• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (31)
  • Autoren (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …ist der Bundesrat den Empfehlungen von Rechts- und Finanzausschuss, den Vermittlungsausschuss einzuberufen, nicht gefolgt und hat dem ESUG i. d. F. der… …BT-Drucks. 17/7511 ohne weitere Änderun gen zugestimmt. Der Rechtsausschuss hatte Bedenken gegen die gesetzliche Festschreibung spezieller Fachkenntnisse für… …Richter und Rechtspfleger in Insol venzsachen ge äußert. Der Finanzausschuss wollte daneben auch die aus einer Steuerhinterziehung resultierenden Ansprüche… …von der Restschuldbefreiung ausnehmen. Zum anderen sollte eine Umwandlung von Gläubigerforderun gen in Mitgliedschafts- und Anteilsrechte an dem… …Dokumentation der Einwendungen Hirte, ZInsO 2011 S. 2318). Einen entsprechenden Antrag auf Einbe rufung des Vermittlungsausschusses hat der Bundesrat aber nicht… …gestellt. In einer Stellungnahme zum ESUG hob der VID am 27. 10. 2011 Folgendes hervor: Die Reform verzichtet zwar auf die Schaffung eines eigenständigen… …von Forderungen bei Unein bring lich keit im In sol venz ver fah ren Zur Berichtigung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage von Forderungen wegen… …Urteil V R 14/08 vom 22. 10. 2009 führt der BFH aus, dass spätestens im Augenblick der Insolvenzeröffnung unbeschadet einer möglichen Insolvenzquote die… …. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist die Umsatzsteuer (USt) beim leistenden Unternehmer und dementsprechend der Vorsteuerabzug beim Leistungsempfänger nach § 17… …Abs. 1 UStG zu berichtigen. Wird das uneinbringlich gewordene Entgelt nachträglich vereinnahmt, ist der USt-Betrag erneut zu berichtigen (§ 17 Abs. 2 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …KSI 1/12 4 Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen Mit wachsender… …Zeugenbeistand, die Rolle der Arbeitnehmervertretungen sowie die Gefahr einer Beschlagnahme der Gesprächsprotokolle. Ant worten auf diese Fragen werden im Beitrag… …von RA Dr. Mark Zimmer in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/11 S. 259–262) gegeben. Weitere Themen in der ZRFC 06/11 sind… …im Unternehmen – Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement (Christian Thurow, S. 263–266)… …. Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance Die Prüfung des Risikomanagementsystems (RMS) in der börsennotierten… …positiven Einfluss auf die Prüfungsqualität und die Nutzung von Synergieeffekten nach dem Lean Auditing zu nehmen. Nach einer theoretischen Fundierung der… …Funktionen des Abschlussprüfers im Rahmen der in- und externen Corporate Governance (Unterstützungs- und Öffentlichkeitsfunktion) thematisiert der Beitrag von… …Dr. Patrick Velte in der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG 06/11 S. 281–288) die Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungsleistung des… …Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat im Rahmen der Prüfung des RMS nach § 317 Abs. 4 HGB. Weitere Themen in der ZCG 06/11 sind: Angemessenheit der… …Vorstandsvergütung – Der Versuch und das Scheitern einer Operationalisierung (Dr. Rosemarie Koch und Prof. Dr. Georg Stadtmann, S. 253–257); Frauen in Top-Gremien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück