• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Neue Rahmenbedingungen für die Insolvenzverwaltung

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2011 vom 27.–29.10.2011 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …KSI-Redaktion. 1 RA Dr. Christoph Niering, Niering Stock Tömp Insolvenzverwaltungen, Köln. 2 Vgl. dazu in diesem Heft unter Daten und Fakten, S. 37. 3…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Schnell-Analysen im Turnaround: Gefahrenquelle oder Wunderwaffe?

    Lutz Jansen
    …KSI 1/12 38 Schnell-Analysen im Turnaround Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Schnell-Analysen im Turnaround: Gefahrenquelle oder… …gewirkt werden? KSI-Redaktion: In unternehmerischen Krisen kommt es häufig zu Situationen, in denen ein großer Kreis von Entscheidern, zudem oft erweitert… …es dann, den Anspruch an die Veränderung besser begreifbar zu machen und auch schneller kommunizieren zu können. KSI-Redaktion: Das wird nicht mit… …erlernten neuen Handhabe mit sich bringen kann. KSI-Redaktion: Worin liegen die spezifischen Vorteile einer systematischen Wahrnehmung in Stufe 1? Lutz Jansen… …Umsetzungsstrategie wichtige Chancen verpasst werden – hier ist eine strukturierte und fortwährende Wahrnehmung von großem Vorteil. KSI-Redaktion: Und worauf kommt es… …zu verstehen. Dazu gehört übrigens auch die Berücksichtigung einer Fehler- und Entwicklungskultur im Unternehmen. KSI-Redaktion: Stufe 3 wird häufig… …Rückblicke und Dokumentationen die Verarbeitung des Erlernten und entwickeln die Zuversicht, dass „anders“ nicht „schlechter“ sein muss. KSI-Redaktion: Welche… …. KSI-Redaktion: Wie wichtig ist das? Lutz Jansen: Sehr wichtig. Die aktive und authentische Unterstützung seitens der Geschäftsleitung ist ein unverzichtbarer… …durchschritten werden muss. KSI-Redaktion: Mut ist also auch gefragt. Vielen Dank für das Gespräch. * Zur Person: Lutz Jansen ist aktives Mitglied im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück