• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Autoren (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Schnelle und sichere Planung trotz Corona

    Mit den Risiken der „Nach­-Corona­-Phase“ richtig umgehen
    Dr. Günter Lubos, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …. Günter Lubos und Prof. Dr. Werner Gleißner* Die Umsatzplanung eines Unternehmens bildet die Basis für die Planung von Ergebnis und Liquidität. In normalen… …Unternehmens an eine neue, noch unbekannte Umsatzgröße – unbekannt * Dr. Günter Lubos ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Wieselhuber & Partner; seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Distressed M & A – Typische Dealstrukturen zur Insolvenzvermeidung

    Ein Erfahrungsbericht
    Gunter von Leoprechting
    …KSI 3/20 124 Dealstrukturen zur Insolvenzvermeidung Distressed M & A – Typische Dealstrukturen zur Insolvenzvermeidung Ein Erfahrungsbericht Gunter… …anschließender Sanierung die Fortführungsprognose aufrechtzuerhalten. * Gunter von Leoprechting, Managing Partner bei der LEO-IMPACT CONSULTING GmbH in Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie können Unternehmen Corona-bedingte Ergebnisrisiken abfedern?

    Dr. Günter Lubos
    …Stunde. Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie können Unternehmen Corona-bedingte Ergebnisrisiken abfedern? Beantwortet von Dr. Günter Lubos*… …KSI-Redaktion: Jegliche Maßnahmeneinleitung bedingt das Erkennen, wo das Unternehmen aktuell wirtschaftlich steht – worauf kommt es dabei derzeit an? Günter Lubos… …. KSI-Redaktion: Hektische Brandlöschungen sollten aber nicht den Blick für eine systematische Ergebnissicherung verstellen? Günter Lubos: Gerade wenn es – wie in… …des Unternehmens bestimmen zu können? Günter Lubos: Wir unterscheiden im Abschwung zunächst zwei latente Risikofelder: den Absatz- und damit… …in vielen Unternehmen das Phänomen von Kostenremanzen in den Fokus. Wie ist damit umzugehen? Günter Lubos: Damit ist unser drittes Risikofeld… …Unternehmens zu gefährden. KSI-Redaktion: In Krisenzeiten kommen oft Managementdissonanzen zum Vorschein, wie entstehen die? Günter Lubos: Schon mittels… …sind das entscheidende Instrumentarium, um zu reagieren. Doch was bedeutet „richtig“? Günter Lubos: Diese Frage ist letztendlich immer individuell und… …zur Ergebnisstabilsierung einleiten kann. KSI-Redaktion: Welche Vorgehensweise empfehlen Sie aktuell? Günter Lubos: Das möglichst rasche Einleiten… …. KSI-Redaktion: Nach der „Notfall-Medizin“ gehören aber auch Strukturen auf den Prüfstand? Günter Lubos: Strukturelle Maßnahmen sind dann angezeigt, wenn reines… …Unternehmen mit Substanz und Reserven ebenso betroffen wie strukturell schon bedrohte Unternehmen. Da wird zu differenzieren sein? Günter Lubos: Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …sinnvolle Nutzung von Daten in ISR-Konstellationen zu erkennen. Distressed M & A – Typische Dealstrukturen zur Insolvenzvermeidung 124 Gunter von Leoprechting… …Corona-bedingte Ergebnisrisiken abfedern? 132 Beantwortet von Dr. Günter Lubos Aussetzung der Insolvenzantragspflichten oder doch Sanierung unter einem…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …sichere Planung trotz Corona 221 Dr. Günter Lubos / Prof. Dr. Werner Gleißner Die Umsatzplanung eines Unternehmens bildet die Basis für die Planung von…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück