025 (18)
  • 2024 (10)
  • 2023 (10)
  • 2022 (15)
  • 2021 (11)
  • 2020 (12)
  • 2019 (13)
  • 2018 (13)
  • 2017 (13)
  • 2016 (8)
  • 2015 (10)
  • 2014 (13)
  • 2013 (11)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (6)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Rechtsanwälte-Partnerschaft, Leipzig Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, Richter a. D., Honorarprofessor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …Dienstleistungen aufgebaut ist und autonome Entscheidungen generiert werden können. Eine solche Chancennutzung betont auch der KSI-Beiratskollege Prof. Dr. Henning… …Werner von der SRH Heidelberg (dort Leiter des IFUS-Instituts), der zusammen mit Georgiy Michailov (Partner bei Struktur Management Partner) an einem…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …gemäß der EU-Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen 53 Prof. Dr. Markus W. Exler / Prof. Dr. Henning Werner Die EU-Richtlinie zum präventiven… …, Richter a. D., Honorarprofessor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule Heidelberg Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2020

    Frühwarnindikatoren gemäß der EU-Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen

    Notwendigkeit und Aufbau eines Frühwarnsystems für KMU
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Henning Werner
    …eines Frühwarnsystems für KMU Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr. Henning Werner* Die EU-Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen (im Folg… …. Prof. Dr. Henning Werner ist Dekan der Fakultät Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg, Professor für Restrukturierung & Sanierung und leitet das an…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Restrukturierungsmarkt 2019/2020 5 Prof. Dr. Henning Werner / Johannes Laurent Sauerwein Im Rahmen einer am IfUS-Institut für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule… …Rechtsanwälte-Partnerschaft, Leipzig Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, Richter a. D., Honorarprofessor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Der deutsche Restrukturierungsmarkt 2019/2020

    Marktentwicklung, Trends & Positionierung von Restrukturierungsgesellschaften
    Prof. Dr. Henning Werner, Johannes Laurent Sauerwein
    …Restrukturierungsgesellschaften Prof. Dr. Henning Werner und Johannes Laurent Sauerwein* Im Rahmen einer am IfUS-Institut für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule Heidelberg… …. Flankierend ist er Promovend an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, E-Mail: johannes.sauerwein@srh.de. Prof. Dr. Henning Werner ist Professor für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule Heidelberg Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer (Chefredakteur), Claudia…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Beantwortet von Teilnehmern am Thesen-Kolloquium Restrukturierung/Sanierung vom 26.9.2019
    …an der SRH Heidelberg begrüßte Prof. Dr. Henning Werner die anwesenden Referenten und einige ausgewählte Gäste. Getragen wird die Reihe von den im… …und Prof. Dr. Henning Werner. Die jeweiligen Studiengänge wurden kurz vorgestellt. Die Fachhochschulen schließen hier eine Lücke im Rahmen der… …– Welche „Heidelberger Akzente“ konnten Sie einbringen? Prof. Dr. Henning Werner: Wir sind branchenspezifisch unterwegs und haben u. a. ein… …, karlwilhelm.giersberg@hs-kl.de; Prof. Dr. Henning Werner, SRH Hochschule Heidelberg, henning.werner@srh.de. KSI 6/19 276 Kolloquium Restrukturierung/Sanierung beobachtet… …. Finanzwirtschaftliche Maßnahmen sind Rettungsmaßnahmen durch regionale Politik und Wirtschaft sowie durch private Investoren. Prof. Dr. Henning Werner: Zentrale… …Veränderungsbereitschaft in die Unternehmenskultur des Krankenhauses verankern als Basis für künftige Veränderungsprozesse Prof. Dr. Henning Werner: Frau Jablonka kam zu dem… …, die von Einsparungseffekten beim Personalaufwand, räumlichen Anpassungen etc. bis zu einer neuen Preispolitik reichten. Prof. Dr. Henning Werner: Als… …ausführlichen Meinungsaustausch. KSI-Redaktion: Wie entstand die Idee zum Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung? Prof. Dr. Henning… …Werner: Im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit mit den Kollegen Exler und Giersberg im BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung wurde die Idee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …an der Universität zu Köln Prof. Dr. Henning Werner, Dekan der Fakultät für Wirtschaft, SRH Hochschule Heidelberg Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) sowie Prof. Dr. Henning Werner (SRH Hochschule Heidelberg) Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Rückantwort bitte bis zum…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück