• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (14)
  • 2023 (14)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (14)
  • 2019 (16)
  • 2018 (16)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (23)
  • 2014 (23)
  • 2013 (23)
  • 2012 (23)
  • 2011 (22)
  • 2010 (23)
  • 2009 (24)
  • 2008 (20)
  • 2007 (19)
  • 2006 (20)
  • 2005 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 15 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …KSI-Redaktion +++ ESV-News: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (52) +++ Büchermarkt (93) +++ Zeitschriftenspiegel (94/95) +++ Veranstaltungen (96) +++ KSI…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Restrukturierungsperspektiven des Mittelstands in 2016

    Bericht über die BDU-Fachkonferenz vom 13.11.2015 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …(www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die KSI-Redaktion. 1 Hww CMS Unternehmensberatung GmbH, seit 2013 Vorsitzender des BDU-Fachverbands…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bedeutet Change Management auch Change the Management?

    Hans-Werner Bormann
    …Change Management KSI 2/16 83 Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bedeutet Change Management auch Change the Management? Beantwortet von… …verriet uns Details über seine Erfahrungen zur Handhabung dieses Entscheidungsproblems in der Praxis. KSI-Redaktion: Welche Haltung bzw. welches Handeln… …durch eine andere ersetzt: „Wenn die / der Neue die Dinge in die Hand nimmt, werden wir unsere Ziele schon erreichen!“ KSI-Redaktion: Was beobachten Sie… …, wenn der Glaubenssatz vorherrscht, dass mit dem Auswechseln des Managements die Veränderung schon gestaltet und bewältigt ist. KSI-Redaktion: Wie ist… …. KSI-Redaktion: Welche Alternativen sehen Sie zum Austausch des Managements? Hans-Werner Bormann: Ich empfehle Entwicklungsprogramme für die Organisation, die auch… …Veränderungen? KSI-Redaktion: In welchen Situationen halten Sie den Austausch von einzelnen Führungskräften für zwingend notwendig … Hans-Werner Bormann… …dem Unternehmen komplementiert werden. KSI-Redaktion: … und in welchen für eher schädlich? Hans-Werner Bormann: Das Unternehmen soll ja nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Service Literatur Veranstaltungen Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 4/45 –48 Zusammengestellt von der KSI-Redaktion +++…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: 2016: Ruhiger Restrukturierungsmarkt oder weitreichende Krisenszenarien?

    Norbert Strecker, Michael Schmitt
    …sprachen wir mit Vertretern der CIC Consultingpartner GmbH. KSI-Redaktion: Sind stabile Konjunkturaussichten ein trügerisches Ruhekissen 1 ? Norbert Strecker… …Konjunktur bricht deutlich ein und die Wiederbelebung der amerikanischen Wirtschaft beschränkt sich bisher auf wenige Sektoren. KSI-Redaktion: Diese globalen… …Konsequenzen der Bankenkrise aus 2009. Verstärkte staatliche Regulierungen und niedrige Zinsen belasten das angestammte Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt… …. KSI-Redaktion: Das Aushängeschild der deutschen Exportindustrie, die Automobilhersteller und ihre Zulieferer, galten bisher als Innovationsführer – was bringt die… …Kraftstoffversorgung, Abgasanlage, Antrieb und Getriebe weg. Die Zukunft vieler Zulieferer muss damit grundsätzlich überdacht werden. KSI-Redaktion: Neben den… …Lebensmittelhandel ein. KSI-Redaktion: Diese Beispiele zeigen, dass sich in wesentlichen Branchen ein tiefgreifender Wandel vollzieht, der sich eher noch beschleunigen… …Käufer identifiziert. Individuelle Kaufanreize schaffen intensive und langfristige Kundenbindungen. KSI-Redaktion: Neben dem Marketing steht auch die… …in kompetenzfernen Bereichen wird zur Normalität, wodurch immer dichtere, arbeitsteilige Netzwerke entstehen. KSI-Redaktion: Was geschieht, wenn diese… …Finanzierung bewältigen. Zukünftig wird sich aber immer häufiger die Frage stellen, ob das noch reicht. KSI-Redaktion: Welche Grundrichtung nehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Insolvenzrecht vor neuen Weichenstellungen

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2015 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …KSI-Redaktion. 1 RA Dr. Christoph Niering, Niering Stock Tömp Insolvenzverwaltungen, Köln. KSI 1/16 34 VID-Kongress 2015 Und wie, dass unproduktive…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …KSI-Redaktion +++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (244) +++ Vorschau (244) +++ Büchermarkt (286) +++ Zeitschriftenspiegel (287) +++ Veranstaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Einflussfaktoren bestimmen den Erfolg von Distressed M&A-Transaktionen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Einflussfaktoren bestimmen den Erfolg von Distressed M&A-Transaktionen? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W… …. Exler* KSI-Redaktion: Was unterscheidet klassische und Distressed M&A-Transaktionen? Markus W. Exler: Im Vergleich zu einer klassischen M&A-Transaktion… …Liquiditätslage erfordern diese eine besondere Risikoeinschätzung und -abschätzung des Verkäufers bzw. Käufers. KSI-Redaktion: Herkömmliche Konzepte der… …versuchen. KSI-Redaktion: Um die relevanten Erfolgsfaktoren der involvierten Berater für die Durchführung von Distressed M&A-Transaktionen zu ermitteln, ist… …. Fragen zu Handlungsoptionen für Distressed M&A sowie zur Beraterrolle in und zu Erfolgsfaktoren von Distressed M&A-Transaktionen. KSI-Redaktion: … und mit… …Transaktion zu berücksichtigen. KSI-Redaktion: Liquiditätsbeschaffung dürfte besonders wichtig sein, welche Erfolgsfaktoren konnten daneben identifiziert… …Bedeutung als Erfolgsfaktor beigemessen. KSI-Redaktion: Damit ist die Rolle der Berater unmittelbar angesprochen, was konnten Sie insoweit in Erfahrung… …. KSI-Redaktion: Das wird unsere Leser sicher näher interessieren. Vielen Dank für das Gespräch und Ihre Bereitschaft, die Studienergebnisse in einem für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Schwerpunktthemen der Krisen- und Restrukturierungsberatung

    Erwartungen an wirksame Krisenbewältigung und ein erfolgreiches Restrukturierungsmanagement
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ist die KSI-Redaktion. KSI 6/15 274 Krisen- und Restrukturierungsberatung Plan A: zentrale und unabhängig gemanagte außergerichtliche Sanierung Plan B…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück