• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Resilienz im Krisenkontext: Wie lässt sich der permanente Veränderungsdruck bewältigen?

    Dr. Bernhard Becker, Jan Schoenmakers
    …Veränderungsdruck bewältigen? Beantwortet von Dr. Bernhard Becker und Jan Schoenmakers* KSI-Redaktion: Resilienz ist in diesem Zusammenhang ein gerne bemühter Begriff… …, der aber selten in eine klare, anwendbare Definition überführt wird – was verstehen Sie darunter? Jan Schoenmakers: Aus der Biologie stammend… …Wein in alten Schläuchen? Jan Schoenmakers: Ganz und gar nicht, denn in Märkten, die schnellem, mitunter radikalem und insgesamt weniger vorhersehbarem… …einer Welt, die zu einer Unsicherheitsmaschine geworden sein scheint, überleben? Jan Schoenmakers: Wir benötigen einen fundamentalen Perspektivwechsel. In… …Systeme ganz auf einen vermeintlich sicheren * Dr. Bernhard Becker ist Partner der comes Unternehmensberatung GmbH & Co. KG; Jan Schoenmakers ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2019

    Geschäftsmodell-Änderung mittels AGIL-Methodik

    Eine Fallstudie aus der Elektronik-Industrie
    Dr. Bernhard Becker, Jan Schoenmakers
    …und Jan Schoenmakers* Mit dem sog. AGIL-Schema wurde bereits in den 1950er Jahren ein Konzept für ein resilientes System in einer dynamischen Umwelt… …Co. KG. Jan Schoenmakers ist Geschäftsführer der HASE & IGEL GmbH. 1 Vgl. Becker/Schoenmakers, Resilienz im Krisenkontext, KSI 01/2019 S. 35 f. 2 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Fortentwicklung der Sanierungsregelungen des IDW S 6

    Wie sind Chancen und Risiken der Digitalisierung angemessen einzubeziehen?
    Dr. Bernhard Becker, Stefan Müller, Jan Schoenmakers
    …angemessen einzubeziehen? Dr. Bernhard Becker, Stefan Müller und Jan Schoenmakers* In der Sanierungspraxis hat sich der vom IDW in 2012 veröffentlichte… …Internationalen Controller Vereins (Kontakt: smueller@hsu-hh.de); Jan Schoenmakers, M.A., freier Unternehmensberater im Fachgebiet Digitalisierung und Senior…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück