• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Die Grundsätze ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoR): Was sollen sie bewirken?

    Burkhard Jung
    …für die Bescheinigung nach § 270b InsO sowie den derzeit in Arbeit befindlichen IDW ES 11 zur Beurteilung des Vorliegens von Insolvenz eröff nungs…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Dauerbaustelle Insolvenzrecht?

    Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2014 vom 5.–7.11.2014 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Verhältnis zu § 55 Abs. 4 InsO. (2) Soll sich der Grundsatz der Neutralität des Umsatzsteuerrechts gegenüber dem Insolvenzrecht durchsetzen, worüber in der… …Insolvenzverwalter und die Fälle der Eigenverwaltung auszudehnen. § 55 Abs. 4 InsO ist ein steuerspezifischer Fremdkörper im Regelungssystem der InsO und sollte… …und 143 InsO vor. Hirte ergänzte dies insbesondere durch die in einem gemeinsamen Positionspapier verschiedener Verbände vorgetragenen Vorschläge sowie… …. Dr. Henning Werner henning.werner@fh-heidelberg.de www.ifus-institut.de KSI 1/15 36 Dauerbaustelle Insolvenzrecht? Haftung nach §§ 60 ff. InsO… …Regelverfahren. Er betrachtete insoweit für die Insolvenzverwalter § 60 InsO mit der Haftung gegenüber allen Beteiligten und § 61 InsO mit der Haftung gegenüber… …ausscheide, da der Geschäftsführer im Regelverfahren nicht mehr verfügungsberechtigt sei. Für die Haftung im Rahmen der Eigenverwaltung ist § 270 Abs. 1 InsO… …Haftungsadressaten zu unterscheiden. Der Sachwalter tritt an die Stelle des Verwalters (§ 270c InsO) und haftet gem. § 60 bzw. 61 InsO. Zu beachten ist, dass die… …Haftung aufgabenspezifisch modifiziert ist und § 61 InsO nur eingeschränkt gilt, denn der Sachwalter habe nur eine Überwachungsfunktion und hafte auch nur… …modifiziert werden müsse, so wegen des maßgeblichen Gläubigerinteresses. Keine Haftung sieht Bachmann analog §§ 60, 61 InsO, und ob eine zusätzliche Haftung gem… …Geschäftsführers analog §§ 60, 61 InsO vor, weil der Geschäftsführer funktional als Verwalter agiere und dies einen Anreiz zu sorgfältiger Verwaltung gebe sowie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Stephan Jörg, Dr. Oliver Jenal, Stephan Jörg
    …Vorinstanzen und verneint insbesondere eine Anfechtung nach den §§ 130,131 InsO, da eine Anfechtung gegenüber dem jeweiligen Vertragsunternehmen als… …des Aktivvermögens zu verzeichnen, aber die Beklagte wäre auch im Insolvenzverfahren nach § 94 Abs. 1 InsO zur Aufrechnung berechtigt gewesen. Einer… …Aufrechnung stünde auch nicht § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO entgegen, da die Aufrechnungsmöglichkeit nicht durch eine anfechtbare Rechtshandlung geschaffen worden sei… …Anfechtung nach §§ 130, 133 Abs. 1 InsO habe der Kläger die subjektiven Voraussetzungen nicht vorgetragen. Insbesondere sei nicht erklärt worden, dass dem… …Vorsatzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO. Eine solche sei zwar grundsätzlich möglich, aber der Kläger habe vorliegend hierzu ebenfalls keine ausreichenden Tatsachen… …Kreditkarte bewirkt, nicht vor einer Anfechtung geschützt. 2. Kassenprüfung durch den Gläubigerausschuss Gem. § 61 InsO kann das Insolvenzgericht vor der ersten… …freien Ermessen des Gerichts steht. Ausnahme ist § 22a InsO, bei dessen Voraussetzungen zwingend ein vorläufiger Gläubigerausschuss zu bilden ist. Nach §… …69 InsO haben die Mitglieder des Gläubigerausschusses den Insolvenzverwalter bei seiner Geschäftsführung zu unterstützen und zu überwachen. Sie haben… …erste Kassenprüfung nach § 69 InsO erfolgte am 1. 11. 2000. Beanstandungen ergaben sich keine. Unregelmäßigkeiten hatte es zu diesem Zeitpunkt noch nicht… …, dass diese Pflichten nicht den Gläubigerausschuss als solchen treffen, sondern die einzelnen Ausschussmitglieder14 . Bei der in § 71 InsO geregelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Daten & Fakten aus der Wirtschaft

    …vorgelegt, der die Anforderungen an die Bescheinigung i. S. d. § 270b InsO und an die vom Gutachter durchzuführenden Tätigkeiten beschreibt. Der Standard kann… …Sanierung (ESUG) aus dem Jahr 2012 wurde das sog. Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO geschaffen. Voraussetzung ist, dass der Schuldner eine Bescheinigung…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    Zusammengestellt von der KSI-Redaktion
    …stellt den Zweck und Sinn des Anfechtungsrechts dar und erläutert die Grundnorm des § 129 InsO (Rechtshandlung, Handelnde, Gläubigerbenachteiligung). Die… …annehmen kann. Gleichwohl spricht man im Alltag vom ,,Risiko“. Im Rahmen der Fortbestehensprognose nach der InsO muss der Prognoseersteller eine Entscheidung… …. daran an, wie der für das Insolvenzrecht zuständige IX. Zivilsenat des BGH die maßgeblichen Vorschriften der §§ 130, 133 Abs. 1, § 143 Abs. 1 InsO auslegt… …befasst. Dieser Bereich der Insolvenzanfechtung steht besonders in der Kritik. Weitere Urteile zu § 133 Abs. 1 InsO betrafen die Indizwirkung der drohenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück