• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Aus der Krise zurück auf den Wachstumskurs

    Empfehlungen zur Gestaltung eines erfolgreichen Turnaround-Projekts – Lehren aus einem Praxisfall
    Prof. Dr. Guido Quelle, Linda Vollberg
    …, thematisiert der folgende Fachbeitrag. 1. Einführung: Turnaround muss Wachstumsperspektive bieten Wenn Managementexperten über die drei Phasen des Wachstums… …Themenfelder. Die Erfolgsfaktoren eines Turnaround-Projekts fasst Tab. 1 auf S. 38 zusammen. Dabei sollte insbesondere auf die folgenden Hebel geachtet werden… …. Gemeinsames, attraktives Zielbild für den erfolgreich gestemmten Turnaround. Tab. 1: Erfolgsfaktoren eines Turnaround-Projekts Achten Sie darauf, dass es sich… …Korrektur Idealerweise geht es nicht darum, den Turnaround zu managen oder zu stemmen. Es geht darum, ihn zu vermeiden 1 . Prävention statt Korrektur lautet… …des Turn­arounds überhaupt eintritt. 1 Um einzuschätzen, in welcher Wachstumszone sich ein Unternehmen aktuell befindet, und dabei Wachstumsbremsen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …wirft ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein Schlaglicht auf besonders bedeutsame Entscheidungen der jüngeren Zeit. Gesellschaftsrecht 1. Haftung für… …Vor-GmbH- ­Verbindlichkeiten Das OLG Karlsruhe hatte in seinem Urteil vom 24. 10. 2019 1 zu entscheiden, inwieweit ein Insolvenzverwalter berechtigt ist… …Rechtskraftwirkung, sodass die Forderung der A in der genannten Höhe nach § 178 Abs. 3 InsO i. V. mit § 201 Abs. 2 Satz 1 InsO rechtskräftig festgestellt sei. Der… …und Geschäftsführer bei der peritus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. 1 Az.: 11 U 7/18. 2 BGH, Beschluss vom 9. 10. 2003 – IX ZB 34/03, ZIP 2003 S… …Akteneinsichtsrecht im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft nur nach § 4 InsO, § 299 Abs. 2 ZPO zu 5 . Insolvenzrecht 1. Forderungsstundung als… …entrichtete die S am 29. 12. 2008 aus einer vertraglichen Verpflichtung vom 1. 1./31. 8. 2008 einen Betrag von 4.253 € an die Beklagte. Schließlich zahlte die S… …am 1. 7. 2009 mittels Überweisung 31.135,60 € an die Beklagte, angabegemäß zur Vergütung Ende des Jahres 2008 erbrachter vertraglicher Dienstleistungen… …Klageforderung i. H. von 31.135,60 € ihre Grundlage in § 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO finde. Nach dieser Vorschrift ist eine Rechtshandlung anfechtbar, die für die… …Forderung eines Gesellschafters auf Rückgewähr eines Darlehens i. S. des § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO oder für eine gleichgestellte Forderung Befriedigung gewährt… …die Frist des § 135 Abs. 1 InsO sei gewahrt, da die Tilgung innerhalb der Jahresfrist erfolgt sei. § 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO erfasse die Befriedigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …halten, welche nach ihrem Selbstverständnis von entscheidender Bedeutung für das Berufsrecht sind. Aus dem Inhalt: (1) Es besteht Einigkeit darüber, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 1/20 4 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Das Management von Compliance-Risiken Anforderungen des Gesetzgebers, aber… …10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de Richtsatzsammlung_Anzeige_61x70_sw.indd 1 16.12.2019 15:17:58 Service KSI… …Weichenstellungen sowie Lösungen auf. Strafbarer Bankrott durch Verschmelzung? Von Dr. Christian Brand, ZIP 42/2019 S. 1993–2000 Als der Gesetzgeber des 1. WiKG den… …Auffangtatbestand des § 283 Abs. 1 Nr. 8 StGB schuf, hatte es den Anschein, dieser Tatbestand sei neben den übrigen Bankrotthandlungen weitgehend entbehrlich. Es… …Firmenbestattungsunwesens in Angriff nahm. Vor kurzem hat § 283 Abs. 1 Nr. 8 StGB ein neues Anwendungsfeld hinzuerworben – die zum Zusammenbruch eines gesunden Rechtsträgers… …REF_Anzeige_192x110_sw.indd 1 16.12.2019 15:10:28 KSI 1/20 48 Service K K K KSI-Veranstaltungen BDU-Fachkonferenz Sanierung Der BDU-Fachverband Sanierungs- und… …. 1. 2020): https://www. fachmedien.de/unternehmenssanierung. Krisenkommunikationsgipfel 2020 „Wie Unternehmen, Behörden und Verbände ihre Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück