• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Oliver Jenal
    …beabsichtigte Rechtsverfolgung keine hin­ reichende Aussicht auf Erfolg habe. Es sei schon kein Gesamtschaden i. S. des § 92 InsO ersichtlich. Diese Vorschrift… …der Deckungsanfechtung nach § 130 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 InsO verlangt dieser vom beklagten Land die (restliche) Rückgewähr von Steuerzahlungen. Mit… …angefochtenen Steuerzahlungen bewirkt worden war, beruht, waren vorliegend der Rückgewähranspruch aus § 143 Abs. 1 InsO und der Erstattungsanspruch aus § 37 Abs… …Betriebsvereinbarung, allein durch die Bezeichnung als „leitenden Mitarbeiter“ den Anwendungsbereich des § 125 InsO zu eröffnen. 6 BGH-Urteil vom 10.11.2022 – IX ZR… …Antrag nach § 70 Satz 2 InsO liegt nur dann vor, wenn sich bei vernünftiger Sichtweise die weitere Tätigkeit als Mitglied als unzumutbar darstellt. 9… …InsO i. d. F. vom 20. 12. 2011 würden Verbindlichkeiten des Schuldners aus einem Steuerverhältnis, die von einem vorläufigen Insolvenzverwalter oder vom… …gelte auch für Verbrauchssteuern. Bei dem K handele es sich um einen von dem § 55 Abs. 4 InsO umfassten vorläufigen Insolvenzverwalter. Er habe in seiner… …Ausführungen des K sieht das Gericht zudem keine Verfassungswidrigkeit des § 55 Abs. 4 InsO. Eine Aussetzung des Verfahrens sei daher nicht notwendig gewesen… …. Zwar sei § 55 Abs. 4 InsO mit Wirkung ab dem 1. 1. 2021 dergestalt geändert, dass nunmehr auch die Fälle erfasst würden, in denen ein vorläufiger… …Erstattungsansprüche Die Regelung des § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO regelt die Unzulässigkeit einer Aufrechnung, wenn ein Insolvenzgläubiger die Möglichkeit der Aufrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …2/23 93 K K K KSI-Büchermarkt InsO mit EuInsVO Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Karsten Schmidt, 20. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2023, 3360 S., 229 u… …. Das Autorenteam um Herausgeber Prof. Dr. Dr. Karsten Schmidt hat die InsO, das EGInsO und die EuInsVO gewohnt wissenschaftlich fundiert und… …praxisgerecht kommentiert. Die Neuauflage berücksichtigt: die Kommentierung der InsO und der Eu­ InsVO auf aktuellem Stand, eine Doppelkommentierung der… …. des § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO nicht durch Aufstellung einer Liquiditätsbilanz dargelegt werden muss, sondern auch mit anderen Mitteln nachgewiesen werden… …ertragsteuerlichen Behandlung von Genussrechtskapital Feststellung der Zahlungsunfähigkeit i. S. von § 17 InsO bei Verpflichtung der Konzernmuttergesellschaft zum… …widersprechen sich – sollte man meinen. § 89 InsO liefert insoweit ein Indiz dieser Aussage, nämlich das allgemeine Vollstreckungsverbot in der Insolvenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …, obwohl keine Zahlungseinstellung vorgetragen wurde und die Beweiserleichterung des § 17 Abs. 2 Satz 2 InsO somit nicht griff. Der B vertrat die Auffassung… …solche sei auch nicht nach § 17 Abs. 2 Satz 2 InsO entbehrlich gewesen, weil eine Zahlungseinstellung weder vorgetragen noch dargelegt worden sei. Nach den… …Abs. 4 InsO wiederfindet. * RA Dr. Oliver Jenal ist Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und… …wirtschaftlich einem Gesellschafterdarlehen i. S. des § 39 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Alt. 2 InsO entsprechende Forderung ist dann anzunehmen, wenn der Darlehensgeber… …Insolvenzschuldners eine Zahlung an das FA getätigt wurde. Er erklärte die Anfechtung nach § 131 Abs. 1 Nr. 1 InsO und forderte vom FA Rückerstattung des vereinnahmten… …. 2 ZPO, 36 Abs. 1 InsO. 2.2 Entscheidung des Insolvenzgerichts: Energiepreispauschale nicht unpfändbar Das Insolvenzgericht lehnte die Festsetzung… …haben die Sozialpartner einen weiten Spielraum nach § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 InsO, so dass nur eine Prüfung auf grobe Fehler durch die Gerichte möglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Daten & Fakten

    …ergänzt. Insbesondere wird im IDW ES 2 n. F. eine Neuregelung zum Obstruktionsverbot konkretisiert: Gem. § 245 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 InsO dürfen weder ein…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück